Neuer aggressiver Parvo-Virus!!!
-
-
Zitat
Im Gesunde Hunde Forum wurde folgender Text veröffentlicht.
Weiterverbreitung ist erlaubt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, ein Pointer ist in Berlin deswegen grstorben
-
Und wieso werden die Hunde eingeführt, ohne dass zuvor überprüft wird, ob sie an ansteckenden Krankheiten leiden???
Die Frage bezieht sich auf Tierschutz-Hunde, bei Vermehrer-Hunden erübrigt sich die Frage leider.
-
Och nö
-
Zitat
Und wieso werden die Hunde eingeführt, ohne dass zuvor überprüft wird, ob sie an ansteckenden Krankheiten leiden???
Die Frage bezieht sich auf Tierschutz-Hunde, bei Vermehrer-Hunden erübrigt sich die Frage leider.
Da bin ich der falsche Ansprechpartner
-
-
Gibt es da auch eine Quellenangabe oder woher haben sie es aus dem Züchterforum?
Ich habe nur das gefunden und da ist es wohl bekannt und der Impfwirkstoff soll wohl auch bei dieser variante greifen:
http://de.merial.com/pet_owners/dog…ovir.asp#part03
Auszug:
Was sind die vorkommenden aggressiven Erregervarianten?Der ursprüngliche Erreger der Parvovirose, das Canine Parvovirus Typ 1 (CPV-1), wurde erstmals 1967 nachgewiesen. Dieser Erreger ist weniger pathogen (= krankmachend) und weniger häufig, als das 1978 isolierte Canine Parvovirus Typ 2 (CPC-2). Nur wenige Jahre später wurden veränderte Parvostämme isoliert, die aggressiven ‚antigenen Typen’ CPV-2a (1980) und CPV-2 b (1984), welche in Europa etwa gleich stark verbreitet sind und ein erweitertes Wirtsspektrum aufweisen (- neben dem Hund ist auch die Katze empfänglich).
Das durch den Erreger Typ CPV-2a verursachte Krankheitsbild mit den Grundsymptomen Abgeschlagenheit, Erbrechen und blutigem Durchfall ist nach wie vor unverändert. Der Typ CPV-2b stellte sich dagegen als besonders gefährlich für Welpen heraus. Er verursacht einen explosionsartigen Krankheitsverlauf mit raschem Kräfteverfall und innerer Austrocknung. Die Welpen verenden, noch ehe sich Durchfall einstellt. Fieber weist darauf hin, dass Bakterien über die zerstörte Schleimhaut aus dem Darm ins Blut gelangt sind und sich im Körper ausgebreitet haben.
Neueste Publikationen beschreiben das Vorkommen einer weiteren Variante, dem CPV2c glu426 (CPV-2c). Schützt der MERIAl-Impfstoff auch davor? Schützt der MERIAL-Parvovirose-Impfstoff auch gegen die neuen Parvostämme CPV-2c (glu 426)?
Ja. In einer Studie wurde erstmalig belegt, dass der MERIAL-Parvovirose-Impfstoff auch gegen die neuen Parvostämme CPV-2c schützt. Die ungeimpften Welpen zeigten im Unterschied zu den geimpften Tieren typische Symptome einer Parvovirusinfektion.
Die Ergebnisse zeigen, dass geeignete Impfstoffe und ein gutes hygienisches Management eine optimale Kombination darstellen, um die Hunde vor einer Infektion mit den aktuellen Parvovirusvarianten zu schützen.
Voraussetzung dafür ist, in Problembeständen die Immunologische Lücke durch eine geeignete Impfstrategie zu überwinden.Scheint das Aktuellste zu sein oder?
LG Sabine -
Was für eine Quellenangabe??
Anna hat geschrieben, dass daran schon ein Hund verstorben ist.Den Link zum Züchterforum habe ich nicht, sondern nur den oben geposteten Text.
-
Meines Wissens nach ist der nicht neu, sondern bereits seit 2010 bekannt und bereits 2010 haben Züchter in Österreich Welpen wegen diesem Stamm verloren (zumindest habe ich 2010 zum ersten mal davon gelesen
)..
Außerdem frage ich mich, wieso das soviele Menschen wundert. Meint man echt, es mutiert nichts sondern bleibt immer gleich?
-
Zitat
Und wieso werden die Hunde eingeführt, ohne dass zuvor überprüft wird, ob sie an ansteckenden Krankheiten leiden???
Die Frage bezieht sich auf Tierschutz-Hunde, bei Vermehrer-Hunden erübrigt sich die Frage leider.
Weil Tierschutz keine Grenzen kennt...
-
Zitat
Meines Wissens nach ist der nicht neu, sondern bereits seit 2010 bekannt und bereits 2010 haben Züchter in Österreich Welpen wegen diesem Stamm verloren (zumindest habe ich 2010 zum ersten mal davon gelesen
)..
Außerdem frage ich mich, wieso das soviele Menschen wundert. Meint man echt, es mutiert nichts sondern bleibt immer gleich?
Wundern tut mich bei diesen Krankheiten nichts mehr, aber leider wissen noch viel zu wenig, wie viel Gefahr davon ausgeht.
Und besser gewarnt, als nicht gewarnt, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!