Golden Retriever gesucht,Züchter oder Privat?

  • Zettel ans schwarze Brett vom lokalen Fressnapf, den Hundeschulen, dem Tierarzt, evtl. auch Supermarkt usw.
    Evtl. Inserat im WOchenblatt oder anderen regionalen Blättern oder Portalen


    Auch einer rassereinen Golden-Retriever-Hündin kann doch mit Nachbars Labbi mal eine Mesalliance eingehen, oder? Das heißt doch nicht, dass die Welpen alle gestört sind.
    Es gibt auch hier in der Gegend Welpen aus Ups-Würfen, die ein gutes Zuhause bekommen haben!
    Auch meine Hündin ist aus einem "meine Hündin soll EIN mal.." Wurf, und ich kann in jeder Hinsicht nur Gutes über sie sagen. Viele Kinder in Deutschland würden sich eine solche Kinderstube wünschen, wie dieser kleine Pelzträger sie hatte.

  • Zitat

    Zettel ans schwarze Brett vom lokalen Fressnapf, den Hundeschulen, dem Tierarzt, evtl. auch Supermarkt usw.
    Evtl. Inserat im WOchenblatt oder anderen regionalen Blättern oder Portalen


    Auch einer rassereinen Golden-Retriever-Hündin kann doch mit Nachbars Labbi mal eine Mesalliance eingehen, oder? Das heißt doch nicht, dass die Welpen alle gestört sind.
    Es gibt auch hier in der Gegend Welpen aus Ups-Würfen, die ein gutes Zuhause bekommen haben!
    Auch meine Hündin ist aus einem "meine Hündin soll EIN mal.." Wurf, und ich kann in jeder Hinsicht nur Gutes über sie sagen. Viele Kinder in Deutschland würden sich eine solche Kinderstube wünschen, wie dieser kleine Pelzträger sie hatte.


    Ah gute Aufzucht schützt also vor Erbkrankheiten ... Dann kann ich mir das ja schenken dem Zuchtverband nochmal Kohle reinzudrücken für die vorgeschriebenen Auswertungen :ugly:

  • Gerade bei so einer Moderasse wie Golden Retriever halte ich es einfach für grob fahrlässig, irgendwo einen Welpen zu kaufen. Es gibt genug Leute, die den Trend ausnutzen und Welpen produzieren. Außerdem hat es bestimmt seinen Grund, wenn jemand nicht im Verband züchtet und alle Kontrollen (Zuchtzulassung, Zuchtwart) umgeht.


    Wenn ich bewusst Lebewesen in diese Welt setzen will, habe ich ihnen gegenüber eine große Verantwortung. Nicht nur in Bezug auf die Auswahl der zukünftigen Besitzer, sondern auch in Bezug auf die Gesundheit. Daher halte ich einfach nichts von "nur einmal Welpen". Das ist ein egoistischer Wunsch, den Welpen später eventuell ausbaden dürfen.
    Wenn ich nicht im Verein bin, kann ich auch nicht wissen, welche Krankheiten die Linie meiner Hündin oder die von Struppi nebenan mitbringt.
    Und DAS sollte man nicht vergessen, das ist mindestens genauso wichtig wie eine vernünftige, liebevolle Aufzucht.

  • Ich weiß glaube ich, was ihr mit dem Unterschied von Verehrern und Privatpersonen meint. Denn da unterscheidet sich schon eine Menge. Eine private Person kann auch ihr Herzblut in die Welpenaufzucht stecken und die Welpen mit Liebe aufziehen und sich Mühe bei der Prägung geben. Das würde ich auch nie bestreiten. Dennoch muss man doch sagen, dass gerade auch bei Retrievern sehr oft Erbkrankheiten wie HD und ED z.B. eine große Rolle spielen. Warum dann also das Risiko nicht zumindest minimieren in dem man sich einen Züchter sucht, der unter einem Zuchtverband züchtet und seine Hunde regelmäßig untersuchen lässt.
    Meine Arbeitskollegin bekommt im März einen Labbi-Welpen. Sie hat sehr lange nach einem Züchter gesucht, bis sie den Richtigen hatte. Sie hat die Auflage bekommen ihren Hund mit ca 15 Monaten röntgen zu lassen. Sollte da etwas auffällig sein, wird die Hündin aus der Zucht genommen.


    Klar, jeder Halter lässt seine Hunde idR untersuchen. Aber mal ehrlich, wer lässt den Hund komplett durchröntgen, augenuntersuchen, Blutwerte nehmen lassen, Nierenwerte checken etc, bevor sie einmal werfen dürfen???


    Ich bin ehrlich, ich wurde vor Jahren auch mal gefragt, ob Bobby nicht mal eine Hündin decken würde. Vom Wesen her ist er ein Traumhund. Es wäre mir aber im Traum nicht eingefallen. Ich weiß, was ich an meinem Hund habe. Ich weiß aber nicht, ob nicht doch schlechte Gene in ihm schlummern, die er vererben könnte!

