Mein zukünftiger Herdenschutzhund, ein paar Angaben gesucht

  • Über die Pyrenäen-Berghunde gab es mal einen Artikel in der Dogs, wo auch ein Züchter vom Zusammenleben berichtet hat, der war in Frankreich angesiedelt.
    Sind schöne, weiße Riesen, und wie Marula schrieb eben auch schon länger in Züchterhand.
    Und Leos sind toll, ein Landseer ist ja nochmal nen Tucken schwieriger, so wie das hier geschildert wurde, wäre also auch noch ne Option (und ich finde sie einfach schöner als den eher schwerer gebauten Neufundländer, den es ja auch in s/w gibt und mit dem der Landseer oft verwechselt wird.

  • Meine beiden sind weder für Spielzeug, Leckerlies noch körperliche Nähe zu begeistern. Das kann man bei der Erziehung relativ weit hinten anstellen. Konsequenz bis zum bitteren Ende ist da eher der Schlüssel zum Erfolg. Kann dann schon mal eine Stunde dauern bis der Junge "SITZ" macht, aber die Zeit MUSS man sich nehmen. Wer den längerne Atem hat wird die "SCHLACHT" gewinnen. :lachtot:
    Ganz besonders doof ist es wenn mein 2 Jähriger Rüpel in 100 Metern einen anderen Hund sieht :sad2:, dann hängen leider nicht 40KG sondern 56KG in der Leine und fletschen dermaßen die Zähne das man zum Gespräch der gesamten Nachbarschaft wird. Ohne Maulkorb gehe ich mit ihm nirgens hin, es könnte ja immer mal jemand um die Ecke kommen, da hätte man keine Chance zu reagieren. Ich glaube auch nicht das dann nur ein Ohr ab ist, ich denke je nach Größe des anderen Hundes hat sich das Thema dann erledigt :verzweifelt:.
    Die meisten Kangale die im Tierheim abgegeben werden sind dort mit der Begründung hingekommen:
    Greift die Ehefrau, Kinder oder andere Hunde an.

  • Daß die "ursprünglichen" HSh gesünder sind, halte ich übrigens auch für ein totales Gerücht. Es wird wohl eher so sein, daß die im Ursprungsland schlicht nicht lange genug leben, um ernste Probleme zu kriegen. Dürfte so laufen wie früher hier: sobald der Hund nicht mehr arbeitsfähig ist, wird er eben ersetzt, und Ende.

    Beim Traum-HSH meiner Freundin zeichnen sich jetzt schon, also sehr früh, Gelenkprobleme ab. Bekannte hatten einen Pastore aus Sardinien, und die Hündin mußte schon mit sechs aus dem Liegen gehoben, oft gestützt und per Schlinge über jede Stufe gehievt werden: Gelenke. Der "Germanische Bärenhund" (sprich: Micker-Kaukase) um die Ecke ist Stammgast beim TA und hinkt: Gelenke.

    Insofern würde ich, wenn ich einen so übergroßen Hund wollte, wohl eher zu einem mit untersuchten Vorfahren tendieren.

  • das der Germanische Bärenhund nicht mal ne Rasse ist sondern sich mit Elo und co die Hand reichen kann, so schlau bin ich auch schon ^^
    das die ganzen Ursprungsland Hunde die selbe Krankheiten haben könnten wie die in D ist mir klar, aber diese ganzen "Zivilisationskrankheiten" wie Krebs, Epilepsie und ca haben findet man in der Rasse Beschreibung nunmal meist nur in Deutschen Hunden (ausgenommen die Tibetdogge, aber das hatte ich ja schon weiter vorne begründet)

  • Knautschgesicht war hier ja mal aktiv und züchtet ja Germanische Bärenhunde, vielleicht kannst du dich da ja trotzdem noch informieren.

  • wir warne heute bei einem Rotti Züchter :gott: boaaa sind die Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß... Also die Welpen. Die Kleinen sind nun 7 Wochen alt und schon alle Reserviert. Aber wir wollte ja eh nur gucken. In der Familie leben zwei Rüden. Der eine ist 5 der andere ist schon 11 und ist in "Rente" Die Welpen + Mama (das qwar glaubei ch der kleinste Rotti den ich je gesehn hab^^) sind für 3 Tage zu Besuch da (der Papa der Welpen ist der 5 Jährige), da die Züchterin dringend wegen der Familie 2 Tage weg musste. Jednefalls haben wir eine große Gassirunde mit den zwie Jungs gemacht (Lino war mit) und dann die kleinen Bespaßt, Lino die arme Sau hat sich alles gefallen lassen und die kleinen waren wirklich frech, Lino und ich habe glaue ich beide gleich viele schrammen und blaue Flecke ^^ Es waren 8 Welpen und nur ein Rüde,.. der hat mir gefallen ,.. manno man,..war der süß,..
    ach ja naja jedenfalls haben wir uns über die Rasse im Allgemeinen unterhalten, Krankheiten, Sport, eErziehung, Veträglichkeit usw...

    Man waren die süß,.. :mute: ich wollt einen klaun :(

  • Zitat

    das der Germanische Bärenhund nicht mal ne Rasse ist sondern sich mit Elo und co die Hand reichen kann, so schlau bin ich auch schon ^^


    Na und ... ist das so wichtig, dass diese Rasse noch nicht FCI anerkannt ist ?
    Ist nur noch 'ne Frage der Zeit, bis das geschehen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!