Ich werde bald wahnsinnig (Trockenfutter - Marathon)...

  • ...blöderweise ist er ja gegen so gut wie alles allergisch, was es nun wieder ist...keine Ahnung :???:


    Getreide fällt komplett flach, Kartoffel ebenfalls.


    Pferd bin ich skeptisch...hatte ich schonmal, aber in Kombi mit den Kartoffeln.


    Gibts denn ein Trockenfutter mit Känguru. Rentier etc OHNE Getreide und Kartoffel?


    Ich hab jetzt mal das Lupovet Ibderma bestellt und werd wegen dem niedrigen Fettanteil noch Fett zufüttern (bloß welches???).... ich bete, dass das endlich das Richtige ist.

  • Ob es Trofu in diesen Varianten gibt, weiß ich leider nicht. Wenn die Eiweiße beim Trofu hydrolisiert sind, ist es aber glaube ich egal, welches Fleisch er dann bekommt. Hab jetzt leider nicht die ganze Vorgeschichte gelesen ('tschuldigung!): wie wurden denn die diversen Allergien diagnostiziert? Bluttest?

  • Vom Bluttest wurde mir hier abgeraten, da er zweifelhaft und ungenau sei.


    Hab also sowas wie Ausschlusstest jetzt gemacht:
    Kartoffeln gaben Dünnpfiff und Schuppen, stumpfes Fell
    Reis riesige, weiche Haufen
    Mais Schuppen und Kratzerei, stumpfes Fell
    Hirse Dünnpfiff


    Ich habe auch gelesen, man soll Milchprodukte bei Reisunverträglichkeit meiden...er bekommt zur Zeit immer mal Hüttenkäse und Joghurt.


    Rind koche ich ihm oft frisch, wird gut verdaut, kann aber auch zu Unverträglichkeiten führen wie ich mitbekommen habe...vielleicht auch so ein Krazt-und Schuppenauslöser....hmmmm...


    Wenn er Hirschsehen knabbert hat er am nächsten Tag auch recht weiche, helle Haufen (vielleicht das Wildbret also jetzt im BF Schuld?!?!?)

  • Wenn bei ´Bestes Futter´das einzige Problem ist, das der Hund bis zu vier Haufen macht?? dann bleib doch dabei. Find Ich völlig normal. meine alte Hündin ist dreizehn, kerngesund und haut manchmal 6 am Tag raus :hust: Dei andere manchmal nur einen. Und die bekommen so ziemlich dasselbe über Tag.


    Du machst doch auch nicht jeden Tag, wunderschöne kleine Kö...l?? Je nachdem was er dazu bekommt, Gemüse oder Frischkäse oder Fleisch liegt es dann vielleicht daran.


    LG katja

  • Ich wollte ja bei BF bleiben, aber wie oben geschrieben, hat er plötzlich noch mehr Schuppen, kratzt sich und stinkt extrem aus dem Mund und auch der Körpergeruch ist krass!
    Obwohl es vorher vertragen wurde!

  • Neustes Update:


    Gestern bekam Quentin das erste Mal Lupovet IBD.
    Obwohl ich ihm nur eine halbe Hand voll gab und am Abend dann sein normales Futter, hat er über den Tag 3 Wassernäpfe ausgesoffen plus ständig aus dem Bach beim Spaziergang. So viel hat er noch nie gesoffen! :( :


    Heute Morgen kam er garnicht so schnell auf die Wiese. Normalerweise lässt er sich gut Zeit mit seinem "großen Geschäft", heute hat man gemerkt, wie es drückte. Der Haufen war riesig!
    Gerade sind wir spazieren gegangen und er machte wieder einen enorm großen und dazu weichen Haufen und dann kam der Durchfall! :omg:


    Ich habe das Futter seit heute Morgen stehen, habs ihm als Leckerli angeboten. NICHTS!
    Das Leckerli wird sofort ausgespuckt und am Napf wird gerochen und sich angewidert abgewandt. :muede:
    Ich glaube, er merkt, dass es ihm nicht gut tut.


    Gut, dass man es wieder zurückschicken kann!


    Nun bin ich mit meinem Latain am Ende!

  • Hi


    hm, gib ihm mal keine Trockenfleische mehr......... Die sind oft in Laugen gebadet worden, wobei die chemischen Mittel gegen Pilze, Schädlinge dann daran haften bleiben und somit mitgetrocknet werden.


    Der Protiengehalt der Trockenfleische ist sehr hoch. Von dem her, kann je nach Gewicht dieses Kauspasses sein, dass der Eiweissbedarf eines Hundes für ein oder mehrere Tage abgedeckt ist. Erhält nun der Hund noch Futter mit moderatem Eiweissgehalt, erhält er zu viel Protein, das übersäuert ihn. Erste Symptome können sein, breiiger Kot, Durchfall, Kratzattacken, Schuppen, trockene Haut und allg. 'allergische' Zeichen.


