Die Pferdeprofis
-
-
Nja das JoinUp ist wohl ne Sache die man mag und akzeptiert oder nicht.... Da scheiden sich ja immer die Geister...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Frau finde ich gut
Was der Kerl da treibt finde ich nicht so klasse.. Durch das treiben und rumfuchteln mit dem Lasso macht er dem Pferd doch total Stress und macht es aggressiv. Würde man so mit einem Hund umgehen würde der früher oder später austicken und den angehen :/
Bin gespannt was in den nächsten Folgen passiert.
Das Pferd IST schon aggressiv, was der Trainer da macht, hat seine Richtigkeit. Es geht darum, das Pferd zu stressen, wenn es falsch reagiert. Macht die Leitstute auch, die braucht bloß kein Lasso, weil sie Ohren anlegen, den Kopf senken und Zähne knirschen kann...
Du kannst bei so was Pferde nicht mit Hunden vergleichen, das hatten wir schon ein paar Seiten vorher. Ein Pferd kannst du mit positiver Verstärkung nicht erziehen, einen Hund schon. Einem Pferd kannst du mit positiver Verstärkung lauter unnatürliche Verhaltensweisen beibringen (sich reiten lassen, Zirkuslektionen etc.), aber erzogen wird mit Stress / "Strafe".
Schau dir das Verhalten in der Herde an. Der Jungspund nervt den Ranghöheren. Dieser droht, wenn der Junge nicht Ruhe gibt, gibt es einen Biss oder einen Tritt. Kein Pferd belohnt durch Leckerli oder einen Mähnenkrauler wenn der andere etwas unterlassen hat, was er nicht darf... -
JoinUp ist halt so ne Sache.. Man sollte das schon können. Wenn man nämlich ne 13-jährige schwer verletzt auf dem Round-Pen holt, weil sie M.R. spielen wollte und das Pferdchen keine Lust drauf hatte, ist das nicht mehr witzig
-
Ach schon wieder so ein Quatsch- Pferde erziehen sich mit Stress- und Hunde untereiander werfen sich Fleisch ins Maul?! BEIDE kann man mit positiver und negativer Verstärkung erziehen...
aber es ist tatsächlich so, dass das join up eben sich der Pferdesprache bedient, das lässt sich zu 0% auf den Hund übertragen -
Amaris, seh ich ganz genau so :)
-
-
Zitat
JoinUp ist halt so ne Sache.. Man sollte das schon können. Wenn man nämlich ne 13-jährige schwer verletzt auf dem Round-Pen holt, weil sie M.R. spielen wollte und das Pferdchen keine Lust drauf hatte, ist das nicht mehr witzig
Ich habe ein Problem mit dem Begriff Join up. Horsemanship gab es schon ein paar Jahrzehnte davor und die Technik die Monty Roberts anwendet ist teilweise mehr wie fragwürdig, bzw. ist nur auf Show ausgelegt.
-
Ich weiß und ich sehe auch eigentlich so wie du. Ich persönlich mag es nicht. Wenn es jemand beherrscht, ok. Wenn es denn sein muß. Problematisch wird es halt nur, wenn das jemand unbedarftes nachmacht..
-
Zitat
Ach schon wieder so ein Quatsch- Pferde erziehen sich mit Stress- und Hunde untereiander werfen sich Fleisch ins Maul?! BEIDE kann man mit positiver und negativer Verstärkung erziehen...
aber es ist tatsächlich so, dass das join up eben sich der Pferdesprache bedient, das lässt sich zu 0% auf den Hund übertragenAmaris, Du selbst hast doch auch schon gesagt, dass man einem Pferd nicht NUR über positive Bestärkung erziehen kann, oder hast Du mittlerweile einen Weg gefunden einem Pferd das anrempeln oder ansteigen eines Menschen mit positiver Bestärkung abzugewöhnen? Wenn ja, bitte kläre mich auf, ich machs gerne nach.
-
Zitat
Ich habe ein Problem mit dem Begriff Join up. Horsemanship gab es schon ein paar Jahrzehnte davor und die Technik die Monty Roberts anwendet ist teilweise mehr wie fragwürdig, bzw. ist nur auf Show ausgelegt.
-
Das PRoblem ist dass eine Unartigkeit beim Pferd was 600 Kilo wiegt nicht mit einem unartigen Hund mit 40 Kilo vergleichen kann.
Desweiteren kann man Pferde kein Spielzeug werfen und so verfressen sind die eig auch nicht, also das kann man gar nciht vergleichen und ich denke Druck baut man beim Hund und beim Pferd auf um zu "strafen". Nur muss man beim Pferd z.B. dann eben die Beine zu drücken wenn man drauf sitzt und beim Hund reicht ein Nein um ihn unter Druck zu setzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!