
-
-
Guten Abend!
Ich habe lange damit gerungen diesen Thread zu eröffnen, aber mich jetzt doch dazu entschlossen es einfach mal zu machen
Zwar habe ich mich durch einige Threads durchgelesen + empfohlene Links durchgestöbert, aber so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht was dass futter für meine hunde angeht.
Also bisher habe ich die meiste zeit das Happy Dog Nature gefüttert... nach ein wenig lesen musste ich dann fest stellen dass das futter wohl gar nicht so gut ist wie ich dachte.Hier mal die Zusammensetzung von Happy Dog Nature
Weizen, Weizenmehl, Geflügelfleischmehl, Lammfleischmehl (7%), Reismehl (7%), Mais (6%), Fischmehl, Rübenmelasseschnitzel,....
Nun es ist halt nicht so teuer, und bisher haben die beiden es gut vertragen.Nachdem ich mich aber ein wenig belesen und über mehrere Futtersorten schlau gemacht habe, fand ich folgende Futtersorten interessant:
Zuerst:
Happy Dog Supreme
Zusammensetzung:
Lammfleischmehl (21%), Reismehl (21%), Mais, Maismehl, Grieben, Geflügelfett, Leberhydrolisat, Rübenmelasseschnitzel, Apfeltrester (getrocknet) (1,2%), Sonnenblumenöl (0,8%), Natriumchlorid, Hefe (getrocknet), Kaliumchlorid, Volleipulver, Rapsöl (0,2%), Gerste (fermentiert) (0,2%), Meeresalgen (getrocknet) (0,2%), Leinsamen (0,15%), Muschelfleisch (getrocknet) (0,05%), Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Salbei, Koriander, Rosmarin, Thymian, Süßholzwurzel, Kamille, Ulmenspierkraut, Bärlauch.
(Kräuter gesamt: 0,14%).Dann:
Orjien
Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
Frisches Hühnchenfleisch (25%), Hühnertrockenfleisch (17%), fangfrischer Lachs (10%), Truthahntrockenfleisch (7%), Heringstrockenfleisch (7%), gedünstete Rotkartoffeln, Erbsen, Süßkartoffeln, frischer Truthahn (3%), frisches Vollei (3%), Geflügelleber (2%), fangfrische Felchen (2%), fangrische Zander (2%), sonnengetrocknete Alfalfa, Erbsenfaser, Hühnerfett (2%), Seetang, Kürbis, Chicoréewurzel, Karotten, Spinat, Rübenkraut, Äpfel, Cranberries, schwarze Johannisbeeren, Süßholzwurzeln, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchelsamen, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarin, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.Orijen Hundefutter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, sondern natürliches Vitamin E.
ist von den aufgeführten sorten das teuerste, aber wie ich finde doch sehr gut nur...ob och meinen mann davon überzeugen könnte? ich weiß es nichtUnd:
Belcando:
Zusammensetzung Belcando Dinner:
Geflügelfleischmehl, aschearm (23,5 %); Mais; Reis; Kartoffelstärke (14 %); Heringsmehl (3 %); Rübentrockenschnitzel; Johannisbrotschrot; Traubenkerne, entölt (2,5 %); Bierhefe; Geflügelfett; Pflanzenöl, raffiniert; Chiasaat; Geflügelleber, hydrolysiert ; Dicalciumphosphat; Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Kräuter (gesamt 0,2 %: Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter); Yucca schidigeradas Belcando sagt mit ehrlich gesagt am meisten zu und ist auch vom preis her noch im rahmen, und auf den ersten blick sieht es für mich genauso gut aus von der zusammensetzung wie das Orjien, oder täusche ich mich da?
leider weiß ich nicht alles was in den futtersorten drin ist auch gut für die beiden ist (also allgemein) für hunde oder ob mann irgendetwas zusätzlich füttern sollte?Bisher haben die beiden auch immer alles vertragen und gerne gefressen, sind also keine mäkler, allergien sind micht nicht bekannt, fell, haut etc. sind in ordnung :)
Ein häufchen machen die beiden 3-4 mal am Tag. Wie viele es sein sollten um zu wissen dass das Futter gut ist weiß ich allerdings auch nicht.
Kommt bestimmt auch auf den Hund an wie er welches Futter verwehrtet, aber wäre ja toll wenn beiden das gleich futter gut vertragen *g*Hoffe ihr seid net schon allzu genervt von Futterfragen und ich bekomme hier ein wenig hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein ganz klarer Favorit: Orijen!
