mit Hund ausschlafen
-
-
Ich hab da mal eine etwas ungewöhnliche Frage...
Wie lange schlafen denn eure Hunde so?
Meiner ist 9monate alt und steht immer pünktlich um halb 9e auf. Als hätte er auf die Uhr geschaut. Dabei ist es egal was wir tagsüber gemacht haben. Wenn wir ewig draußen waren und er wirklich müde ist macht das keinen Unterschied zu nur 3x kurzen Gassirunden. Ebenfalls unerheblich ist es um wieviel Uhr wir ins Bett gehen. Auch wenn er bis nachts um 1e beschäftigt ist wenn wir bei Freunden sind oder so. Daran dass er aufs Klo muss kann es auch nicht liegen. Er darf immer um 7 Uhr morgens Spätestens raus. 9 uhr ist jetzt nicht so schlimm dass er nicht mehr schlafen will aber wenn mein Partner und ich mal gleichzeitig frei haben und auschlafen wollen sitzt halt immer ein fiepender hund rum. Wenn ich dann die Schlafzimmertüre offen lasse geht er und legt sich in Gang (da darf aber nix rumliegen oder türe zum Wohnzimmer offen sein sonst sucht er sich was zum zerkauen) Im Gang ist er dann immer ganz friedlich (zumindest meistens) und schläft manchmal auch dort weiter. Wenn er richtig müde ist kommt er auch wieder zu uns das ist aber sehr selten. Gebe ich um halb 9e nach und stehe mit ihm auf, damit mein Männe weiterschlafen kann kommt es seeehr oft vor, dass er sich nach 5minuten wieder aufm Sofa zusammenrollt und weiterschläft...
Meine Frage jetzt: wie bringe ich ihm bei, dass er auch mal länger ruhig ist?
Geht das überhaupt oder hat er irgendein Problem? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sara ist sehr anpassungsfähig. Am Wochende schläft sie lange, während der Woche steht sie früher auf. Und ich denke, dass du das mit deinem Welpi schon noch hinkriegst. Wird zwar vielleicht nicht der totale Langschläfer, aber vielleicht lässt sich ja was machen. Ich habe leider keine Erfahrung mit Welpen, da wir Sara aus dem Tierheim haben, aber es werden bestimmt noch nützliche Beiträge kommen
. LG Eva
-
Ich glaube, du musst einfach warten bis er älter ist.
Das regelt sich schon ein.LG, Friederike
-
Und wenn ihr noch schlafen wollt, aber er fiept, würde ich ihn einfach ignorieren. Wenn er dann aber Sachen zerstört, würde ich ihn vielleicht an eine Box gewöhnen.
-
mich macht halt so stutzig, dass wenn ich mit ihm aufstehe ist er dann friedlich und schläft meistens mit mir aufm Sofa weiter im Schlafzimmer will er das aber nicht???? Ich hab auch schon überlegt ob es was mit meinem Partner zu tun hat wenn der nämlich da ist schläft er nachts nicht im bett sondern in seinem Korb und wenn mein männe dann um 5e ausm haus geht kommt er zu mir ins bett. Die beiden Verstehen sich tagsüber aber super und spielen viel miteinander (wenn er abends nach hause kommt muss ma erst ma mit Hund rumalbern) aber da er viel arbeiten ist haben die keine sooo gute Bindung zueinander. Wenn ich alleine Auschlafen will dann klappt es teilweise auch schon bis um 11e. Nur nicht wenn wir zu zweit im Bett sind. Ist mein Hund vll. Eiversüchtig?
-
-
Da hatten wir echt Glück von anfang an
Erna hat schon als Baby durchgeschlafen
Früher wars von 23:00 bis 6:30 Uhr und heute ist mit unserm Hund vor 9:00 Uhr nix anzufangen.
In extremen Situationen (Feiern, Silvester etc ) wird auch gerne länger gepennt ...
Da wir nicht so die Langschläfer sind, haben wir meist schon vorm Hund ausgeschlafen ... dann gibts nen kurzen Blick, nen Seufzer und die Dame dreht sich nochmal um *lol*
Bis sie dann irgendwann hört das frühstück gemacht wird ... da lässt man sich dann nach nem kurzen Beller vom Bett heben und zum pinkeln bringen ... *haaaach* ich liebe meine Trulla ... sorry fürs abschweifen
-
Nero steht dann auf wenn ich aufstehe. :) In der Woche ist das um 7 Uhr; dann gehen wir raus und wenn ich dann zur Schule gehe schläft er weiter. Am Wochenende kommt es sehr oft vor das ich manchmal bis um 11 Uhr schlafe und Nero auch. Meine Eltern sind allerdings dann schon wach und er lässt sich nicht blicken bis ich auch aufstehe.
