Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme

  • Huhu Anja,


    ich schaue auch regelmäßig hier (und in deinen Fotofred) rein und natürlich fiebere ich als Leidensgenossin hier mit und freue ich mich mit dir, dass ihr sooo tolle Fortschritte macht :smile: .
    Mit Andiamo komme ich zur Zeit auch gut voran - wir haben nun auch Einzeltraining und arbeiten an seiner Frustrationstoleranz. Er muss ganz viel Sitz machen und warten, warten, warten. Ich hoffe, dass mein kleiner Hundekönig (denn so fühlt er sich laut Trainerin) auch bald richtig entspannt ist.

  • Achja, wo du gerade den Hundekönig erwähnst, meine Trainerin hat Janosch gestern mit einem Gladiator verglichen. Immer drauf bedacht dem Publikum möglichst viel Show und Drama zu bieten :lol:


    Ansonsten danke dir auch und ich drücke dir mit Andiamo die Daumen!

  • Da doch recht viele unseren Trainingsweg hier verfolgt haben, wollte ich euch ein kleines Update geben.


    Zurzeit bin ich sehr zufrieden mit dem Kleinen. Er macht auf mich einen entspannten Eindruck, für seine Verhältnisse ;) , wenn wir draußen sind. Alle seine Verhaltensweisen sind etwas abgeschwächt und dadurch gut händelbar.
    Jogger und Radfahrer ignoriert er fast komplett, genauso Spaziergänger.
    Ich wollte gestern ein Video machen, wo uns eine Joggerin auf dem Hundewiesenpfad entgegen kommt, Janosch 1m entfernt am Schnüffeln, ohne zu stellen oder die Verfolgung aufzunehmen und ohne das ich irgendwas tun musste. Leider hab ichs nicht hinbekommen, wills aber auf jeden Fall nachholen :smile:


    Leinenpöblei hält sich auch sehr im Rahmen. Es gibt einfach manchmal blöde Situationen, in denen man nicht schnell genug reagieren kann, aber die sind gsd wesentlich seltener als die, wo es gut klappt und Janosch ruhig bleibt.
    Die Zu-mir-hol-Methode ist nach wie vor der Knaller! Ich geh auf die Seite, steig auf die Leine, zieh ihn zu mir und er relaxt vollkommen und das bis zu mehreren Minuten.
    Aber auch in Bewegung klappts, hauptsache der Abstand ist nicht zu klein.


    Mit unkastrierten Rüden wir er ebenfalls besser. Es gibt immer mehr Situationen in denen er nach dem Beschnüffeln und Knurren einfach wieder weiter läuft und nicht hinterher geht und keift, selbst bei "Erzfeinden" und sehr potenten Rüden.
    Schwierig ist es nur bei den unsicheren Jungspunden, da muss ich noch relativ häufig eingreifen, das akzeptiert er dann aber schnell.


    Insgesamt bin ich mit ihm sehr glücklich zurzeit und hoffe das bleibt so, oder wird noch besser ;)

  • das freut mich richtig für euch, dass alles so gut klappt !!!



    letztendlich hast du ihm mit Körpersprache und Maßnahmen
    im richtigen Tining gezeigt, dass Du die Kontrolle hast :)

  • was mich noch ein bisschen irritiert ist dein "fast".
    Meiner Meinung nach, sollte er ALLE Radfahrer und Jogger ignorieren und zwar IMMER. Mal ja, mal nein funktioniert bei Hunden nicht. Befrag mal deine Trainerin dazu. Ggf. müsst ihr da noch was trainieren.


    Genauso die "Leinenpöbelei hält sich im Rahmen". Entweder pöbelt dein Hund oder nicht.
    Das Ziel muss es sein, das ganz ein und für alle Mal ABZUSTELLEN!!!!

  • Klar ist das das Ziel und wir trainieren auch weiter, aber von heut auf morgen geht das nunmal nicht.


    Und so leicht das als entweder oder zu bezeichnen ist das nicht. Es gibt eben schwierige Situationen, in denen es noch nicht ganz klappt, eben weil ich unvorbereitet bin und der Hund zu nah zum Beispiel.


    Das ist in der letzten Zeit (seit der letzten Trainingsstunde) vielleicht 2-3 mal passiert, dagegen hat es ca. 30x super geklappt. Für mich derzeit völlig zufriedenstellend und ne große Entwicklung :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!