Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Zitat

    Er ist lange Tierarzt gewesen und vertritt nun die Lehrstüle Physiologie und Pathophysiologie der Ernährung am Deutschen Institut der Ernährungsforschung in Potsdam Rehbrücke.

    Reicht das? ;)

    :D
    Wäre er "nur" Veterinär gewesen, hätt ich "Nein" gesagt :roll: (kein großes vertrauen in tierärzte)
    Aber der Rest lässt mein vertrauen wachsen. ;)

  • Zitat

    Ich z.B. füttere ja nur in den Sommermonaten (Frühjahr bis Herbst) Kokosflocken dazu und nicht in rauen Mengen. Ich denke nicht, dass die Fette aus der Kokosnuss (die mittelkettigen Triglyceride) so gesundheitsschädlich sind. Kann zur Leberverfettung führen, muss aber nicht... ;)

    http://www.chihuahua.de/forum/index.ph…d&threadID=1660

    Bei nur Kokosflocken sehe ich auch keine Gefahr.
    Aber wenn ich hier tlw. lese, das 25 gramm reines Kokosfett pro Tag verfüttert werden... :???:
    Finde ich sehr viel.

  • Ich denke einfach auch, man sollte eben allgemein darauf achten, dass der Hund nicht zuviel Zeug bekommt, welches diese mittelkettigen Triglyceride enthält, wenn die die Leber so belasten... :???:

    Emmakind, kann sein, ich weiß nicht recht...!?

  • Zitat

    Er ist lange Tierarzt gewesen und vertritt nun die Lehrstüle Physiologie und Pathophysiologie der Ernährung, Funktionelle Anatomie und Physiologie der Inneren Organe sowie Humane Ernährungsbiologe am Deutschen Institut der Ernährungsforschung in Potsdam Rehbrücke.

    Reicht das? ;)

    Man sollte meinen, das könnte DIE Koryphäe für unsere Fragestellung sein.
    ... allerdings läuft grad im Radio eine Diskussion wo's um Lobbyarbeit geht ... und ich trau schon lange keiner Statistik, die ich nicht höchstselbst zurechtgebogen habe ...

    Zitat

    „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift;
    allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“
    (Paracelsus)

    Natürlich kann es mit ZUVIEL (Kokos)Fett langfristig zu Komplikationen kommen.
    Beim HH ja auch, wenn der sich zeitlebens ausschließlich von Pommfritz ernährt ...

    Wenn ich's richtig im Kopf habe, sollte Hundefutter (BARF) zu 10 - 20 % aus Fett(en) bestehen.
    Wäre bei einem 20 kg-Hund (400 - 600 g Rohfutter täglich) ca. 40 - 120 Gramm ... ich hoffe nicht, dass jemand auf die Wahnwitz-Idee käme, das AUSSCHLIESSLICH über Kokosfett zu füttern.

    Meine beiden kriegen jeden 2. oder 3. Tag (wenn ich halt dran denke) jeder 1/4 Riegel Palmin (ca. 6 g pro 20-kg-Hund, weil die Packung schon eeeewig im Kühlschrank liegt und endlich mal weg muss.
    Und ansonsten jeden 2. Tag ne Prise (1 EL) Kokosflocken zum Futter, nebst 1 EL Speiseöl in dem 5 Knoblauchzehen ihr Aroma verströmen.

    Sie sind fitt, haben schönes Fell, keine Schuppen und keine Würmer.
    Und die Zecken ... siehe oben ...

  • Zitat

    und wie groß (schwer) sind deine beiden?


    Murphy wiegt 33 kg, Quintus 10 kg

    Ich füttere kaltgepresstes Biokokosfett. Ich kann mir nicht vorstellen das Kokosfett schädlich ist da es in tropischen und subtropischen Gebieten seit tausenden Jahren bei praktisch allen Mahlzeiten Bestandteil der Ernährung dort lebender Menschen ist.
    Früher hatte Kokosöl hierzulande einen schlechten Ruf weil es ja gesättigte Fette sind. Aber mittlerweile weiss man ja das die enthaltenen Fettsäuren sehr gesund sind, selten Allergien auslösen, das gute HDL Cholesterin erhöhen und antibakteriell und antiviral wirken.
    Bisher habe ich noch nichts gehört das man den Konsum (Verträglichkeit vorausgesetzt) einschränken sollte.

  • Zitat

    Murphy wiegt 33 kg, Quintus 10 kg

    Ich füttere kaltgepresstes Biokokosfett. Ich kann mir nicht vorstellen das Kokosfett schädlich ist da es in tropischen und subtropischen Gebieten seit tausenden Jahren bei praktisch allen Mahlzeiten Bestandteil der Ernährung dort lebender Menschen ist.
    Früher hatte Kokosöl hierzulande einen schlechten Ruf weil es ja gesättigte Fette sind. Aber mittlerweile weiss man ja das die enthaltenen Fettsäuren sehr gesund sind, selten Allergien auslösen, das gute HDL Cholesterin erhöhen und antibakteriell und antiviral wirken.
    Bisher habe ich noch nichts gehört das man den Konsum (Verträglichkeit vorausgesetzt) einschränken sollte.

    Was für Menschen gesund ist, muss noch lange nicht für Caniden gelten.

  • Zitat

    Was für Menschen gesund ist, muss noch lange nicht für Caniden gelten.


    Das ist mir durchaus bewusst. Aber solange ich nicht aus einer seriösen Quelle Info´s bekomme, das Kokosfett für Hunde problematisch ist, richte ich mich nach dem Wohlbefinden meiner Hunde.

  • Zitat

    Ich füttere recht viel Kokosfett (weil die Jungs es so lecker finden und gut vertragen), Murphy bekommt einen Esslöffel und Quintus einen Teelöffel pro Tag.

    Zitat

    Murphy wiegt 33 kg, Quintus 10 kg


    Bei "recht viel" stockte mir auch erst mal der Atem und ich hatte die Horrorvision:
    pro Hund und Tag ein ganzer Würfel (25 g) ...

    Aber soooo ...

    1 EL = ca. 10 g
    1 TL = ca. 6 g

    wäre für Murphy nach meiner obigen Rechnung
    33 kg // 600 - 1.400 g Rohfutter,
    daraus 10 - 20 % = 60 - max 280 g Fett --> 1 EL (10 g) voll im grünen Bereich

    für Quintus
    10 kg // 200 - 400 g Rohfutter,
    daraus 10 - 20 % = 20 - max 80 g Fett --> 1 TL (6 g) absolut grüner Bereich.

  • Zitat

    Hm, tot hängen bleiben ist Mist. Lenny versucht dann immmer, die Viecher rauszubeißen und das entzündet sich böse. Er sah nach zwei Wochen verdammt schlimm aus, nachdem ich ihn aus dem Tierheim geholt habe, wo er ein Spot-On bekommen hatte. Überall dicke Beulen mit halben Zecken drinnen und er reißt sich dann auch immer das Fell aus :(
    Falls ich doch irgendwann zur Chemiekeule greifen muss, gibt es vielleicht ein Mittel, dass Bisse weitesgehend verhindert und die Biester nicht erst nach dem Biss tötet?

    Ich weiß es ist ein bisschen spät aber entweder advantx oder auch das preventic wirkt als repellend.

    oder halt das scalibor halsband.


  • Das recht viel Kokosfett bezog sich auf die sonst empfohlene Menge von einem Esslöffel Kokosflocken für einen Hund in Murphys größe.
    Ich hab eben mal abgewogen.
    Murphy bekommt ca. 20 gramm, Quintus ca. 8 gramm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!