-
Ich würde alles wegräumen was er zerstören könnte und ihn dann ignorieren. So lernt er ja nur, dass du auf jeden Fall aufstehst, wenn er nur lange genug quängelt.
Pepper war da von Anfang an sehr unkompliziert. Sie ist ein ausgesprochender Langschläfer. Am Wochenende muss ich sie dann gegen elf mal langsam aus dem bett schmeißen...
-
Till schläft auch bei uns im Schlafzimmer. Ich habe das mit ihm so gelöst in dem ich ihn jeden Morgen mit den selben Worten begrüße. Erst dann darf er aufstehen und zu mir kommen und kuscheln zusammen. In der Woche müssen wir immer früh aufstehen. Da liegt Till auf jeden Fall noch in seinem Korb und schläft wenn der Wecker klingelt. Da ist es also kein Problem, daß er liegen bleibt bis ich ihn begrüße. Am Wochenende habe ich ihn Anfangs ganz ruhig sofort wieder in den Korb geschickt und mich wieder hingelegt und die Augen zu gemacht. Sobald er sich dann ruhig verhalten hat und soviel Zeit vergangen war, daß er das mich Wecken nicht mehr mit dem was dann folgte in Verbindung bringen konnte habe ich ihn wie immer begrüßt und er durfte kuscheln kommen. So hat er gelernt, daß meine Worte das Startsignal in den Tag sind und nicht er mich weckt. Heute klappt das problemlos. Manchmal liegt er zwar Morgens woanders im Raum als in seinem Korb, aber das darf er gerne, solange er sich ruhig verhält und nicht ins Bett kommt.
LG Franziska mit Till
-
Unser Hund ist definitiv ein Langschläfer. Am ersten gemeinsamen Morgen in den Weihnachtsferien bin ich extra um 6 Uhr mit meinem Mann aufgestanden, damit die Dame ja nicht zu lange das Pipi einhalten musste. Tja, Tass schaute mich nur ungläubig an und wollte definitiv nicht aufstehen.
Generell geht morgens mein Mann zwischen 6.45 und 7 Uhr mit ihr raus. Aber: Sie steht nicht auf, bevor der letzte Mensch das Schlafzimmer auch wirklich für den Tag verlässt....könnte ja sein, dass man nur aufs Klo und danach wieder ins Bett geht. Auch wird sich nach dem Aufstehen in x Körbe, Boxen usw. gelegt, um zu signalisieren "Du, ich kann noch ein paar Stunden aushalten und muss jetzt nicht unbedingt schon aufstehen"
.
Am WE und in den Ferien lässt sie uns ewig schlafen, wenn sie wach wird, geht sie automatisch runter und legt sich irgendwo anders hin. Allerdings sind wir seit der Hund da ist, zwischen 7.30 und 8.00 Uhr spätestens wach
.
Anders siehts bei unserer Katze aus. Wenn sie wach ist, soll alles andere auch wach sein. Als sie noch ein Kitten war, bin ich das erste halbe Jahr um spätestens 5 Uhr aufgestanden, danach haben wir uns Ohrenstöpsel in die Ohren gesteckt, da sie nicht nur miaut hat, sondern alles, was irgendwie Geräusche machen konnte, ins Schlafzimmer geschleppt und "bedient" hat. Zudem hat sie ein Talent dazu, aus 1 m Entfernung direkt auf den Bauch zu springen...da sitzt man dann senkrecht im Bett. Heute, warne ich sie 3 Mal, schicke oder lege sie auf ihre Decke oder ins Bett und danach fliegt sie raus....bzw. läuft von alleine aus dem Zimmer, wenn ich mit überzogenem Schnellschritt halb schlafwandelnd auf sie zugehe.
Wichtig: Im Schlafzimmer oder generell wenn wir unsere Ruhe haben möchten, wird nicht nachgegeben uns geredet, gestreichelt oder gespielt. Nein, wir ignorieren die Bagage...auch wenns gerade am Anfang nervenaufreibend ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!