    Auch die Zahnputzdinger sind nicht gesund! Sehr oft enthalten sie Extrakte damit die Schnauze 'pfefferminzig' riechen soll. Das Zuviel an Kräuterextrakten und weil die meistens synthetischer Herkunft sind, löst im Organismus verschiedenste Wirkungen aus.
    Zahnaufheller in Form von Pasten, Spülungen usw. sind logischerweise auch ungesund. Menschen spucken das aus, Hunde nicht!


    Weiter kann man den Hund nach dem Draussensein lauwarm abduschen und trocknen. So dass auf dem Fell keine Spuren von Dünger, Gülle usw. mehr haftet. Man sollte bei extrem empfindlichen Hunden daran denken, dass die ihr Fell ablecken um es zu reinigen. Dadurch gelangen allerlei Stoffe in den Organismus.


    Was vielleicht auch wichtig ist zu wissen, dass viele Futter voller synthetischer Ergänzungen sind. Diese Ergänzungen führen zu Ablagerungen, was die Arbeit der diversen Organe usw. entgleisen lässt.
    Hier bitte auch Snacks, Belohnerlis, Hundekeckse etc. kritisch checken.........


    Oft ist es nämlich nur die Summe aller ungünstigen Stoffe, die in einem Organismus ein Chaos veranstaltet. Das Futter kann ein Teil sein, meistens nur ein Kleiner.


    Gruss Maxli

  • So, mal wieder ein Zwischenstand von mir ;)


    Trockenfleisch gibts so gut wie garnicht mehr (die alten reste wollte ich nicht wegwerfen, heute gibts die letzte Hirschsehne).


    Ich habe jetzt mal konsequent die Sache mit dem Lupovet durchgezogen, hat ja soweit ich weiss auch keine sythetischen zusatzstoffe:
    habs ihm immer wieder angeboten und OH WUNDER....er frisst es mittlerweile super gern und gierig.
    Anfangs gabs pro Tag 3-4 Mörderhaufen, die auch oft super weich waren (da hab ichs noch mit Bestes Futter gemischt...also eins morgens, das andere abends). Seit knapp 2 Wochen bekommt er nur noch das Lupovet und die Haufenmenge wurde weniger und weniger, sowie fester und fester.
    Im Moment sind wir bei 2 recht kleinen (kleiner als bei bestes Futter) Haufen pro Tag und einem Miniwürstchen, das so ca. 10-15 Min.nach dem 2. Haufen kommt. Dieses ist dann immer etwas heller und auch weicher (find ich etwas seltsam iregndwie), wie gesagt ist aber nur so nen kleines Schnippelchen (so 3-4 cm lang und 0,5 cm Druchmesser - also komplett anders als die normalen Haufen).


    Quentin kratzt sich so gut wie garnicht mehr, die Schuppen gehen auch zurück...anfangs waren es sehr große und viele, jetzt sinds nur noch kleine und auch viel weniger...das Fell ist jedoch noch immer recht trocken und stumpf, habe aber das Gefühl, es wird bereits besser.


    Der einzige Nachteil bisher:
    er riecht nach "Seehund", wie mein Freund so schön sagt.
    Der allgemeine Körpergeruch ist zum Glück weg, jedoch riecht er sehr nach Ozean aus dem Mund. Das liegt aber sicher am enthaltenen Hering und Meeresfisch im IBDerma Hyposenses, oder???


    Ich denke, damit werde ich mich abfinden können, wenn:
    die Schuppen endlich mal weg sind, das Fell wieder schön wird und der Zahnstein eingedämmt wird (und nicht gefördert wie bei Bestes Futter).


    Also mal kräftig Daumen drücken, dass alles gut wird... :gott:

  • Ist ganz normal das der zweite Haufen weicher ist. Dem Stuhl der noch dünner aus dem Dünndarm kommt wird beim ´Durchlauf´im Dickdarm quasi die Flüssigkeit und Nährstoffe entzogen bzw. vom Körper aufgenommen. Dadurch ist der Köttel weiter unten schon fester :D


    Näää wat kann man sich fein über Kacki unterhalten, hihi


    LG Katja

  • Ahhh ich habs verstanden ;)


    Hatte ich bei Bestes Futter so noch nicht, aber wenn das nix schlimmes ist, bin ich ja froh, dass die Umstellung doch geklappt hat und wir nun zufrieden (erstmal) weiterfüttern können. Außer er riecht irgendwann wirklich dermaßen nach Flossengetier, dass es nicht mehr ertragbar ist (ich selbst bin nämlich kein Fischfan ;) ).


    Würdet ihr euch über den Geruch stören, bzw. ist das normal bei Fisch im Futter?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!