  • ich halte es auch für wichtig zu beachten was da überhaupt charakterlich gezüchtet wird, denn auch manch charaktereigenschaft der eltern wird auf die welpen vererbt.


    die wenigstens privat-liebhaben-züchter legen da besonders wert drauf. nur weil die eltern gesund sind und hübsch aussehen, reicht mir nicht.


    aber jedem das seine, nur bitte kommt dann nicht angejammert wenn was mit euren welpen schief läuft und man sich wundert woher das kommt.
    gibt ja genug fälle wo man sich den mund fusselig geredet hat und trotz allem die leute zum ersten besten "aber sie sind mit liebe aufgewachsen" züchter rennen und sich dann wundern das der welpe verhaltensgestört oder krank ist usw.

  • Zitat

    ich halte es auch für wichtig zu beachten was da überhaupt charakterlich gezüchtet wird, denn auch manch charaktereigenschaft der eltern wird auf die welpen vererbt.


    die wenigstens privat-liebhaben-züchter legen da besonders wert drauf. nur weil die eltern gesund sind und hübsch aussehen, reicht mir nicht.


    aber jedem das seine, nur bitte kommt dann nicht angejammert wenn was mit euren welpen schief läuft und man sich wundert woher das kommt.
    gibt ja genug fälle wo man sich den mund fusselig geredet hat und trotz allem die leute zum ersten besten "aber sie sind mit liebe aufgewachsen" züchter rennen und sich dann wundern das der welpe verhaltensgestört oder krank ist usw.


    Und wie erklärst Du Dir die wirklich vielen sehr tollen Hunde hier im Forum, die Mischlinge sind oder aus "Hobby-Zuchten" ? Gesund, munter, leicht zu führen und zu erziehen. Da haben schon verdammt viele Leute Glück gehabt, oder?

  • und wie erklärst du dir die zig hunde die ich täglich auf meinen gassigängen treffe, die probleme machen.
    da hätten wir z.b den strassenköter mix der angst vor allem hat, oder den schäfer-border-mix der alles hüten und bewachen will was nicht bei drei auf den bäumen ist, oder den podenco-mix mit jagdtrieb, der bulldoggen mix der nen jagdtrieb hat und nicht hören will usw..


    ich masse mir nicht an anhand der leute hier im forum zu urteilen, denn die leute die hier hilfe suchen die wollen was ändern. viele andere menschen finden sich eben mit dem ab was sie als hund haben oder geben diesen im th ab, diese leute melden sich nicht in irgendwelchen foren an.

  • Mara2011: Das habe ich bisher übersehen, dass nur die VDH-Rassehunde krank und schwer zu erziehen sind.
    Vergleiche doch bitte mal die Anzahl der hier vertretenen gesunden und leichtführigen Mischlinge bzw. Hobbywelpen mit der Anzahl der Mischlinge und Hobbywelpen insgesamt deutschlandweit.


    Und nochmal: Wieviele 08/15-Besitzer lassen ihre Hunde auf HD röntgen oder die Schilddrüse untersuchen? Dann lahmt der Hund im Alter halt oder hat etwas struppeliges Fell und ist "ein Ruhiger".

  • Zitat

    und wie erklärst du dir die zig hunde die ich täglich auf meinen gassigängen treffe, die probleme machen.
    da hätten wir z.b den strassenköter mix der angst vor allem hat, oder den schäfer-border-mix der alles hüten und bewachen will was nicht bei drei auf den bäumen ist, oder den podenco-mix mit jagdtrieb, der bulldoggen mix der nen jagdtrieb hat und nicht hören will usw..


    ich masse mir nicht an anhand der leute hier im forum zu urteilen, denn die leute die hier hilfe suchen die wollen was ändern. viele andere menschen finden sich eben mit dem ab was sie als hund haben oder geben diesen im th ab, diese leute melden sich nicht in irgendwelchen foren an.


    Und ich kenne jede Menge reinrassige mit VDH-Papieren, die auch Probleme machen.


    Ich glaube, würden wir hier im Forum zählen kämen wir ungefähr auf 50/50.


    Leute, es tut mir leid, aber ihr seit fast schon arrogant. Aber ja, natürlich, nur Eure Hunde sind gut. Dann frage ich mich, wie Ihr überhaupt noch zum Mix aus dem Tierschutz raten könnt, denn bei denen wisst Ihr über die Elterntiere noch weniger.


    Aber über die Bulldoggen aus dem VDH, die kaum noch Luft bekommen, über Nackthunde beim VDH, die Sonnenbrand kriegen oder sich im Winter fast zu Tode frieren, und was ich sonst noch so alles auf den VDH-Ausstellungen sehen muss, darüber schweigt Ihr Eucht tot oder leugnet es.


    Ja, Ihr seit wirklich arrogant.

  • Zitat

    Mara2011: Das habe ich bisher übersehen, dass nur die VDH-Rassehunde krank und schwer zu erziehen sind.
    Vergleiche doch bitte mal die Anzahl der hier vertretenen gesunden und leichtführigen Mischlinge bzw. Hobbywelpen mit der Anzahl der Mischlinge und Hobbywelpen insgesamt deutschlandweit.


    Erstens habe ich nicht geschrieben, dass NUR die VDH-Rassehunde krank und schwer zu erziehen sind. Ich sagte, meinem Empfinden nach steht es 50/50.


    Richtig lesen reicht !!!!


    Und 2. - Du hörst Dich an als ob Du Zahlen hättest - immer her damit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!