Die Pferdeprofis
-
-
Zitat
Desweiteren kann man Pferde kein Spielzeug werfen und so verfressen sind die eig auch nicht, also das kann man gar nciht vergleichen und ich denke Druck baut man beim Hund und beim Pferd auf um zu "strafen". Nur muss man beim Pferd z.B. dann eben die Beine zu drücken wenn man drauf sitzt und beim Hund reicht ein Nein um ihn unter Druck zu setzen.Hihi, von meinen vielen Tieren is mein Pony das absolut verfressenste
. Dem könnte man für ne Karotte auch Fahrradfahren beibringen....
Sorry OT
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sag ja, mit positiver Verstärkung bringt man einem Pferd unnatürliche Verhaltensweisen bei, aber KEINE Erziehung.
Man kann ein Pferd nicht mit positiver Bestärkung erziehen. Es sei denn, man lässt sich von mehreren 100 kg zig mal beißen und schaut, ob es dann klappt, wenn man nicht beißen mit Leckerli oder nem Ohrenkrauler positiv bestärkt
Mein Fall wäre es nicht, ich mag meine Haut und Knochen lieber heil...
Also manchmal frag ich mich wirklich... -
so ein Quatsch...
-
Zitat
so ein Quatsch...
So, dann mal "Butter bei die Fische":
Beispiel 1:
Du stehst vor der Box, willst aufhalftern, machst die Boxentür auf, Halfter drauf, Pferd rennt dich gezielt und bewusst über den Haufen. Was tust DU?
Beispiel 2:
Pferd beißt/zwickt (heftig!) dich bei JEDER Gelegenheit, in Gesicht, Hände, Arme, Schulter, Rücken, wo er halt grad hinkommt. Was tust DU?
Beispiel 3:
Du führst das Pferd ganz normal und spürst plötzlich, wie dich Vorderhufe an der Schulter streifen, Pferd steigt dich an. Was tust DU?
-
Zitat
So, dann mal "Butter bei die Fische":
Beispiel 1:
Du stehst vor der Box, willst aufhalftern, machst die Boxentür auf, Halfter drauf, Pferd rennt dich gezielt und bewusst über den Haufen. Was tust DU?
Beispiel 2:
Pferd beißt/zwickt (heftig!) dich bei JEDER Gelegenheit, in Gesicht, Hände, Arme, Schulter, Rücken, wo er halt grad hinkommt. Was tust DU?
Beispiel 3:
Du führst das Pferd ganz normal und spürst plötzlich, wie dich Vorderhufe an der Schulter streifen, Pferd steigt dich an. Was tust DU?
Na das ist doch sonnenklar - Amaris wartet bis das Pferd mit alle dem aufhört, sagt dann laut "feeeeiiiiiin" und gibt ein Leckerlie.
Sofern sie bis dahin noch lebt natürlich.
ich würde es so erklären: Möchte man einem Pferd gezielt etwas beibringen, belohnt man richtiges Verhalten, - positive Bestärkung.
Möchte man einem Pferd aber Unarten abgewöhnen - Druck oder Strafe wenn es die Unart zeigt. - negatives Bestärken.
-
-
@ Mara
Klasse! Danke dir!
Und ja, genau das meine ich auch. Dem Pferd gezielt etwas beibringen ist das, was ich mit unnatürlichem Verhalten meine, ich kann mit positiver Verstärkung wunderbar Hufe geben etc. beibringen, oder auf einen Hänger gehen oder so etwas. Auch beim Reiten nutze ich das gern. Mein Dicker ist was das angeht nicht so einfach. Also wird alles, was er gut gemacht hat, positiv bestärkt, mit einem Kraulen, einem freudigen FEIN! oder auch einem Leckerli. Oder alles auf einmal
Aber bei Dingen wie anrempeln, über den Haufen rennen, zwicken u.ä. gab es entweder einen Anschiss, energisches rückwärts schicken, einen Knuff oder, je nach Schwere des Vergehens, auch mal nen "Tritt vor´s Schienbein".
-
Was ich noch so einwerfe am Rande...meistens ist ein Rempler, Knuff etc..gar nicht notwenig, wenn man sein Pferd so lesen kann und seine Ideen bereits im Keim ersticken kann.
