Ich werde bald wahnsinnig (Trockenfutter - Marathon)...
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich habe schon öfter hier als Gast im Dogforum herumgestöbert.
Nun bin ich bald am Verzweifeln und brauche einmal eure Hilfe / euren Rat!Zur Vorgeschichte:
Anfangs bekam mein Yorkshire Quentin Select Gold (). Gab einiges an Schuppen, daher dachte ich an Getreideallergie.
Das habe ich nach 3 Monaten nach intensiver Suche nach besserem Futter durch Markus Mühle ersetzt.
Die Häufchen waren soweit ok, Konsitenz super. Nach 3 Monaten konnte ich das nichtmehr mit ansehen:
er bekam extremst viele Schuppen, kratzte sich andauernd, hatte stumpfes Fell und bekam Mundgeruch. Außerdem fraß er mit Vorliebe sämtliche auf Feld und Wiese auffindbaren Häufchen (Pferd, Hund, Kaninchen...egal...)
Nun wechselte ich zu Bestes Futter Fenrier Spezial (hier gefallen mir die Rohaschewerte, Fleischanteil ... am besten). Das Fell ist schön weich geworden, Mundgeruch wurde besser, Schuppen waren fast weg und auch keine Kotfresserei mehr. Nun störte mich aber sehr, dass die Häufchen noch recht groß waren (so 2-3 täglich), was ja auf eigentlich nicht so optimale Verdauung schließen lässt.
Meine Ex-Chefin gab mir dann den Tipp, es mal mit Wolfsblut zu probieren. Hat auch kein Getreide und das Wide Pain überzeugte mich auch von den Rohaschewerten und der allgemeinen Zusammensetzung.
Ich bestellte erstmal ein paar Probepäckchen. Und siehe da: ganz wenig Output, schön fest. ich dachte: SUPER, endlich etwas, was optimal verwertet wird und ihm auch gut schmeckt.
Denkste: kaum hatte ich einen 2kg-Sack bestellt, gingen die Probleme von vorn los und das heftiger als zuvor:
die Schuppen rieseln nur so aus dem Fell. Er hat nicht nur Mundgeruch, sondern riecht allgemein recht "hundisch" und frisst wieder jeden Haufen, den er so aufschnappen kann.
Ich werde langsam wahnsinnig. Man sagt ja, jeweniger Rohfaser, desto weniger kommt auch hinten raus. Bei ihm ist das anders...Wolfsblut Wide Plain hat sogar 8% und er macht kleine Haufen.Also blieb mir nichts anderes übrig, als jetzt wieder komplett auf Bestes Futter umzusteigen, nur macht er jetzt noch mehr Haufen als zuvor - bis zu 4 (Umstellung???).
Futter mit hoher Proteinzahl gehen bei ihm auch nicht (hatte mal eine Acanaprobe, da kam mehr raus, als vorn reinkam), auch hab ich das allgemein beobachtet, dass der Output höher wird, desto höher die Proteinzahl ist.
Jedoch ist ein höherer Fettanteil für ihn für Haut und Fell anscheinend besser.
Aber so ein Futter gibts ja so wirklich kaum, außer das Beste Futter (andere habe ich vergeblich gesucht).Zusätzlich gibts von mir ein Eigelb wöchentlich und täglich einen Teelöffel kaltgepresstes Öl (Olive, Lein, Distel).
Außerdem gibts immer mal Hüttenkäse, Quark oder Joghurt mit geriebener Karotte, Apfel etc.
3x pro Woche bekommt er etwas Fleisch gebraten (meist Rind - am Abend).Nun meine Frage an euch:
Was kann das noch sein, außer eine Getreideallergie, dass das Futter nicht vertragen wird?
Könnte das dann von den enthaltenen Süßkartoffeln kommen? Gegen Pferd sollen die Wauzis ja nun nicht allergisch sein.
Ich bin wirklich bald am Verzweifeln, weil ich doch nur das Beste für meinen Schatz will und immer denke, dass meine Wahl bisher nicht gut war.
Blutwerte habe ich Ende letzten Jahres testen lassen: alles ok, nur Proteinwerte etwas an der unteren Grenze (kann ich auch nicht verstehen).Edit by Mod: der Verkauf ist so an dieser Stelle nicht erlaubt.
Ich hoffe, es weiss jemand Rat und danke euch schonmal für eure Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich werde bald wahnsinnig (Trockenfutter - Marathon)...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bist du sicher das das mit den Schuppen am Futter liegt?Meine haben z.B.jetzt im Winter bei der Heizungsluft auch viel Schuppen!!
Zu Fenrier so hoch ist der Fleischanteil dort auch nicht,da die Angabe im frischen Zustand ist
Beim Futter muß man halt probieren,bei uns z.B.ist es nun super seitdem ich nicht mehr eine Sorte füttere sondern mehrere verschiedene abwechselnd,toller Output keine Magen-Darmprobleme mehr usw..... -
Bei Deiner Schilderung fehlt mir ein Tierarzt. Aber vielleicht warst Du ja da?
Die Probleme können natürlich mit dem Futter zusammenhängen. Aber andere Ursachen gibt es auch.Einige Hunde können Trockenfutter generell nicht oder schlecht verwerten. Einige haben Allergien beim Trockenfutter z.B. Futtermilben oder gegen Weichspüler /Reinigungsmittel.....
