Wie lauffreudigen, jagdtriebigen Hund auslasten?

  • also schaeferhunde sind ja nun nich grade das, was man unter nicht kooperationsbereit versteht. deshalb wuerd ich einfach mal meine konzentration darauf legen, dass der hund auch bei wild abrufbar ist und schon hadt du saemtliche moeglichkeiten den auszulasten.

  • Zitat

    also schaeferhunde sind ja nun nich grade das, was man unter nicht kooperationsbereit versteht. deshalb wuerd ich einfach mal meine konzentration darauf legen, dass der hund auch bei wild abrufbar ist und schon hadt du saemtliche moeglichkeiten den auszulasten.


    Das denke ich auch.
    Die anderen Möglichkeiten werden von der Threadstarterin ja eh nicht in Betracht gezogen.

    Ich finde das Verhalten für einen Schäferhund auch irgendwie seltsam.
    Da muss doch an der Beziehung zum Halter irgendwas nicht so stimmen.
    Einfach mal so 500 m wegrasen.
    Das hätte meine Schäferhündin niemals freiwillig gemacht. Frauchen könnte ja abhanden kommen.

  • Sowas stelle ich mir aus einer Ups-Verpaarung vor. Oder aus ner Bauernhofzucht. Ohne Sinn und Verstand vermehrt. Diese fehlende Bindung erschreckt mich. Denn Schäferhunde gehören nun nicht wirklich zu den kompliziertesten Rassen (auch nciht aus Leistungszucht-zumindest die die ich kenne nicht).

    Oder lebt der Hund im Zwinger? Würde die fehlende Bindung erklären und diesen Bedarf an wegrennen.
    Also Charlie (Pflegehund) sprintet auch wahnsinnig gerne, aber spätestens nach 100m (und das wird immer seltener das er SOWEIT rennt) dreht er sich um und erschrickt sichtlich-weil ich eben soweit weg bin- und kommt zu mir geschossen. Normalerweise rennt er schöne kreise um mich herum :D

  • naja gut also die distanz an sich koennt ich nich als fehlende bindung deklarieren. mein labbi rennt in bekannten umgebungen auch nen imensen radius, ich wuerde nicht drauf schwoeren dass es nich auch mal 300m sind- und das is eine, die is.mir noch nie abgehaurn und wird es wohl auch nie tun, totales muttikind ;)
    ich kenn auch andere hunde die nen recht grossen radius haben.

    auf der anderen seite bedingt bindung keinen gehorsam am wild!! und sie meinte ja dass der hund nur zu macht wenn er jagen geht. ich kann da jetzt nicht zwangslaeufig ne schlechte bindung rauslesen ;)

  • BieBoss:
    Es gibt hier 7 Hundesportvereine.
    Nr. 1 hat keinen eingezäunten Platz
    Nr. 2 hat zwar einen eingezäunten Platz, aber der ist kleiner als mein Garten.
    Nr. 3 schliesst das Gelände immer ab
    Bei Nr.4 habe ich erst noch einen Probetermin
    Nr. 5 verlangt einen Test bevor man dort aktiv mitmachen kann. Zu den Übungszeiten für diesen Test kann ich leider nicht.
    Und Nr. 6 und 7 habe ich mir noch nicht angeschaut.

    Meine Freunde haben entweder keinen Garten und nur Gärten die kleiner sind als meiner.

  • Von wo kommt dein HUnd?

    Wie lebt er bei euch?

    Warum hast du keine Lust mit ihm zusammen aktiv zu seiN?

    Ich beginne mit beiden hunden jetzt zu joggen. Tut uns allen dreien gut. Wobei ich die bescheidenste Kondition hab! Alanna trabt lustig und charlie sprintet zwischendurch dann schon mal vor und kommt zurück.

    Wieso weigerst du dich so hartnäckig MIT dem Hund zu arbeiten? Wieso diese spärlichen Infos?

    Das ein Verein das Grundstück abschliesst , ist doch richtig. Da können doch nicht Hinz und Kunz drauf rumlatschen, wie soll das dann aussehen?

    Schäferhunde sind so tolle Tiere (okay ich bin Schäfifan-besonders von den Langhaar). Wirklich nicht megakompliziert. Ich hab früher verdammt viele Fehler gemacht, aber ich hab gelernt und nun einen tollen Partner an meiner Seite.

    Bei dir hab ich den Eindruck, dass du nur willst das er sprintet, damit DU NICHTS MEHR MACHEN MUSST. Klar so ein Sprint plättet kurzfristig und dann? Ansprache? Auslastung? Lebt er im haus oder ein "Sportgerät" was im Zwinger warten muss?

    Hier geben soviele Ratschläge und dir sind alle zuviel? Nicht schnell genug? Ja verdammte Schei..e ich hab MONATE trainiert, damit meine nicht hinter jedes Reh herflitzt und dann ne Stunde verschwunden ist, aber es hat sich gelohnt!!!

    Das sind so Momente wo ich mir denke: Schon wieder ein ungehorsamer, nichtausgelasteter, aggressiver Schäferhund gegenüber Artgenossen... nur wegen so Leuten wie dir!

    Zu persönlich? Mag sein. Aber das ist meine Meinung. Die muss keinem Gefallen. Aber ich hab auch keine Lust mehr immer nur zu lesen: ich brauche Hilfe, aber die Lösung muss pupi einfach sein, am besten SOFORT wirken, ach ja und Hintergrundinfos mag ich nicht preisgeben. Umsonst soll es auch sein. Toll das du am PRoblem was Artgenossen angeht arbeitest, aber wenn er lossprintet und nen halben km weg ist... tja wie kontrollierst du ihn dann? Oder drehst du dich um und denkst dir: "Ich hab nichts gesehen" wenn er einen anderen Hund/Mensch verletzt?
    Bin raus hier..wieder ein verkorkster (Schäfer)hund. das tut mir in der Seele weh.

  • Zitat

    Mein Garten hat 900qm. Viel grösser sind die meisten Hundeplätze auch nicht. Wenn doch, dann sind sie meist nicht eingezäunt.


    du willst doch garnicht, dass man dir hilft

    lies mal den Post über deinem ... und keine der Fragen beantwortest du


    naja, wenns keinen Verein gibt, wird dein Hund wohl an der Leine bleiben müssen oder vielleicht irgendwann in einen Unfall verwickelt sein

    schade :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!