
-
-
Zitat
beide fluchen nicht, aber es freut mich, das man dir mit solch kleinen dingen eine so große freude machen kann.
es bestätigt mich doch wieder in dem, was ich von dir halteSagst du so etwas auch zu demjenigen der deinen Tippfehler in die Stilblüten stellt, oder geht es generell nur um mich?
Wenn du mit mir ein Problem hast, dann sags doch bitte per PN, aber solche Andeutungen empfinde ich als unter der Gürtellinie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundekäfig für den Kofferraum, bitte mal Infos* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
ich vermute mal, die Box von deiner Bekannten war eine solche http://www.pfotenfashion.de/pr…29_petzplus-falcon-m.html mit einem Scratchguard, schau mal hier: http://www.pfotenfashion.de/pr…tzplus-scratch-guard.html. Die gibt es in verschiedenen Größen und man kann nachschauen, welche Box in welches Auto passt bzw. welche Box für welchen Hund benötigt wird.
Fährst du denn viel mit deinem Hund? Würde es nicht ausreichen, wenn er per Geschirr und Sicherung auf dem Rücksitz mitfahren kann? Die Petzplus-Boxen sind klasse, aber auch nicht eben preiswert.
LG Birgit
-
Ich habe diese Box http://www.petzplus.de/
Ich finde sie toll, würde sie immer wieder kaufen! (habe mein allerdings ein bischen günstiger gebraucht bei einem Auktionshaus ersteigert
)
-
Hey, wir haben unsere Box hier her: http://www.heyermann.eu/index.php
Und wir sind sehr zufrieden. Die Boxen sind den verschiedenen Automodellen zugeordnet, der Oktavia ist auch dabei. Wir waren vor Ort (bei Dortmund) und konnten verschiedene Boxen mit Hundi testen (und auch testen, ob nichts klappert).Der Vorteil an der Box ist im Alltag wirklich der noch verbleibende und gut zu nutzende Platz im Kofferraum!
Und ganz allgemein die höhere Sicherheit. Nachdem mein Vater bei verschiedenen Unfällen schwerstverletzte Hunde gesehen hat, die herumgeschleudert sind und durch diverse Netze trotzdem nach vorne fliegen (und so auch ein Verletzungrisiko für die Insassen darstellen), hat er darauf bestanden, dass wir uns eine Box zulegen!
Und da wir sehr viel unterwegs sind, finde ich das Geld auch gut investiert. -
Ja, die Petzplus habe ich wahrscheinlich gesehen. Was den Rücksitz angeht, geht es um die Praxis. Dieser soll halt auch mal von Menschen genutzt werden und letzten Endes ist es doch etwas nervig, das Kleinmetall-Schutzdingens da immer rauszunehmen.
Soll dich der Hund denn hinten in einer Box wenigstens noch drehen können? Ich frage mich halt, ob ich nicht eine so große Box brauche, dass sowieso kaum noch Platz daneben ist. Ohne Box kann das Risiko doch auch nicht so viel größer sein, ausser vielleicht bei Auffahrunfall. Das Gitter, das man beim Octavia im Zubehör bekommt, soll stabil sein. Netze würde ich natürlich nicht nehmen.
Kann man so Boxen leicht herausnehmen?
-
-
Also meine Box steht auch im Kofferraum und ist gut ein- oder auszuladen! klar, sie hat ein gewisses Eigengewicht und wir haben sie zusätzlich mit Spanngurten gesichert (mein LG ist da ein bischen - wie soll ich es ausdrücken - übervorsichtig...
) - naja, und diese Spanngurte sind ein kleines bischen Geduldsarbeit.
Aber innerhalb von 5 Minuten ist die Box draußen und auch wieder drinnen. Und wie einige schon sagten: man kann toll den Kofferraum trotzdem nutzen (was ohne Box und "nur" mit Hund nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Also, obwohl ich von zuhause nur kannte daß Hunde ohne Box im Kofferraum mitfuhren (nur mit Hundegitter) würde ich mir immer wieder eine Box zulegen - ich finde sie einfach praktischer!
-
Wir haben auch einen Spanngurt zur Sicherung, der ist fix an den bei uns im Kofferraum vorhandenen Ringe (mir fällt gerade kein passendes Wort dafür ein) befestigt. Die Box kann ich so gerade tragen, mein Freund hat sie mit links zum Eingewöhnen ins Wohnzimmer geschlürt...
Unsere Maße: Breite 58 cm x Tiefe 88 cm x Höhe 64 cm (Eine Kiste Wasser passt im Kofferraum super daneben)
Unser Hund: 62cm, 24kg, also recht zierlich. Stehen kann er eigentlich nicht drin, soll er auch nicht. Und man wundert sich, wie leicht er sich immer noch in der Box drehen kann. Kannst deinen Hund ja mal ausmessen, wenn er recht zusammengerollt irgendwo liegt oder bei Bekannten oder im Zooladen testen. -
Hi,
ich habe für meinen Hund die Petzplus Condor in Größe L. Die Maße sind 68 x 80 x 90 (Höhe, Breite, Tiefe)
Dylan ist 68 cm hoch und wiegt 35kg. Stehen kann er nicht, sitzen geht nur mit eingezogenem Kopf, aber liegen und drehen ist kein Problem. Ich hätte die Box gerne etwas höher gehabt, passt aber nicht in mein Auto. Das muß man natürlich auch bedenken.
Vorher hatte ich von Schmidt eine Doppelbox, die hat leider nicht in das neue Auto gepasst.
Am besten schaust Du erstmal welche Maße Du maximal nehmen kannst. Alles andere macht eh keinen Sinn.
-
hi,
auch wir haben unsere Box von http://www.heyermann.eu/shop_c…hp/coID/7/content/Kontakt und sind sehr zufrieden. Sie haben uns die Box noch etwas schmaler gemacht, damit unser großer Koffer noch daneben passt
Die Box ist sehr leicht, gut zu reinigen und der Hund steigt gerne ein.
Da es eine kleine Firma ist, dort auf jeden Fall einen Termin machen - hinfahren und mit einer Box wegfahren ist so gut wie unmöglich, aber sie sind sehr sehr freundlich und hilfsbereit und wissen was sie dort bauen.ach ja - wir fahren auch den Skoda Octavia Kombi - haben die Box links mit Neigung links.
viel Erfolg
JS -
Ich habe eine von hier: http://www.hundebox.de/
Eine doppelte Hundebox (mit Trennwand), da nur meist einer unserer Hunde im Auto fährt, haben iwr die Wand heraugenomme (außer bei längeren Fahrten mit 2 Hunden, z.B. Urlaub). Die Box ist ständig im Auto, beim Einkaufen lade ich den Einkauf in die Box - sehr praktisch ...
Ich habe einen Skoda Roomster, die Box ist extra für's Auto gefertigt ... Meine Hündin ist sehr groß, 72 cm Stockmaß und hat, wenn sie alleine drin ist, genug Platz.
LG Mairon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!