Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme
-
-
So, ich berichte mal wieder:
Leinenführigkeit
Inzwischen switche ich nicht mehr zwischen HB und Geschirr, sondern führe ihn nur noch am Geschirr. Dabei wird aber keinerlei Zug zugelassen. Schwierig wird es nur, wenn ich mit anderen spazieren gehe (wie gestern mit Nadja) wo ich einfach abgelenkt bin. Mein Ziel ist jetzt, dass das nicht ziehen gefestigt wird und ich auch in aufregenderen Situationen nicht mehr so viel einwirken muss.Schleppleinentraining
Hat mir auf jeden Fall gebracht, dass ich jetzt weiß wo genau die Baustellen sind. Ein schönes Erlebnis hatten wir heute früh. Ich war mit einer Bekannten unterwegs und deren Hündin ist auf der Wiese ein paar Gänsen hinterher. Janosch wollte mit, ist auch schon im düsen gewesen und hat sich trotzdem abrufen lassenDie SL hatte ich nicht in der Hand und konnte nicht mehr drauftreten, etwas heikel, aber wir hatten Glück.
Üben muss ich am Abruf, wenn er bei Hunden auf Streit aus ist, oder unbedingt hin zum Begrüßen/Imponieren will. Und bei ihm unheimlichen Personen, speziell wenn wir angesprochen werden.
Heute stand eine Frau auf einer Brücke über die wir drüber mussten. Er gebellt, weil da ja sonst keiner steht, war aber noch 15 Meter weg. Hab ihn zu mir geholt (er kam dann auf ein Hier). Kurz genommen und mit ihm vorbei gegangen. Die Joggerin hat sich aber total gefreut und sich dann gleich zu Janosch runter gebückt. Er sich dann auch gefreut und ließ sich ausgiebig streicheln. Fast wär er nicht mehr mitgekommenStop
Da bin ich teilweise etwas zu langsam, bzw denke nicht dran, dass er stehen bleiben soll. Funktioniert aber wenn ich konzentriert bin und Körpersprache einsetze gut.Sonstiges
Er benimmt sich zurzeit wirklich toll! Bietet viel (vor allem Fuß) von sich aus an und bleibt mental bei mir. Normale Ansprachen reichen um seine Aufmerksamkeit wieder zu bekommen. Bei Hunden die ihn anbellen fällt es noch schwer ruhig zu bleiben, aber das gehen wir dann mit der Trainerin an.Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn SL echt blöd ist. Meine Hände schauen aus wie Bauarbeiterhände und meine Hosen und Jacke ist total versaut. Doofes Matschwetter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da gratuliere ich doch gleich mal zum erfolgreichen Gänseabruf unter erschwerten Bedingungen!
Mein Hund ist auch immer noch sehr angespannt, wenn er, angeleint, pöbelnden Hunden begegnen. Er pöbelt selbst nicht, grummelt dann aber vor sich hin und dreht sich noch dreimal nach solchen Kandidaten um. Im Freilauf, z.B. wenn er mich beim Reiten begleitet, macht er einfach einen Bogen um angeleinte Pöbler und ist viel weniger angespannt.
Für diese Situation habe ich noch kein rechtes Mittel gefunden. Ich bleibe bei Begegnungen nie stehen, sondern gehe weiter, den Hund außen, so daß er gegen den Pöbler abgeschirmt ist. Trotzdem ist das stressig für ihn. Bei nicht pöbelnden Hunden sind solche Begegnungen kein Problem. -
Wir waren inzwischen zweimal auf der Jugendfarm arbeiten und er hat sich absolut super benommen. Er darf da frei laufen und kann theoretisch auch ganz raus in den Wald, macht er aber gsd nicht. Besucher, ob mit Mütze, Hut, Kinderwagen, männlich, weiblich, Kind, mit Hund, Janosch blieb brav. Sogar die Gänse wurden in Ruhe gelassen.
Eigentlich nichts besonderes, auf der Jufa benimmt er sich fast immer super.Im Wald durfte er komplett frei laufen, ohne Schlepp. Hat ebenfalls super geklappt. Bin vorausschauend genug gelaufen und es war wenig los.
Heut war es insgesamt total schön mit ihm
Nur gezogen hat er im Wald. Es ging bergab, ein rutschendes Pferd hinter mir und ein ziehender Hund vor mirIch hätte noch eine Frage an euch, da ihr mir bis jetzt auch viel helfen konntet:
Wie kann ich herausfinden, ob Janosch Menschen ankläfft/knurrt, weil er mich beschützen will?
Gibt es da bestimmte Anzeichen, selbst durchzuführende Tests? -
Zitat
Wie kann ich herausfinden, ob Janosch Menschen ankläfft/knurrt, weil er mich beschützen will?
Gibt es da bestimmte Anzeichen, selbst durchzuführende Tests?"Selbst durchzuführende Tests", stelle ich mir schwer vor.
Wüßte jetzt auch nicht, wie.
Und ich könnte mir sogar vorstellen, daß "gestellte" Situationen den Hund wieder etwas anders reagieren lassen, als die "reale" Situation, weil Du dann auch wieder anders drauf bist.Was Du machen könntest:
Wenn er schon in einer bestimmten Situation bellt, dann schau Dir den ganzen Hund an.
