• Ich denke 8 Monate kommt hin, der wurde halt 'gut gefüttert'. :D :headbash:

    Ich habe übrigends nicht den Eindruck, dass CC damals größer und massiger waren, eher im Gegenteil! Damals gab es noch keine so reine Zucht wie heute. Studien haben gezeigt, dass wilde Haushunde, wenn sie nicht richtig 'gezüchtet werden' ein durchschnittskörpergewicht von ~15kg haben, nur sehr selten gibt es viel schwerere oder viel leichtere.
    Diese Aussage:

    Zitat

    Der Papa oben in schwarz wiegt um die 55 kg. Ist aber eher einer von der kleineren Marke.

    hat mich doch übel getroffen! 55kg 'von der kleineren Marke'?! Kleiner als was? Kleiner als der Durchschnitts- CC sicher nicht, eher kleiner als das Durchschnittspony!
    Ich finde die zwei CC einfach nur fett. Die Schultern sehen aus als würde der Hund bald da herausplatzen..
    Nein, ich möchte dir deine Freude nicht madig machen. Aber mich machen Menschen wütend die den CC so missbrauchen, so deformieren und so entfremden von dem was er ursprünglich war: Ein wendiger, atlethischer, mittelgroßer Hund mit guter Bemuskelung und einem ausgeglichenen Körperbau.
    Wollte ich solche Würste wie man sie heute überall im Internet findet, dann hätte ich mir einen Fleischwolf gekauft und mir selbst Würste gedreht.
    Dass jemand mit einem CC in die Zucht geht der keinerlei Wert auf ein gesundes und ursprüngliches Aussehen und Verhalten legt erschreckt mich.

  • Bei der deutschen Dogge hab ich das Gefühl, dass die Hunde immer schwerer werden, seit es das Kupierverbot gibt.
    Seit dem versucht man den Typ des Hundes immer weiter Richtung Mastiff zu drücken. Gefällt mir gar nicht diese Entwicklung. Wie ich sehe ists bei der italienischen Dogge ähnlich. Sehr schade.
    Wenn ich mein Herz nicht schon an die Deutschen verloren hätte, wäre so ein CC echt eine Überlegung wert.

  • Zitat

    Externer Inhalt img513.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also nur zum Vergleich, das war der Knirps mit 8 Monaten, Gewicht müsst ich rauskramen, aber ich glaub irgendwas knapp über 30kg :pfeif:

    Akiko sorry :ops: also ich habs definitiv übersehen :ops:

  • Zitat

    Ich denke 8 Monate kommt hin, der wurde halt 'gut gefüttert'. :D :headbash:

    Ich habe übrigends nicht den Eindruck, dass CC damals größer und massiger waren, eher im Gegenteil! Damals gab es noch keine so reine Zucht wie heute. Studien haben gezeigt, dass wilde Haushunde, wenn sie nicht richtig 'gezüchtet werden' ein durchschnittskörpergewicht von ~15kg haben, nur sehr selten gibt es viel schwerere oder viel leichtere.
    Diese Aussage:

    hat mich doch übel getroffen! 55kg 'von der kleineren Marke'?! Kleiner als was? Kleiner als der Durchschnitts- CC sicher nicht, eher kleiner als das Durchschnittspony!
    Ich finde die zwei CC einfach nur fett. Die Schultern sehen aus als würde der Hund bald da herausplatzen..
    Nein, ich möchte dir deine Freude nicht madig machen. Aber mich machen Menschen wütend die den CC so missbrauchen, so deformieren und so entfremden von dem was er ursprünglich war: Ein wendiger, atlethischer, mittelgroßer Hund mit guter Bemuskelung und einem ausgeglichenen Körperbau.
    Wollte ich solche Würste wie man sie heute überall im Internet findet, dann hätte ich mir einen Fleischwolf gekauft und mir selbst Würste gedreht.
    Dass jemand mit einem CC in die Zucht geht der keinerlei Wert auf ein gesundes und ursprüngliches Aussehen und Verhalten legt erschreckt mich.

