Ich werde bald wahnsinnig (Trockenfutter - Marathon)...

  • Ich denke auch, dass da wirklich weitaus mehr zugrunde liegt.
    Aber ich hab selbst von meiner TÄ schon zu hören bekommen, Allergietests seinen ein Schuss in den Ofen. Aber ich werde vielleicht einmal einen anderen konsultieren oder direkt mal zur Tierheilpraktikern gehen.


    Milben könnten wirklich sein, er ist bei beiden bisherigen Arbeitsstätten auf nicht mehr so dollem Teppich großgeworden. Daheim ist er davon verschont, weil ich selbst auch mit Milben nicht gut Freund bin :)


    Kratzen tut er sich zurzeit so gut wie gar nicht mehr, nur die Haut ist eben noch recht trocken, das war aber noch nie so wirklich anders, außer damals beim Josera Miniwell bis die Zusammensetzung geändert wurde.


    Mir wurde bezgl. baden seitens Züchterin und anderen Yorkibesitzen dazu geraten (manche sagen sogar 2-wöchentlich), da sie ja im Gunde Haare haben und kein Fell in dem Sinne, also keine Unterwolle.
    Ich habe ihm eine Weile mal nach dem baden bissi Olivenöl ins Fell massiert, das klappte sogar ganz gut, aber war irgendwie dann doch ne Sauerei.

  • Vielleicht ist ja schon das ständige Baden Grund für seine schuppige Haut ?
    Damit störst du jedesmal das natürliche Gleichgewicht der Haut und was du durchs Baden entziehst, kannst du durch Spülung oder Olivenöl nicht wieder ausgleichen.
    Ich würde den wirklich nur im äußersten Notfall baden und dann wenn möglich, nur mit Wasser, ohne Shampoo.
    Was war denn die Begründung der Züchterin, fürs häufige Baden ?
    Sorry, das war jetzt OT :ops:


    LG

  • Begründung war eben, dass das Haarkleid des Yorkis eher mit dem des Menschen vergleichbar wäre, wegen der fehlenden Unterwolle und somit diese "Selbstreinigung" nicht gegeben sei, da nix ausfällt sondern nur immer weiter wächst.
    Auch OT darf mal sein und vielleicht hängts ja auch alles zusammen ;)

  • Also, zurück zu OT ;)
    Mein erster Hund war ein Afghanenmischling, der hatte langes seidiges Haar ohne Unterwolle. Den habe ich höchstens zweimal im Jahr gebadet, allerdings fast täglich gekämmt. Die Füße, die Schnauze und den Genitalbereich öfters mal mit klarem Wasser gewaschen. Das hat ihm nicht geschadet. Im Gegenteil, der hatte tolles Fell (obwohl ich damals minderwertiges Futter gefüttert habe :/ )
    Yorkies sind doch eigentlich robuste Jagdhunde aus England. Da kann es ja nicht Sinn der Sache sein, das dieser Hund ständig gebadet werden muss.
    Hast du mal im Yorkie-Forum gefragt oder wird da womöglich noch häufiger gebadet ?


    ach...das Fell von meinem Hund wuchs auch nicht bis auf den Boden, allerdings war er einmal im Jahr beim "Frisör" und wurde in Form geschnitten:-)
    Theoretisch müssen sich Menschen auch nicht die Haare waschen, irgendwann reinigen die Haare sich nämlich wieder von selbst. Ich habe mal über so einen Versuch in einer Zeitung gelesen. Das soll sogar ganz toll für die Haare sein...

  • Hallo JuleH


    ok, aber was frisst Dein Hund sonst noch täglich?
    Kauwaren wie, getr.- Pansen, Sehnen, Ohren, Bullkau, Büffelhäute usw.?
    Belohnungen halbfeucht oder welche?
    Snacks?


    Es ist wie hier schon Viele schrieben, schwierig zu helfen. Hunde brauchen mind. 3 Monate gleiche Fütterung, bis man die wirkliche Akzeptanz erkennen kann.
    Ein Hund kann innerlich förmlich explodieren, wenn er von gewissen Stoffen zu viel erhalten hat. Das Immunsystem reagiert dann auf den Stoff bei kleinster Menge und oft eben sehr extrem.
    Futter mit zugesetzten Nährstoffen lösen meistens Entgleisungen aus, die dann in verschiedener Art 'sichtbar' werden. Nährstoffe die unter 'zugesetzt oder Zusatzstoffe' gelistet sind, sind nun mal synthetisch gewonnen. Das entspricht nicht der Natur, somit auch nicht gleich verwertbar für Mensch und Tier.


