• Zitat

    ist doch aber so ähnlich wie ein Knotenhalfter? oder?^^°


    Jupp, gleiches Prinzip glaube ich. Ich hatte in meinen Pferdezeiten weder das eine noch das andere im Gebrauch, nur das Hackamore als gebisslose Zäumung), von daher geb ich keine 100%ige Garantie drauf. ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Die Pferdeprofis Dort wird jeder fündig!*


    • Unter ein Pferd brechen verstehe ich was anderes.

      Denke nicht das man bei der kleinen nur durch lieb zureden und langsam nähern zum Erfolg gekommen wäre.

      Das hat die Nachbarin ja trotzdem in den Wochen dazwischen gemacht.

      Ich schau es gern auch wenn ich schon lange nicht mehr auf dem Pferd war.

      Es ist eine schöne Abwechslung zum Alltags TV Programm. Und vielleicht können so auch nicht Pferde Menschen manche Situationen besser verstehen.

      Übrigens mich stört es auch das die 2 keinen Helm tragen.

      Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

    • Bisher fand ich die Herangehensweisen ganz okay. Gut, das mit dem Helm stört mich auch.
      Sonst war da mit Brechen diesmal aber nichts finde ich.

      Und der Lay ist ja wohl ein bildschönes Tier oder? :heart:

    • Zitat

      Seh grad die Wiederholung.

      Das komische Halter ist ein Dualy Halfter nach Roberts...
      Gehört für mich in die selbe Kategorie wie Kettenwürger auf Zug beim Hund :down:


      Ich mag den Roberts zwar nichts, aber ein Dualy Halfter mit Kettenwürger gleich zu setzten..naja...
      Bzw. die Wirkungsweise ist sicherlich ähnlich, aber ich benutze auch Würger mit Stopp, daher sehe ich auch hier kein Problem. Ich findes es praktischer beim Anziehen...
      Es zieht zwar etwas zu und macht eben auch Druck (wie eben auch jedes Knotenhalfter oder anderes Halfter), aber das soll es ja auch. Das Pferd soll lernen dem Druck zu weichen, sobald es nachgibt hört der Druck auf.
      Damit kann man nicht einfach mal dran ziehen und sich reinhängen, den sonst löse ich einen Oppositionsreflex aus und das Pferd ist ganz sicher weg.
      Pferde die sich festmachen lernen so schneller nachzugeben.
      Da ist kein Unterschied zum Knotenhalfter, dass in den falschen Händen richtig Aua macht, da sehr dünn und die Knoten direkt auf den sensiblen Punkten liegen und ich liebe Knotenhalfter, da man sehr fein kommunizieren kann im Gegensatz zu einem derben, breiten normalen Halfter aus billigem Nylon (mit sowas würde ich nur verladen, da es im Notfall auch schnell reisst).
      Also daher das Dualy wirkt vermehrt auf die Nase und das Knotenhalfter eben auf die seitlichen Nasenbeinknochen und nu !?

    • Das Mädel das da grad auf dem Dülmener sitzt, könnt noch ein paar Reitstunden brauchen...
      wenn das zweite Mädel genaú so auf dem Pferd rumfällt, wundert es mich nicht, dass das Tier irgendwann nicht mehr weiß, was die da oben wollen und in den Streik tritt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!