    Um auf deine Zucht von damals zu kommen, die Hunde wurden als Hüte- und Schutzhunde eingesetzt. Das diese sportlich/athletisch sind/waren, hat hier niemand bestritten!
    Dennoch hatte ich iwo eine Tabelle von der damaligen Zucht mit dem Mastino N. eingestellt.

    Ah, diese hier.

    Widerristhöhe:
    Rüde 65–75 cm
    Hündin 60–68 cm

    Gewicht:
    Rüde 60–70 kg
    Hündin 50–60 kg

    So wurde der CC gezüchtet, mit dem Mastino N. Bzw wird es am ehesten vermutet.

    Und mal ehrlich, wenn da ein Hund mit 15kg auf mich zukommt und dieser den Hof wachen sollte, um Diebe etc fern zuhalten, ich hätte sicherlich gelacht. Denn der Mops meiner Eltern wiegt schon 12kg und das ist wirklich mal gar nichts. Mein Sohn wiegt 13kg und auch der wäre mal leicht hoch zu nehmen.

    Also 15kg klingen für MICH verdammt unrealistisch.

    Und als von dem Papa geschrieben habe, solltest Du bitte (und das meine ich ernst) mal die Beiträge nicht nur überfliegen, sondern etwas genauer lesen. Ich ginge nicht von einem durchschnittlichen CC aus, sondern habe mit der Mama verglichen. Denn diese ist größer und schwerer. Mehr habe ich gar nicht behauptet!
    Also bitte mal Ball flach, danke.

    Es wird immer unverschämter, wenn man die Beiträge nicht richtig liest, sich aber an dieser Unterhaltung beteiligen möchte!

    Und nein, Du machst mir meine Freude absolut nicht madig. Wirklich gar nicht, denn ich habe die Hunde vorher gesehen, ICH finde diese toll :cuinlove:
    Und genau deswegen habe ICH mir einen Welpen aus dieser Zucht ausgesucht.
    Und was Du darüber sagst, deine Meinung, aber mir sowas von egal. Ist immerhin jedem selber überlassen, aus welcher Zucht man sich einen Hund holen möchte.

    Dann deine Aussage: * Dass jemand mit einem CC in die Zucht geht der keinerlei Wert auf ein gesundes und ursprüngliches Aussehen und Verhalten legt erschreckt mich.

    Da fasse ich mir wirklich an den Kopf und frage mich, ob Du das mit Absicht machst, dich wichtig tun oder das deine Art ist?!
    Du kannst gerne mal einen CC aus ursprünglicher Zucht gerne aufnehmen, in diesem der Jagdtrieb noch sehr weit oben steht und vor allem der Schutztrieb! Ich denke, du würdest kleinlaut werden, so meine Meinung.
    Das ich züchten möchte, wenn alles klappt, ja. Aber wo habe ich jemals erwähnt kein Wert auf die Gesundheit zu legen bzw mir das Aussehen und das Verhalten irrelevant wäre??
    Das würde mich gerne mal interessieren.
    Denn wie schon oben erwähnt: * Du kannst gerne mal einen CC aus ursprünglicher Zucht gerne aufnehmen, in diesem der Jagdtrieb noch sehr weit oben steht und vor allem der Schutztrieb!
    Und Du wärst die erste, wenn so ein Halter dieses Hundes dir entgegen kommt und der wildern geht oder sein Herrchen auf das maximale schützen wollen würde. Dafür wurden sie eben damals gezüchtet.

    Wie dem auch immer sei, du hast deine Meinung, die akzeptiere ich, aber ich lasse mir nichts unterstellen. Gar an die Backe hängen.

    Lustig ist auch, dass ich schon 5 PN's bekommen habe, wo alle schreiben, dass es immer die Gleichen sind die sich in bestimmten Themen wichtig machen und ich das nicht ernst nehmen solle.
    Erschreckend, dass die "Quote" so hoch ist, schade das sich die Mods nicht dafür einsetzen......