Die beiden anderen Sorten würde ich nicht mal als Leckerli verfüttern!
Vielleicht kennst Du diesen Link noch nicht - er ist sehr interessant und handelt darüber wie man die Futteretiketten richtig liest:
http://www.futtermittellexikon.de/
und hier vielleicht noch ein bischen Infostoff
http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
-
Wenn du Schwierigkeiten beim Entscheiden hast, dann rechne mal grob den Fleischgehalt vom Belcando zusammen und gucke wieviel Getreide drin ist.
Beim Orijen ist 66% Fleisch, dann kommen Kartoffeln und kein Getreide.
Beim Belcando hast du 26,5% Fleisch. Mais und Reis werden so bei 20% jeweils liegen.Du weißt sicher, dass für den Hund vor allem (nicht nur) Fleisch wichtig ist, also müsste die Wahl ganz leicht sein
-
Schau mal, das Markus Mühle wär vielleicht auch was für euch und euren Geldbeutel. Ist aber kaltgepresst, da brauchen die Hunde meist etwas länger um sich umzustellen.
http://www.zooplus.de/shop/hun…s_muehle/9787#compositionDazu füttern musst du zu allen Futtersorten nichts. Abwechslung ist aber immer gut solange es die Hunde vertragen. Also mal selber Kochen, Rohes füttern, oder mal eine Dosenfutter-Mahlzeit.
-
Danke schonmal für die Tipps :)
KLar abewechslung haben die wohl hier :)
Hmm...das Markus Mühle habe ich mir auch schon angesehen...
Ist das kaltgepresste denn besser als das "normale"? und kann ich den beiden dann bedenkenlos auch normales futter als leckerchen, nassfutter und rohes fleisch geben ohne dass es schwierigkeiten mit der verdauung gibt? -
-
Da musst du einfach gucken wie deine Hunde es vertragen.
Kaltgepresstes Futter ist insofern besser, weil es nicht so stark erhitzt wurde. Die Inhaltsstoffe sind also naturbelassener.Du kannst auf jedenfall alles abwechselnd geben, aber am Besten nicht in einer Mahlzeit mischen.
-
Ich bin von Belcando auf Orijen umgestiegen und kann dir Orijen zu 100% empfehlen!
-
Zitat
Ich bin von Belcando auf Orijen umgestiegen und kann dir Orijen zu 100% empfehlen!
Finde auch dass sich das super anhört *g*
Wie viel fütterst du denn so am Tag davon? Bzw. wie lange hält so ein Sack bei dir?
(Bitte mit angaben von gewicht des hundes und bewegung am tag *g* )Woran merkst du denn dass das Orijen besser ist als belcando?
Danke
-
Zitat
Ein häufchen machen die beiden 3-4 mal am Tag. Wie viele es sein sollten um zu wissen dass das Futter gut ist weiß ich allerdings auch nicht.
Hallo,
zum Futter selbst: Würde ich Trockenfutter füttern, würde ich von den 3 genannten Orijen verwenden. Wir füttern alle Hunde mit Frischfleisch, Obst, Gemüse und diversen "Zusätzen" (Hüttenkäse, Joghurt usw.).
Und zum Output: All die Hunde, die in den letzten 3 Jahren bei uns lebten und noch leben - das waren bzw. sind insgesamt 15 - haben zumeist 2 Häufchen am Tag gemacht. Eventuell auch mal nur eines oder mal 3, aber normalerweise 2. Und die sind erstens nicht besonders groß und zweitens auch nicht in Häufchen-Form, sondern kleine, feste Würstchen.
Viele Grüße
Doris
-
Bei uns gibt es auch Orijen, zeitweise auch mal im Wechsel mit den getreidefreien Sorten von Acana und ich bin davon total überzeugt (Hund wäre es so ziemlich egal, was er da eigentlich mampft..der stopft alles anstandslos in sich rein). Kein anderes Trofu wurde bisher so gut verwertet. Hier sind es auch zwei wirklich kleine Haufen in Relation zur Größe des Hundes. Also ich würde auch ganz klar zu Orijen bzw. evtl. sogar zu Acana raten.
Aber mit dem BARFen möchte ich mich demnächst auch mal ein bisschen näher beschäftigen. Vielleicht wäre das für dich ja auch noch eine Möglichkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!