    Das Hauptproblem könnte sein, dass durch die vielen Änderungen, gutgemeinten Hilfen ein totales Chaos entstand. Dein Hund merkt nämlich, dass Du in grosser Sorge um ihn bist und reagiert. Das kann auch innerer Stress auslösen, was wiederum verschiedene Symptome auslösen kann.


    Gruss
    Maxli

  • Hallo ich habe jetzt nicht alles durchgelesen.


    Aber wir hatten oder haben das selbe Problem mit unserer Berner Hündin.


    Bis ich im Juli zwecks Urlaub eine Kur mit Luposan sensitiv gemacht habe, sie hat sonst auch kein Futter vertragen. Durch diese Kur reagiert sie lange nicht mehr so extrem auf Trofu.


    Diese Futter würde ich auch weiter füttern leider verweigert sie es mittlerweile.


    LG

  • Ich hab hier auch einen Kandidaten sitzen der AO gut wie nix wirklich verträgt. Also was handelsübliches Futter angeht. Zu viel Trofu oder Nafu führen zu bauchgrummeln, pupsen und Durchfall.
    Da meiner 11 Jahre alt war als wir ihn bekommen haben und er eine chronische Pankreatitis hat musste ich mich sehr schnell in die Futterweisheiten einlesen und arbeiten. Wir sind dann beim Barfen angekommen und ich hab die Umstellung von heute auf morgen gemacht mit gekochtem Hühnchen und Karotten, da Getreide wegen Übergewicht und Pankreatitis ein No-go waren. Wurde super vertragen, nicht besonders gerne gefressen aber der Hunger treibt es rein! Langsam hab ich es dann nur noch überbrüht und 2-3 Monate nach Umstellung roh gegeben. Mittlerweile frisst er alles gerne, Dosr gibt es morgens 200g abends 330g rohes Fleisch und d Hund geht es wunderbar. Als leckerli gibt es hier hochwertiges Trofu max eine handvoll, ist auch kein Problem.
    Ich schau natürlich nach dem Kot, gelegentlich hat er weichen Kot, dann wieder normal aber wer von uns macht schon jeden Tag ein hübsches, gleiches Häufchen?
    Vielleicht fehlt deinem Hund auch Omega3?. Du könntest es mal mit ein wenig Lachsöl probieren. Ich geb das im Fellwechsel kurweise für 4 Wochen weil Fozzy in der Zeit auch zu Schuppen neigt und es hilft wunderbar.
    Beim Baden muss ich mich meinen Vorschreiben anschließen! Wenn es nicht notwendig ist mach es nicht!


    Rechtschreibfehler sind zur Belustigung ;)

  • Ich gebe einmal eine zusammenfassende Antwort auf die letzten 4 Beiträge :D


    Also im Yorkiforum steht sogar, alle 2 Wochen baden, sei gut für den Hund. Sagte auch meine Züchterin, mittlerweile bin ich ja wirklich bei alle 6 Wochen angekommen. Aber dann ist das dann auch wirklich "undurchsichtig" :)


    Anderes, als sein Futter bekommt er grad nicht.
    Kauartikel habe ich weggelassen, weil auch die immer zu Kratzerei, Durchfall usw führten. Das einzige was er bekommt, ist wirklich mal ein Stück Ost oder Gemüse. Zum Nagen hat er eine Kauwurzel bekommen. Klappt gut.


    BARF hatte ich ja wie gesagt auch schon, nachdem ich 4 Monate gekocht hatte, versuchte ich es allmählich mit roh, leider absolut nix zu machen. Es sah jedes Mal aus, als ob der halbe Darm mit rauskommt.


    Ich hatte mal das Lupovet IBDerma, da kams auch zu Seehundgeruch. Aber da wars vielleicht auch der enthaltene Fisch.


    Da ich jetzt in dem Platinumsack bzw. im Futter Borsten, Haare und Nylonfäden in fast jedem 2. Stück fand, habe ich mich auch davon verabschiedet, das kann ich absolut nicht für meinen Hund vertreten! :kopfwand:


    Hab mich jetzt mal für Canis Alpha Balance entschieden. Das hat nur eine Fleischquelle. Klingt auch echt Klasse von der Zusammensetzung her. Bin extremst gespannt. Kaninchen war auch beim Kochen schon jenes, neben Reh, was am allerbesten verwertet und vertragen wurde.
    Ich werde berichten! :gut:


    Wenn das klappt, dann werd ich dann wieder mit dem Teilbarf anfangen und dann eben auch nur diese Sachen füttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!