Wie ist seine Körpersprache?
Wie verhält er sich dabei?Fällt es Dir schwer, dann laß jemand anderen drauf schauen.
Oder, wenn machbar, filme dies und zeige es jemanden, der Ahnung hat.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Danke schon mal
Ich dachte da an sowas wie an einen Zaun anbinden und weg gehen. Obwohl das nicht funktioniert als "Test" dafür.
Was für körpersprachliche Anzeichen wären denn typisch für so eine Motivation?
-
-
Das kannst du gar nicht feststellen. Auch wenn ein Hund pure Angst hat und defensive Strategien nicht zum Ziel geführt haben, zeigt er offensive Aggression, sprich die Körpersprache ist auf Distanzverringerung anstelle von Distanzvergrößerung ausgelegt.
-
Ein kleiner Zwischenbericht:
Am Freitag waren wir in einem großen Park mit vielen Hunden (unbekanntes Gebiet) und Janosch hat sich so gut benommen, dass ich ihm die SL abgemacht habe. Außerdem waren weit und breit nur HH zu sehen. Er hat sich sehr gut bei den Hundebegnungen benommen und hat dafür immer ordentlich viel Lob bekommen.
Gestern waren wir den ganzen Tag auf der Jugendfarm, wo er größtenteils brav war. Nur bei den fremden Hunden hat er arg auf Macho gemacht und musste zurecht gewiesen werden. Evtl. ist das was territoriales.
Heute war er ziemlich anstrengend. Hat einen Mann angekläfft und wollte hinrennen, was die SL verhinderte. Ging dann mehrmals eine SharPei Hündin an, die wir schon kennen. Ich hab ihn dann solange ins Fuß geholt bis er sich wieder beruhigte, dann gings wieder ne zeitlang.Achja, wir haben außerdem den Geschirrgriff für uns entdeckt. Ist aber nicht der Cumcane-Griff. Janosch hat ja seit kurzem ein Norweger mit Griff und ich habe festgestellt, dass er bei Hundebegegnungen ruhig bleibt, wenn ich mit ihm stehen bleibe und ihn an dem Griff nehme. Ich drücke ihm dabei leicht gegen den Rücken.
So konnte heute ein Beaglerüde in eineinhalb Metern Entfernung vorbei gehen, ohne dass Janosch anfing zu bellen. -
Lässt er sich denn generell von Fremden anfassen, so wie du es mit der Joggerin beschrieben hast? Das würde Sancho z.B. nicht zulassen bzw. unangenehm finden. Ihn stört es jedoch nicht, wenn ich angesprochen werde, darauf reagiert er nicht. Er selber will aber gar nicht angesprochen werden. Da ist nix mit beschützen, er selber wünscht für sich einfach keinen Kontakt mit Fremden.
Da du ja schreibst, dass Janosch pöbelt, wenn jemand dich anspricht, er jedoch sich von einer fremden Joggerin streicheln lässt, würde ich schon drauf tippen, dass es Beschützergetue ist. -
Das kann ich so generell gar nicht sagen.
Bei ihm entscheidet die Sympathie. Sind es Männer die ihn oder mich ansprechen ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass er das kläffen anfängt. Wenn sich die Leute aber gut verhalten, also ihn nicht direkt ansehen und relativ ungezwungen auf ihn zugehen bleibt er ruhig. Kopfbedeckungen sollten aber fehlen
Er bleibt auch eher ruhig, wenn der Kontakt zügig hergestellt wird. Also wenn jemand auf mich zukommt mit ausgestreckter Hand und wir die gleich schütteln, ist das nicht so das Problem.
Generell ist er bei Frauen netter, solange die ihn nicht anstarren. -
Zitat
Das kann ich so generell gar nicht sagen.
Bei ihm entscheidet die Sympathie. Sind es Männer die ihn oder mich ansprechen ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass er das kläffen anfängt. Wenn sich die Leute aber gut verhalten, also ihn nicht direkt ansehen und relativ ungezwungen auf ihn zugehen bleibt er ruhig. Kopfbedeckungen sollten aber fehlen
Er bleibt auch eher ruhig, wenn der Kontakt zügig hergestellt wird. Also wenn jemand auf mich zukommt mit ausgestreckter Hand und wir die gleich schütteln, ist das nicht so das Problem.
Generell ist er bei Frauen netter, solange die ihn nicht anstarren.Gut, dann nehme ich alles zurück. Janosch scheint vom Charakter her ganz ähnlich zu ticken, wie Sancho. Außer halt, dass er höchstens mal jemanden anspringt, wenn er mich anspricht, aber nicht kläfft oder knurrt. Wobei ich mich da bei dem Anspringen auch frage, wieso weshalb warum jetzt...
Bei ihm kann so ´ne Situation wie du sie mit der Joggerin beschreibst immer kippen. Dann ärgere ich mich jedesmal und denke mir: "Wieso hast du es wieder zugelassen und gewartet, bis der Hund selbst sagen muss: Es reicht!" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!