Gutes Bespiel ist das beißen...da kommt ein Fohlen auf die Welt, das sooo knuffig, das darf einen anrempeln, auf die Pelle rücken, in der Jacke stöbern, in Jacken oder Hosenbeinen kneifen, ansteigen.
Irgendwann ist das Pferdchen größer, das knuffen ist nicht mehr so süß und aus dem kneifen wurde ein ordentlicher Pferdekuss. Spätestens da wird es "Mensch" zu dumm und Hotti kriegt seinen ersten Klaps..und das meist erst nach einer verbalen Schimpforgie, gefühlte 30 Sekunden später..ab da kriegt Pferd so richtig hinter die Löffel wenn es zwickt, aber lernen tut es daraus meistens nichts, da die Strafe zwar härter wird, aber immer noch 5 Sekunden vergehen, bis "Mensch" überhaupt reagiert und schon haben wir eine problematische Situation die sich immer weiter zuspitzt und das Pferd zum Beißer werden lässt.
Meine Pferde lernen bereits im Fohlenalter meine Komfortzone zu respektieren und dem Menschen auszuweichen.
Auf die Pelle gerückt wird nicht und somit auch nicht in Jacken gestöbert oder je gezwickt.
Würde mehr auf die subtilen Kleinigkeiten geachtet werden, würden viele Problemchen erst gar nicht entstehen.Zum Thema Join up. Ich mache keinen Join up, aber ich betreibe seit vielen Jahren Horsemanship.
Es mag zwar auf den ersten Blick das selbe sein, ist es aber nicht.
Pferde machen Ihre Rangordnung vor allem über das Thema "Wer bewegt wen".
Genau das wird auch im Round Pen umgesetzt.
Es geht nicht darum das Pferd rum zu scheuchen, sondern Verhalten das ich nicht möchte in Arbeit umzuwandeln.
Pferde lernen so ganz schnell und pferdegerecht, Fehlverhalten führt zu Arbeit, sobald ich einlenke gibts Pause und Belohnung. Ganz nach dem Motto" Mach das was das Pferd tun soll leicht und mach ihm das was es nicht soll schwer".
Dazu gilt so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig. Das heißt Druck wird immer erst langsam gesteigert (das Pferd soll ja immer sensibler werden und nicht abstumpfen) und hört schlagartig auf sobald das Pferd das gewünschte ausführt.
Das führt dazu, dass schon minimale (denkende) Hilfen ausreichen um das gewünschte abzufragen und die Pferde sind bei der Sache und motiviert.
Für mich gibt es keinen besseren Weg mit Pferden zu kommunizieren.
Leckerchen mag Sinn machen, wenn ich meinem Pferd apportieren beibringen will, aber in der normalen Erziehung ist es nicht notwendig, bzw. eher hinderlich... -
Zitat
Was ich noch so einwerfe am Rande...meistens ist ein Rempler, Knuff etc..gar nicht notwenig, wenn man sein Pferd so lesen kann und seine Ideen bereits im Keim ersticken kann.
Gutes Bespiel ist das beißen...da kommt ein Fohlen auf die Welt, das sooo knuffig, das darf einen anrempeln, auf die Pelle rücken, in der Jacke stöbern, in Jacken oder Hosenbeinen kneifen, ansteigen.
Irgendwann ist das Pferdchen größer, das knuffen ist nicht mehr so süß und aus dem kneifen wurde ein ordentlicher Pferdekuss. Spätestens da wird es "Mensch" zu dumm und Hotti kriegt seinen ersten Klaps..und das meist erst nach einer verbalen Schimpforgie, gefühlte 30 Sekunden später..ab da kriegt Pferd so richtig hinter die Löffel wenn es zwickt, aber lernen tut es daraus meistens nichts, da die Strafe zwar härter wird, aber immer noch 5 Sekunden vergehen, bis "Mensch" überhaupt reagiert und schon haben wir eine problematische Situation die sich immer weiter zuspitzt und das Pferd zum Beißer werden lässt.
Meine Pferde lernen bereits im Fohlenalter meine Komfortzone zu respektieren und dem Menschen auszuweichen.