    So, somit ist das Thema oder diese Diskussion für mich beendet, kauf dir deinen Fleischwolf und fang an ;)

  • Zitat


    Also nur zum Vergleich, das war der Knirps mit 8 Monaten, Gewicht müsst ich rauskramen, aber ich glaub irgendwas knapp über 30kg :pfeif:

    Akiko sorry :ops: also ich habs definitiv übersehen :ops:

    Sehr sehr hübsch!
    So ähnlich sieht der Rüde auch aus, nur natürlich bisschen mehr, da auch schon älter :)
    Super süße Maus! :herzen2:

  • Es ist schon manchmal sehr lustig hier, nicht? :D

    Standard ist standard ist standard - das bedeutet aber weder, dass der Hund keine 55cm kriegen kann, noch, dass er deswegen nicht zur Zucht zugelassen wird. Das bedeutet lediglich, dass es Punkteabzug für die Größe gibt - wenn sonst alles passt, wird der Hund zugelassen. Und ehrlich: ich hab' auch kein Problem damit, wenn ma sich ansieht, was für Schindluder mit verschiedenen Standards getrieben wird ("Show-/Arbeitslinie"), dann ist ein guter gebauter Hund, der vll. 1,2 cm größer ist, nicht wirklich das schlimmste.

    Zudem gilt, soweit ich weiß, die Abstammung vom Cane di Macellaio als relativ sicher und der hat auch gut mal 60kg gehabt. Die Verwandtschaft zum Neapoletano wird zwar angezweifelt, aber sicher ist das nicht und der Hund hat auch 70-80 kg. Kleiner waren die früher nicht zwangsläufig, würd' ich sagen.

  • Zitat


    Carause, und wenn du mit meinem Post nichts anfangen kannst, wieso gibst du dann deinen Senf dazu?
    Ich habe überhaupt nicht behauptet, gar erwähnt, dass der Standard hinfällig sei oder die Zucht von damals wieder eintreten sollte, bzw die Zucht Gesundheitlich schlechter werden soll...

    Ganz einfach: Macht Spaß. Ernsthaft - ich kann Deine Einstellung nicht nachvollziehen oder wie Du so schön sagst "ich kann mir nur an den Kopf fassen...". Aber ich bin Optimist und hoffe, Du wirst zum Nachdenken gebracht.
    Deine Einstellung zur Zucht (dem Standard) ist nach dem Motto "ach sch* auf die Vorgaben, hält sich eh niemand dran". Scheinbar habe das ja nicht nur ich so aufgefasst, also solltest Du ggf. überlegen, ob die Formulierung günstig war.

    Warum ein Hund, der dem Standard nicht entspricht, aus der Zucht ausgeschlossen wird? Damit es so was wie eine Rasse gibt. Was gibt es denn daran nicht zu verstehen?

    Und was soll ein Hund sein, der aus der Antike kommt?
    Die Antike war vor Christus, der erste CC-ähnliche Hund tauchte aber erst im 4. Jahrhundert auf.

    Der Unterton 'ihr habt eh alle keine Ahnung', der teilweise mitschwingt finde ich auch sehr mutig - sind hier doch einige CC-Halter vertreten, die sich schon weitaus länger mit dieser Rasse beschäftigen, als Du. Wenn nur diejenigen Mitspracherecht haben, die schon Mal einen "richtigen" CC hatten, dann katapultierst Du Dich damit auch ins Aus..

  • Zitat

    Das hast Du jetzt aber von Wikipedia oder so ein Krams?! ;)

    Einen Standard, wie du es beschreibst, gibt es durch die verschiedensten Linien kaum noch, also daher kann man kein Gewicht als Standard festlegen.

