Hundekäfig für den Kofferraum, bitte mal Infos

  • Ich hol den Thread mal wieder hoch, nachdem das bei mir jetzt auch langsam aktuell wird.


    Momentan fährt meine Kröte in der Regel angeschnallt auf dem Rücksitz mit. Für kurze Strecken pack ich ihn auch mal in den Kofferraum. Nun ist es so, dass ich einen Ford Fiesta Baujahr 2008 fahre, also den neuen und der Kofferraum ist irre klein. Hund passt ohne Box gerade so rein. Mit Box hätte er viel zu wenig Platz. Drehen wäre wohl fast unmöglich. Jetzt kommt aber hinzu, dass er doch öfter mal ne gute Stunde im Auto warten muss (Mantrailing) und da hüpft er dann natürlich wirklich im ganzen Auto rum. Fahrersitz, Beifahrersitz, Rückbank und Kofferraum. Überall liegen jetzt schon Handtücher im Auto rum :roll:


    Wir werden jetzt die Rückbank (oder wenn möglich nur die Rückbanklehnen) raus nehmen und dann soll endlich die lang ersehnte Box rein. Aber wie groß nehme ich die denn jetzt? Mein Hund ist ca. 18 Kg schwer und 51 cm groß. Eine Doppelbox passt sowieso nicht rein (für den eventuell iiiiirgendwann kommenden Zweithund) also hab ich jetzt ein bisschen mehr Spielraum für die Größe der Einzelbox.


    Mein Auto gibt von der Kofferraumbreite generell 95 cm her. Dank der super tollen Ladekante krieg ich aber nur eine 70 cm Box rein. Da geht dann natürlich keine doppelte mehr. Die Tiefe haut sogar mit 93 cm noch hin. Ist dann aber wirklich schon Kanta an Kante mit der Rücksitzbank. Da wären sicher 83 cm besser. Die Höhe von 68 cm dürfte ich bei einer Box mit einer Breite mit 70 cm auch noch rein bekommen.


    Generell ist mit bewusst, dass die Box so klein wie möglich, aber so groß wie nötig gehalten werden soll. Mir bereitet aber das eingeengte warten im Auto dann doch ein wenig Sorgen. Immerhin wartet er da schon zwei bis drei Stunden, mit Unterbrechungen natürlich. Was sagt ihr?


    Habt ihr vielleicht sogar Tipps zwecks des Herstellers? Wichtig wäre eine Ladekante und ob eine Fluchttür nötig ist weiß ich noch nicht. Nett wäre es auf jeden Fall. Sollte dann am besten auch so günstig wie möglich sein. Mit 400 € (oder auch ein bisschen mehr) könnte ich leben. Blöd ist halt der ganze Sonderschnickschnack.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!