Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Bei uns (an der Ostsee/Usedom) ist es dieses Jahr auch extrem mit den Zecken.
Das war in den Vorjahren anders - da gab's extrem viele im April/Mai und dann flaute das wieder ab.
Dieses Jahr kann ich nach jedem Spaziergang 2-5 Zecken absammeln - trotz Kokosflocken, Kokosöl, SpotOn - nichts hilft so richtig diesmal.... - bin schon am Verzweifeln....
Nun werde ich es auch noch mit Knoblauch und Zedan probieren.Mit SpotOn bin ich generell nicht so zufrieden, da bei meinen Hunden die Zecken trotzdem beißen, dann aber offensichtlich durch das Gift in der Haut absterben. Dadurch, dass sie nicht größer werden, sind sie im Fell extrem schwer zu finden, auch dadurch, dass die Hunde beim Versuch sie wegzuknabbern bzw. zu kratzen oft Teile abreissen und die Reste noch schwerer zu entfernen sind - häufig entzünden sich die Bissstellen so auch viel mehr bzw. schwellen extrem an.
Wie ist das bei euch bzw. euren Hunden so....??Und kann mir jemand was zum Fortpflanzunggeschehen der Mistviecher sagen?
Bauen die "Nester"? - Eiablage? Wenn ja, wo? Ich habe nämlich den Verdacht, dass wir so ein "Zeckennest" im Garten haben - zumindest sind viele der Biester mini-klein.
Kann man die im Garten irgendwie vernichten? Gibts natürliche Feinde? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
hat jemand von euch schon einmal Ledum C 200 ausprobiert? Es handelt sich hierbei um ein homöopatisches Mittel,welches Zecken abwehren soll.
meine hundetrainerin schwört darauf. allerdings benutzt sie für ihre hunde wohl nen anhänger von anibio
und gibt das ledum einmal im monat zusätzlich. (?) bin ich der meinung.
ich gebe meinen 2 das spot von canina und zusätzlich jeden tag vitamin b tabletten von akvit.aber wir hatten dennoch bereits mehr zecken im letzten vierteljahr als die knapp 2,5 jahre zusammen.
könnt aber immer noch schlimmer kommen und wir probieren erst mal weiter diesen weg. -
Zitat
Und kann mir jemand was zum Fortpflanzunggeschehen der Mistviecher sagen?
Bauen die "Nester"? - Eiablage? Wenn ja, wo? Ich habe nämlich den Verdacht, dass wir so ein "Zeckennest" im Garten haben - zumindest sind viele der Biester mini-klein.
Kann man die im Garten irgendwie vernichten? Gibts natürliche Feinde?Hier wird dir geholfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeckenoder http://www.zecken.de
Ich kann nur immer wieder betonen wie wir es machen und das seit zwei Jahren mit Erfolg:
Kokosflocken, Kokosöl ( nun nur noch selten) und BIERHEFE (die den Geruch des Hundes verändert)LG Sabine
-
Zitat
Shiba bei der Prinzessin eine festgebissene oder bei dir? Machst du was drauf?
Nee bei ihr
Ja wir machen das "böse" Exspot drauf, haben aber auch schon mal Kokosöl probiert -
Ja mir fiel ein, dass ich das dich schon mal gefragt hatte. Egal :)
Wir haben heute Kokosöl bekommen - mal sehen wenn ich es nicht vergesse werden wir die nächsten Tage das mal probieren. -
-
Wir haben das mit den Kokosflocken nun einige Wochen ausprobiert und müssen leider feststellen, dass Max weiterhin Zecken bekommt (2-3/Woche)... Ich weiß zwar nicht, wie es ohne Flocken wäre, aber so ganz schläg das Hausmittel bei ihm nicht an...
Trotzdem werden wir sie weiter füttern und ich suche jetzt mal nach einer homöopatischen Lösung aus pflanzlichen Stoffen. Oder hat jemand schon ein für gut befundenes Mittel? -
Zitat
Wir haben das mit den Kokosflocken nun einige Wochen ausprobiert und müssen leider feststellen, dass Max weiterhin Zecken bekommt (2-3/Woche)... Ich weiß zwar nicht, wie es ohne Flocken wäre, aber so ganz schläg das Hausmittel bei ihm nicht an...
Trotzdem werden wir sie weiter füttern und ich suche jetzt mal nach einer homöopatischen Lösung aus pflanzlichen Stoffen. Oder hat jemand schon ein für gut befundenes Mittel?Die Kokosflocken brauchen ein paar Wochen um ein Depot aufzubauen. Derweil solltest du ihn täglich mit Kokosöl einreiben.
-
Zitat
Die Kokosflocken brauchen ein paar Wochen um ein Depot aufzubauen. Derweil solltest du ihn täglich mit Kokosöl einreiben.
Hmm, ich sträube mich etwas gegen das Öl, weil ich mir das ziemlich fettend für das Fell vorstelle, oder nicht? Wie muss man das denn verteilen - überall oder nur im Nacken und Rutenansatz?
-
Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück, da gibt es ein Video von der richtigen "Kokosierungstechnik". Ich benutze das Öl nun schon sehr lange und wenn man die richtige Dosierung raus hat, dann sieht das Fell überhaupt nicht fettig aus!
-
Zitat
Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück, da gibt es ein Video von der richtigen "Kokosierungstechnik". Ich benutze das Öl nun schon sehr lange und wenn man die richtige Dosierung raus hat, dann sieht das Fell überhaupt nicht fettig aus!
Ach, dankeschön! Habe seit einigen Wochen nicht mehr in den Fred geschaut... Nun, dann werde ich mir das Öl demnächst kaufen und es auch mal ausprobieren! Aber merkt man das Öl nicht, wenn man den Hund den Tag über streichelt oder zieht das in das Fell ein? Ich stelle mir das irgendwie eklig vor...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!