    Es gibt einen Standard und den solltest du als zukünftiger Züchter eigentlich im Schlaf herbeten können um die einen vielversprechenden Welpen auszusuchen der diesen dann vielleicht später erfüllt. Wenn schon die Eltern den Standard nicht erfüllen, ist davon auszugehen dass die Welpen aus der Verpaarung es auch nicht tun. Warum trotzdem mit diesen Hunden gezüchtet wird versteh ich nicht aber ich bezweifel mal dass das Ganze innerhalb der FCI passiert.

    Hier kann man sich den gültigen Rassestandard auch in Deutsch herunterladen. Aber falls das zu schwierig ist: Height at withers :
    Rüden 64 - 68 cm, 45-50kg
    Hündinnen 60 - 64 cm, 40-45kg
    Erlaubt ist bei der Größe eine Toleranz von +/- 2cm

    wenn ein Hund jetzt bei diesen Maßen drunter oder drüber liegt ist er schlicht und ergreifend raus aus der Zucht. Da kann man diskutieren solange man will, es wird so bleiben und es ist auch richtig so.

    Ich habe MisaMisas 15kg-Hunde übrigens so verstanden dass es nicht auf die CC bezogen war sondern auf die durchschnittliche Masse von Haushunden. so hat sie es jedensfalls geschrieben.

  • Zitat

    Es ist schon manchmal sehr lustig hier, nicht? :D

    Standard ist standard ist standard - das bedeutet aber weder, dass der Hund keine 55cm kriegen kann, noch, dass er deswegen nicht zur Zucht zugelassen wird. Das bedeutet lediglich, dass es Punkteabzug für die Größe gibt - wenn sonst alles passt, wird der Hund zugelassen. Und ehrlich: ich hab' auch kein Problem damit, wenn ma sich ansieht, was für Schindluder mit verschiedenen Standards getrieben wird ("Show-/Arbeitslinie"), dann ist ein guter gebauter Hund, der vll. 1,2 cm größer ist, nicht wirklich das schlimmste.

    Zudem gilt, soweit ich weiß, die Abstammung vom Cane di Macellaio als relativ sicher und der hat auch gut mal 60kg gehabt. Die Verwandtschaft zum Neapoletano wird zwar angezweifelt, aber sicher ist das nicht und der Hund hat auch 70-80 kg. Kleiner waren die früher nicht zwangsläufig, würd' ich sagen.

    Genau so meinte ich das, aber das sollten die "Kenner" ja eigentlich wissen, bezüglich Standard und das es nur "Punktabzug" gibt und so ein Hund nicht gleich von der Züchtung ausgeschlossen wird und eine "Schwabbelbacke" ist oder eben kein Standard mehr.

    :gut:

    * aber ich bezweifel mal dass das Ganze innerhalb der FCI passiert. -> Die Dame züchtet im VDH (in Deutschland).

    *Ich habe MisaMisas 15kg-Hunde übrigens so verstanden dass es nicht auf die CC bezogen war sondern auf die durchschnittliche Masse von Haushunden. so hat sie es jedensfalls geschrieben. -> Wenn das so sein sollte, dann okay, aber dann frage ich mich halt wieder, wenn wir hier in einer CC Diskussion sind, hier plötzlich wieder "normale Haushunde" zu suchen haben :verzweifelt:

    *Hier kann man sich den gültigen Rassestandard auch in Deutsch herunterladen. Aber falls das zu schwierig ist: Height at withers :
    Rüden 64 - 68 cm, 45-50kg
    Hündinnen 60 - 64 cm, 40-45kg
    Erlaubt ist bei der Größe eine Toleranz von +/- 2cm

    -> Ja, so steht es auch in den Unterlagen und das hat doch auch gar keiner bestritten, zumindest ich nicht. Aber jetzt frage ich mich ernsthaft gerade, wenn man einen Züchter besucht, nimmt man das Maßband und misst nach? :lachtot: Oh man nee. Sehr lustig hier.

    Na ja. Aber dann ist es doch geklärt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!