Ich werde bald wahnsinnig (Trockenfutter - Marathon)...

  • Zitat

    Hallo,
    ich habe auch einen Yorkie Rüden, nun 13 Jahre alt. Der hatte auch grosse Probleme mit Kratzen, Geruch, schlechtes Fell etc.
    Habe auch über Jahre alles probiert und bin jetzt seit gut 1 Jahr bei Bestes Futter gelandet - alles gut, wie auch bei dir.
    Ein Tip: lass mal das Rindfleisch weg. Ich gebe unserem auch zwischendurch Fleisch, aber auf Rind, egal in welcher Form (ob Pansen, Muskelfleisch oder Knochen) reagiert er sofort mit heftigem Kratzen.
    Ein Versuch ist es wert...


    Und wie schauen bei dir die Haufen bei BF aus? Groß oder angemessen?
    Ich gab ihm auch während der Bestes-Futter-Zeit Rind, da gabs aber keine Probleme.


    Hab ja jetzt mit Animals Nature angefangen:
    vorgestern gabs Hering, da war der Haufen noch ganz ok, gestern gabs Huhn und Ente und der Haufen war recht groß, hell und nicht so fest wie gewohnt....MANNOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO :omg:


    So langsam kommt mir das Huhn verdächtig vor.... :???:

  • Exclusion fällt mir noch ein. Enthält nur eine Proteinquelle und Kartoffeln.
    http://www.zooplus.de/shop/hun…JrVm6Wou64CFcnP3wodv0iKKg


    Leider gibt's halt auch Hunde, die gar kein TF vertragen, da sie auf Futtermilben reagieren. So wie meiner :D . Da bleibt kein andrer Weg, als selber kochen.
    Nimm doch ein ausgedientes großes Badetuch oder so was ähnliches uns stell dort den Fressnapf drauf. Dann kann er auf dem Badetuch rumschlappern. Wenn Hund fertig, Tuch weg und alles sieht aus wie neu ;)

  • Zitat

    Exclusion fällt mir noch ein. Enthält nur eine Proteinquelle und Kartoffeln.
    http://www.zooplus.de/shop/hun…JrVm6Wou64CFcnP3wodv0iKKg


    Leider gibt's halt auch Hunde, die gar kein TF vertragen, da sie auf Futtermilben reagieren. So wie meiner :D . Da bleibt kein andrer Weg, als selber kochen.
    Nimm doch ein ausgedientes großes Badetuch oder so was ähnliches uns stell dort den Fressnapf drauf. Dann kann er auf dem Badetuch rumschlappern. Wenn Hund fertig, Tuch weg und alles sieht aus wie neu ;)


    Das Exclusion hatte ich auch schon im Blick, dabei stört mich nur, dass Kartoffeln an erster Stelle stehen und der Fleischanteil nicht so hoch ist, aber dafür der Preis :lol:
    Aber bei futterfreund gibt es da ja ne 800g-Packung, einen Test wäre es wert.


    Wie bekommt man das mit den Futtermilben raus?

  • Zitat

    Und wie schauen bei dir die Haufen bei BF aus?


    also, meine Haufen sind weitestgehend OK... :D
    unser Hund macht konsequent immer die gleichen Haufen, egal, was er frisst: so fest, dass es fast Krater in der Einschlagstelle gibt... er haut sich 2 mal am Tag solche Würste raus. Schon ansehnlich in der Menge, aber das ist normal bei ihm, war nie anders, egal was er fraß.
    Allerdings ist mir die Menge auch ziemlich egal, solange es dem Hund gut geht. Also, wenn dein Hund eine Futtersorte gut verträgt, aber die Haufen dafür etwas grösser sind, ist das doch kein Problem, oder?


    Ich hatte mal eine Hündin, die hatte Leishmaniose, deshalb habe ich sie selbstbekocht. Von diesem Futter habe ich dem Kleinen auch was gegeben, da ich dachte, besseres Futter kann er gar nicht bekommen hinsichtlich seiner Fell- und Kratzproblematik... erstaunlicherweise hat er sich mit selbstgekochtem sehr viel mehr gekratzt... möglicherweise lag es am Reis, den ich meist als Basis benutzte. Aber inzwischen weiss ich, dass er auf viele frischer Nahrungsmittel allergisch reagiert. Ich kann sie gar nicht alle aufzählen.


    Er seit wir BF nehmen geht es ihm gut. Er bekommt auch keinerlei gekaufte Leckerchen... als Leckerchen bekommt er, was ihm erwiesenermassen bekommt: meist Käse.
    Von BF haben wir übrigens mal das Feuchtfutter getestet... da hat er sich auch gekratzt! sonst verträgt er aber alles.

  • Zitat

    also, meine Haufen sind weitestgehend OK... :D
    unser Hund macht konsequent immer die gleichen Haufen, egal, was er frisst: so fest, dass es fast Krater in der Einschlagstelle gibt... er haut sich 2 mal am Tag solche Würste raus. Schon ansehnlich in der Menge, aber das ist normal bei ihm, war nie anders, egal was er fraß.
    Allerdings ist mir die Menge auch ziemlich egal, solange es dem Hund gut geht. Also, wenn dein Hund eine Futtersorte gut verträgt, aber die Haufen dafür etwas grösser sind, ist das doch kein Problem, oder?