Mit reiner Futteraustesterei ändert sich dann natürlich nichts.Schon mal hochwertiges Naßfutter oder zumindest im Mix probiert?
Und wenn nicht, warum nicht?
-
Wenn du das Quark/Joghurt/Apfel/Karotten-Programm schon machst inklusive Rindfleisch anbraten warum stellst du dann nicht ganz auf BARF oder zumindest Teil-BARF mit Reinfleischdosen um?
-
Hunde koennen sehr wohl gegen Pferd allergisch sein.
Ich bin inzwischen auch bei Fenrier gelandet, eigentlich gefaellt mir Bubeck aber besser.
Machst du Oel mit ins Futter? -
-
Also an der Heizungsluft liegt das mit den Schuppen sicher nicht, da er die von Markus Mühle ja bereits im Sommer hatte, sie dann auch fast weg waren und ich Anfang Januar erst auf Wolfsblut umgestiegen bin. Die Symptome kamen innerhalb von 2 Wochen wieder extrem stark.
Ich hatte auch schon 2 Futtersorten eine Zeit lang gemischt, aber da kamen ebenfalls Schuppen.
Dosen habe ich jetzt mal das Maxi Dog ausprobiert, mit dem Ergebnis: Dünnpfiff :/
Zum Thema Tierarzt:
Bluttest war wie gesagt ok, ich werde wohl noch einen Allergietest machen.
Und den Rest vom Tierarztbesuch mag ich garnicht erzählen....
Ich erzählte das mit dem öfter Häufchen machen und den Schuppen: sie meinte, es wäre dann minderwertiges Futter und ich solle doch auf Royal Canin umsteigen
Soviel dazuIch bin allgemein nicht unbedingt ein Freund davon, Futtersorten mit allzu viel Getreide zu füttern.
Lieber mehr (und ordentliches) Fleisch.Teilbarf habe ich auch schon überlegt, zumal das Rind immer recht gut verwertet wird.
Aber ich habe da auch Bedenken von wegen: noch höhere Mangelerscheinungen.Öl gibts wie gesagt täglich ins Futter!
-
In Sachen Kotmenge denke ich (abgesehen davon, dass jeder Hund jedes Futter einfach unterschiedlich verträgt ...), dass es schlichtweg gute und schlechte "Futterverwerter" gibt.
RÜBE z. B. ist eher ausgeglichen, hatte bisher noch nie Durchfall, pupst nicht () braucht wenig Futter um ihr Gewicht zu halten und macht zwei übersichtliche und kaum stinkemde Häufchen am Tag. Zudem kann ich bei ihr von einem Tag auf den anderen ohne Probleme das Futter wechseln (von hochwertig zu hochwertig - is klar
). Andere Hunde sind da in vielerlei Hinsicht deutlich "sensibler".
Ich würde an Deiner Stelle Bierhefe zufüttern (günstig als Flocken beim Drogerie-Discounter) und vieleicht nochmal einen Anlauf mit Orijen oder Acana (gibt's beides versandkostenfei in 400gr. bei "hiemtierzentrum.de" - zum Testen) starten.
Wir füttern übrigens nur morgens bissl TroFu und abends NaFu. Vielleicht ist das auch ne Kombination für Euch?
-
Warum hast du beim Teilbarf den Bedenken wegen der Mangelerscheinungen?
Einmal ausrechnen was deine Maus an Mengen braucht und fertig.
Bei uns Menschen treten auch keine Mangelerscheinungen auf wenn wir uns ohne Fast Food und Tütensuppen also frisch ernähren. Beim Hund also auch nicht wenn man auf Trockenfutter verzichtet.Ich bin sicher kein BARF Verfechter aber wenn mein Hund bei der aktuellen Fütterung und das ist bei dir nun mal Trockenfutter, so schlecht aussieht (ich meine die Schuppen) dann ändere ich doch einfach mal das Konzept und nicht nur die Marke.
-
Wenn du den Bluttest auf Allergien meinst, den kannst du dir sparen. Die sind voellig unzuverlaessig, ist rausgeschmissenes Geld.
Die Frage ist auch, ist es eine Allergie oder eine Unvertraeglichkeit, das ist nicht leicht zu unterscheiden. -
Er hat soweit eigentlich auch einen guten Magen, was den Durchfall angeht. Das einzige war jetzt das Dosenfutter, vorher gabs nie Probleme bei der Umstellung (bis auf die Schuppen und den Geruch halt).
Klar ist das möglich, dass jeder Hund anders verwertet, aber ich hab ja gesehen, dass auch wenig Output bei ihm möglich ist. Daher wirds wohl schon auch mit am Futter liegen.
Das mit der Bierhefe ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren.
Im Grunde kann ich ja wirklich auf Teilbarf umstellen, ob er das nun 3-4x pro Woche bekommt oder täglich, ist ja egal
Mein Freund zeigt mir nur jetzt schon den Vogel, was ich immer alles für ihn zusammenzaubere
Aber das ist er mir wert.Aber wie bekomme ich ohen den Bluttest heraus, was er für Allergien / Unverträglichkeiten hat?
Ausschlussdiät? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!