• Zitat


    Möchte man einem Pferd aber Unarten abgewöhnen - Druck oder Strafe wenn es die Unart zeigt. - negatives Bestärken.

    Negative Bestärkung ist KEINE Strafe, sondern eine Form der Belohnung.

    In der Lerntheorie unterscheidet man zwischen negativer und positiver Bestärkung (in Übersetzungen auch manchmal Verstärkung genannt) und positiver und negativer Strafe.
    Wenn man die Begriffe benutzt, sollte man auch wissen was sie bedeuten.

    Reicht schon wenn die Hunde-Wattebauschler mit wissenschaftlich klingenden Begriffen um sich werfen und sie falsch benutzen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Die Pferdeprofis schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      ...wenn es sich richtig verhäölt kann ich es loiben, also ERZIEHEN mit positiver Verstärkung, aber bei gefährlichen unarten muss man eben auch negative einsetzen, nix anderes sag ich, aber mir wird wütend im bauch,w enn hier gesagt wird, dass man Pferde nur mit Druck und Strafe erziehen kann!!!

      Ein Pferd kann aber keinen Zusammenhang herstellen wenn es für´s Zwicken keine Strafe und für´s nicht Zwicken ein Lob erhält. Unarten kannst du nicht mit positiver Bestärkung abgewöhnen, also kannst du ein Pferd nicht mit positiver Bestärkung erziehen. Hufe geben etc. hat nichts mit Erziehung im eigentlichen Sinne zu tun, das sind unnatürliche Verhaltensweisen und DIE lassen sich sehr wohl mit positiver Verstärkung beibringen, da hast du Recht.
      Aber Erziehen im Sinne von richtigem Verhalten gegenüber dem Menschen, dass Menschen nicht gezwickt, gebissen, umgerannt, gerempelt und getreten werden, kann man - meiner Meinung nach - nicht mit positiver Bestärkung.
      Und ein Pferd, das ansteigt, tritt oder zwickt ist ja auch nicht "böse", sondern es reagiert ganz natürlich, so wie es mit einem (rangniedrigeren) Artgenossen eben auch umgehen würde, nämlich respektlos. Pferde sind nun mal besonders "körperlich" und sprechen eine sehr deutliche Sprache, da müssen wir als "Witzfigürchen" mit unserem oft nur 1/10 des pferdischen Körpergewichts eben auch eine deutliche Sprache sprechen und im ersten Moment vielleicht auch mal etwas heftiger reagieren. Deswegen ist man noch lang kein Tierquäler.

    • Ich

      Zitat

      Danke. :gut:[/quop

      Ich werfe mich auf die Knie, entschuldige mich fuer meine Unwissenheit und verspreche, zukuenftig alles vorher zu googeln bevor ich hier poste. Zufrieden?

      Amaris: Wenn du aufmerksam lesen wuerdest haettest du verstanden dass wir bis auf ein paar Begrifflichkeiten dasselbe meinen . Von dir kam aber ausser "so ein quatsch" nichts rueber womit wir was anfangen koennten also musst dich nicht beschweren.

    • Zitat


      Wenn man die Begriffe benutzt, sollte man auch wissen was sie bedeuten.

      Reicht schon wenn die Hunde-Wattebauschler mit wissenschaftlich klingenden Begriffen um sich werfen und sie falsch benutzen.

      Aha...das heißt also, dass jeder, der versucht seinen Hund möglichst viel mit positiver Verstärkung zu erziehen, "wissenschaftliche klingende Begriffe" falsch um sich wirft? Ist da ein Ding :???: ....

      Ansonsten....

      http://www.youtube.com/watch?v=CYyaI6…18&feature=plcp

      http://www.youtube.com/watch?v=J6Jnxm…=7&feature=plcp

    • Zitat

      Aha...das heißt also, dass jeder, der versucht seinen Hund möglichst viel mit positiver Verstärkung zu erziehen, "wissenschaftliche klingende Begriffe" falsch um sich wirft? Ist da ein Ding :???: ....

      Ansonsten....

      http://www.youtube.com/watch?v=CYyaI6…18&feature=plcp

      http://www.youtube.com/watch?v=J6Jnxm…=7&feature=plcp


      Puuh...also ich möchte nicht den ganzen Tag als laufender Futterautomat durch die Gegend laufen.
      Was mache ich wenn ich reiten will. Bleibe ich jeden Schritt stehen und füttere ?
      Ich finde es eine nette Methode für Menschen die sich vorstellen können sich das auf diese Weise zu erarbeiten.
      Für mich ist das überhaupt nicht praxisnah, bzw. kaum im Alltag konsequent anzuwenden.

    • Außerdem stellt sich mir die Frage, was bleibt wenn der Futterbeutel weg ist.
      Wie lange funktioniert die Methode, wenn kein Nachschub folgt ?
      Respekt mich mein Pferd auch ohne Futter ?
      Arbeitet es nur mit weil es mit mir Spaß macht, oder nur wegen dem Futter ?
      Für mich ist das einfach nur ein Hilfsmittel und Ziel muss immer sein, dass die Kommunikation auch ohne funktioniert (nach einem langen Weg).

    • Zitat

      Aha...das heißt also, dass jeder, der versucht seinen Hund möglichst viel mit positiver Verstärkung zu erziehen, "wissenschaftliche klingende Begriffe" falsch um sich wirft? Ist da ein Ding :???: ....

      Ansonsten....

      http://www.youtube.com/watch?v=CYyaI6…18&feature=plcp

      http://www.youtube.com/watch?v=J6Jnxm…=7&feature=plcp


      Neee ich glaube Sie meinte nur, dass die negative Bestärkung oft mit Bestrafung verwechselt wird (was absolut falsch ist) und die Begrifflichkeiten " positive und negative Verstärkung" häufig schlichtweg im falschen Zusammenhang genutzt werden.

    • Also meint ihr mit Erziehen nur abgewöhnen von Unarten?!?!?!?! Evtl sollte man das erstmal klären*g*
      Natürlich versteht es ein pferd, wenn ich es lobe, wenn es etwas richtig macht und etwas falsches sein lässt....

    • Zitat

      Also meint ihr mit Erziehen nur abgewöhnen von Unarten?!?!?!?! Evtl sollte man das erstmal klären*g*
      Natürlich versteht es ein pferd, wenn ich es lobe, wenn es etwas richtig macht und etwas falsches sein lässt....

      Also für mich gehört Abgewöhnen von Unarten zur Erziehung, Hufe geben etc. zur Ausbildung...

      Ja, ein Pferd versteht, wenn es etwas richtig gemacht hat und dafür Lob bekommt, aber ein Pferd kann keinen Zusammenhang herstellen zwischen beißen = kein Leckerli / Lob, nicht beißen = Leckerli / Lob ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!