    Ich hatte mal eine Hündin, die hatte Leishmaniose, deshalb habe ich sie selbstbekocht. Von diesem Futter habe ich dem Kleinen auch was gegeben, da ich dachte, besseres Futter kann er gar nicht bekommen hinsichtlich seiner Fell- und Kratzproblematik... erstaunlicherweise hat er sich mit selbstgekochtem sehr viel mehr gekratzt... möglicherweise lag es am Reis, den ich meist als Basis benutzte. Aber inzwischen weiss ich, dass er auf viele frischer Nahrungsmittel allergisch reagiert. Ich kann sie gar nicht alle aufzählen.


    Er seit wir BF nehmen geht es ihm gut. Er bekommt auch keinerlei gekaufte Leckerchen... als Leckerchen bekommt er, was ihm erwiesenermassen bekommt: meist Käse.
    Von BF haben wir übrigens mal das Feuchtfutter getestet... da hat er sich auch gekratzt! sonst verträgt er aber alles.



    Hihihi, ich nehme auch nicht an, dass DU BF selbst isst :lol:
    Zu den Haufen:
    Tja macht er nicht, die sind bei BF mal normal, mal auch riesig, mal 2, mal 3. Und wenn die so groß sind, solls ja ein Anzeichen für schlechte Verwertung sein :???:


    Leckerchen an sich bekommt er auch nicht, nur Ochsenziemer und dergleichen.


    Dosenfutter kann ich eh vergessen, das gibt generell Dünnpfiff.


    Seit 2 Tagen gibts ja Animals Nature. Der Kot ist weich, hell und Haufen sind riesig :dead:
    Ich teste das jetzt noch ne Weile und wenns das nicht ist, wirds wohl wirklich wieder BF werden.

  • Also, meines wissens ist die Verwertung nur dann problematisch, wenn er ständig Dünnpfiff hat. Grosse, aber "gesunde" Haufen halte ich für nicht problematisch und kann es von unserem auch nur bestätigen.


    Mach dich aber auch nicht verrückt. Guck erstmal einfach nur, dass du was findest, womit er seine Allergien im Griff hat und natürlich keinen Dünnpfiff bekommt. Ich glaube, den Hund nervt es auch, wenn er sich ständig kratzen muss...


    Und wenn du mit einem Futter, sei es nun BF oder ein anderes, ein gutes Ergebnis hast (kein Kratzen mehr, Fell in ordnung u.s.w) kannst du ja nach und nach mit frischen Sachen ausprobieren, worauf er reagiert.


    Um das was hinten rauskommt würde ich mir erstmal nicht soviel Sorgen machen (solange es nicht über einige Tage dünn ist).


    Ach so, wir hatten früher immer geglaubt, er hätte ein Problem mit zuviel Proteine im Futter. Immer wenn er Futter mit einem Proteinwert von mehr als 20% bekam wurde das Kratzen und der allgemeine Zustand schlimmer. Diese These hält sich nun aber nicht mehr, da er von BF Futter mit bis zu 25 % problemlos verträgt...


  • Ich habe gelesen und gehört, dass große und viele Haufen nicht gut sind, weil die Inhaltsstoffe vom Futter entsprechend auch nicht verwertet werden, weils genauso wieder rauskommt wies reinkam.


    Auf Dauer weicher Kot ist aber auch nicht gut..Analdrüsen usw....


    Meine These ist eigentlich: zu wenig Fett - Schuppen, viele Proteine - riesen Haufen.
    Das Ausprobieren ist dann ja auch sehr langwierig, weil sich das mit dem Kratzen bei ihm dann meist so innerhalb einer Woche entwickelt. Da brauch ich dann ja ewig.... :omg:


    Na ich schau mal, es kann halt echt nerven, weil man seinem Liebling ja nur das Beste will! =)

  • Mal ein kurzer Zwischenbericht:


    Animals Nature hat Quentin auch nicht vertragen. :verzweifelt:


    Am WE gabs mal ein Stück Kartoffel (gekocht)...das Ergebnis war Dünnpfiff.
    Nun weiss ich wenigstens schonmal, dass Futter mit Kartoffel schonmal nicht geht (und das war im Select Gold, Wolfsblut, Bestes futter Fellow Banane und Animals Nature drin).
    Auch Mais schließe ich aus (das gab ebenfalls bei Select Gold sowie Markus Mühle Kratzerei).
    Von Hirse gabs auch Dünnpfiff.


    So, nun werde ich Reis noch testen.
    Habe mal geschaut, es gibt ja nicht wirklich ein Futter, wo Reis drin ist und das auch recht niedrige Proteinwerte (unter 24%) und Fettwerte ab 12% hat. Ich habe die ganze Linkliste durchgeackert, da passt nix :( :


    Hat jemand von euch einen Geheimtipp? :hilfe:

  • Wir haben einen ähnlichen Futtermarathon hinter uns (mit den gleichen Symtomen beim Hund) und ich bin inzwischen ebenfalls sicher, dass die Kartoffel "schuld" war. Egal ob frisch oder im TroFu, es gab sofort dünnen, hellen Output, Pupserei und Kratzerei.
    Ich bin inzwischen bei Wolfsblut Range Lamb hängen geblieben, seitdem haben wir Ruhe.


    Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Futter weiterhin :gut:

  • Ich bin ja heilfroh, dass es zumindest schonmal 2 Dinge gibt, die ich sicher ausschließen kann!


    Ich werde jetzt erstmal weiterhin das Fenrier Spezial geben und bei der nächsten Bestellung mal das Wolfsblut Range Lamb als Probe mitbestellen. Klingt zumindest gut (sofern er denn den Reis dann verträgt). :???:


    Mein nächster Verusch werden mal Reinfleischdosen sein, als Alternative zum abendlichen Kochen.
    Bisher reagierte er ja auf Dosen mit Dünnpfiff, aber das sollte dann ja doch etwas anderes sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!