Auf die Pelle gerückt wird nicht und somit auch nicht in Jacken gestöbert oder je gezwickt.
Würde mehr auf die subtilen Kleinigkeiten geachtet werden, würden viele Problemchen erst gar nicht entstehen.Zum Thema Join up. Ich mache keinen Join up, aber ich betreibe seit vielen Jahren Horsemanship.
Es mag zwar auf den ersten Blick das selbe sein, ist es aber nicht.
Pferde machen Ihre Rangordnung vor allem über das Thema "Wer bewegt wen".
Genau das wird auch im Round Pen umgesetzt.
Es geht nicht darum das Pferd rum zu scheuchen, sondern Verhalten das ich nicht möchte in Arbeit umzuwandeln.
Pferde lernen so ganz schnell und pferdegerecht, Fehlverhalten führt zu Arbeit, sobald ich einlenke gibts Pause und Belohnung. Ganz nach dem Motto" Mach das was das Pferd tun soll leicht und mach ihm das was es nicht soll schwer".
Dazu gilt so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig. Das heißt Druck wird immer erst langsam gesteigert (das Pferd soll ja immer sensibler werden und nicht abstumpfen) und hört schlagartig auf sobald das Pferd das gewünschte ausführt.
Das führt dazu, dass schon minimale (denkende) Hilfen ausreichen um das gewünschte abzufragen und die Pferde sind bei der Sache und motiviert.
Für mich gibt es keinen besseren Weg mit Pferden zu kommunizieren.
Leckerchen mag Sinn machen, wenn ich meinem Pferd apportieren beibringen will, aber in der normalen Erziehung ist es nicht notwendig, bzw. eher hinderlich...Dem stimme ich mal in vollem Umfang zu.
Was die wenigsten Leute z.B. ernst nehmen ist dieses betteln mit den Lippen, also wenn das Pferd am Menschen herumleckt, mit den Lippen berührt, usw. Viele finden das total süß und geben dem betteln nach, also Leckerlie. Irgendwann hat man dann aber kein Leckerlie dabei, und dann wird aus diesem total süßen betteln ein recht forderndes Zwicken und der erste blaue Fleck ist da. Plötzlich heißt es, das Pferd habe gebissen. Ja hat es, aber eigentlich hat es nur etwas stärker/fordernder gebettelt. Meine Pferde bekommen schon bei ersten Anzeichen von betteln einen Klapps, und ja, der landet wenns nicht besser wird auch mal auf der Nase. Da kenn ich nix. Aber geholfen hat es bei allen, und kopfscheu wurde bis jetzt noch keiner.
-
Meiner macht dieses mit den Lippen an mir rumreiben und rumschnuddeln auch - wenn ich ihn zum Krabbeln auffordere und dann auch nur ganz vorsichtig
Ich HASSE es, wenn ein Pferd dauernd auf die Hände stiert, an die Taschen will oder nach Fingern schnappt sobald diese sich in Maulnähe befinden.
Ich finde Horsemanship / Freiarbeit etwas ganz Tolles. Habe mit dem Dicken einen Kurs mitgemacht, wo es EIGENTLICH um Zirkuslektionen ging. Wir haben aber auch ganz viel Bodenarbeit gemacht, auch im Sinne von "Wer bewegt wen" und unsere Pferde wurden geschult, sensibler auf uns zu reagieren bzw. wurden natürlich auch WIR geschult, für das Pferd deutlicher/verständlicher zu werden. Das Rückwärts richten auf Fingerzeig z.B. oder gemeinsam mit der führenden Person rückwärts gehen, weichen etc.
-
Ach schön alles, was ich bisher geschrieben habe zu ignorieren und sich drüber lustig zu machen
Natürlich werd ich sauer bei sowas und geb ne Ansage ABER bei meinem hund ebenso...Ein pferd ist ja nicht sofort "böse" zu einem, wenn es sich richtig verhäölt kann ich es loiben, also ERZIEHEN mit positiver Verstärkung, aber bei gefährlichen unarten muss man eben auch negative einsetzen, nix anderes sag ich, aber mir wird wütend im bauch,w enn hier gesagt wird, dass man Pferde nur mit Druck und Strafe erziehen kann!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!