energiereiches Futter --> Energiebündel?
-
-
Hey,
mein Hund ist jetzt 8 Monate alt und ein wahres Energiebündel.
Ich füttere ihr momentan das Josera Festival, das ist ja ein recht energiereiches Futter. Da ich finde, dass ihr Energieüberschuss schon fast ein bisschen zu viel ist, habe ich mir überlegt auf ein anderes Futter umzusteigen.
Meint ihr, dass das sinnvoll ist? Beziehungsweise kann wirklich das Futter (mit-)verantwortlich für ihre enorme Energie sein?
Wenn ja, zu welchem Futter würdet ihr raten?
Nicht falsch verstehen, ich möchte meinen Hund nicht "ruhigstellen", sie ist von Geburt an ein agiles, aufgewecktes Kerlchen und rassetypisch (Aussie) eh eine Sportskanone. Allerdings möchte ich sie auch nicht durch Futter künstlich pushen- insbesondere nicht in diesem Alter.
Ich habe noch ein wenig Josera Optiness hier rumstehen, da finde ich allerdings die Stücke so groß- mein Mädel muss sich immer ein bisschen Futter verdienenund vieles bekommt sie auch beim Gassi gehen , da finde ich kleine Brocken praktischer.Liebe Grüße und danke für Anregungen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier energiereiches Futter --> Energiebündel?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hallo,
hmm, ich denke schon das ein futter mit dafür sorgen kann ob ein hund "gepuscht" wird oder nicht. aber ich bin nun mal auf dei antworten gespannt, hab nämlich auch einen sehr aufgeweckten 9monate alten mann hier rumflitzen der power ohne ende hat, habe gerade von josera kids auf festival umgestellt....lg
-
Vieles kann den Hund puschen.
Als erstes der Besitzer und das "Tagespensum".
Beim Futter gibt es manche Hunde die auf bestimmte Getreidesorten aufgekratzt reagieren. Mein AH dreht am Rad, wenn er Trockenfutter generell bekommt. Ich vermute, dass da irgendwelche Konservierungsstoffe für verantwortlich sind.
Viele Grüße
Corinna -
Hm das Tagespensum. Ich glaube nicht, dass es zu viel ist, aber du kannst ja mal drübergucken
Einmal am Tag machen wir einen großen Spaziergang (ca. 45 Minuten), da suchen wir dann Leckerlies oder werfen ein bisschen Bällchen (zum Üben der Impulskontrolle) oder machen ein bisschen UO. In der Wohnung ist dann ansonsten Ruhe angesagt.Außer Abends: Da muss sie sich meistens das Abendessen verdienen beim "tricksen" (10-20 Minuten).
Ansonsten gehen wir zweimal die Woche auf den Hundeplatz (jeweils ca. 3/4 Stunde zum Grundgehorsam üben).
Das ist so der übliche Wochenplan.
An "stressigen Tagen" oder Tagen an denen wir eh schon genug Programm haben (Kindergeburtstage, Uni, Familienfeste, Hundeplat, Stadt-Besuche...) lassen wir die Kopfarbeit weg.
Was meinst du? -
Schwuff: Nachgewiesenermaßen sind bei der Ernährung besonders 2 Komponenten entscheidend, die den Hund aktiver/nervöser werden lassen können: Höherer Proteingehalt und Mais im Besonderen (eventuell je nach Veranlagung des Hundes auch Getreide im Allgemeinen außer Reis... ist aber eher selten). Insbesondere (Dr.) Gansloßer predigt dies (Protein/Mais) seit ein paar Jahren (ist aber schon was länger bekannt).
Such Dir ein Futter mit einem Rohproteingehalt von MAXIMAL 21% (-22%) und ohne Mais, dann kannst Du nach ein paar Wochen (4-8 Wochen) an einer möglichen Verhaltensänderung erkennen, ob es damit zusammenhing. Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimm ein Futter mit dem genannten Proteingehalt und nur Kartoffeln oder Reis als KH-Quelle, und natürlich ganz wichtig, keine Trockenkauprodukte zufüttern (nie!), denn das sind wahre Proteinbomben (mit auch noch sehr minderwertigem Protein...), kein Dosenfutter zufüttern, usw.
Exclusion Fisch&Kartoffel wäre z.B. eine Sorte, Luposan Light, Petnatur getreidefrei sensitiv, HappyDog Africa, MeraDog Pure, usw. (alle Sorten nur mit Reis oder Kartoffel), oder z.B. mit Getreide aber ohne Mais Magnusson M&B light, HappyDog Irland, Josera Emotion Optiness, Bosch Bio Senior, Canis 2000 Lamm&Reis etc. -
-
Zitat
Hm das Tagespensum. Ich glaube nicht, dass es zu viel ist, aber du kannst ja mal drübergucken
Einmal am Tag machen wir einen großen Spaziergang (ca. 45 Minuten), da suchen wir dann Leckerlies oder werfen ein bisschen Bällchen (zum Üben der Impulskontrolle) oder machen ein bisschen UO. In der Wohnung ist dann ansonsten Ruhe angesagt.Außer Abends: Da muss sie sich meistens das Abendessen verdienen beim "tricksen" (10-20 Minuten).
Ansonsten gehen wir zweimal die Woche auf den Hundeplatz (jeweils ca. 3/4 Stunde zum Grundgehorsam üben).
Das ist so der übliche Wochenplan.
An "stressigen Tagen" oder Tagen an denen wir eh schon genug Programm haben (Kindergeburtstage, Uni, Familienfeste, Hundeplat, Stadt-Besuche...) lassen wir die Kopfarbeit weg.
Was meinst du?Nein, das ist absolut nicht zuviel (mir wäre es noch viel zu wenig
, insbesondere die Dauer der Spaziergänge, aber als Sportler sind wir auch kein Maßstab), außerdem ging Deine Frage ja auch in eine völlig andere Richtung.
-
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein hoher Proteinanteil meine Hunde zusätzlich aufpushed. Ob da wissenschaftlich was dran ist, weiß ich nicht
-
Zitat
und natürlich ganz wichtig, keine Trockenkauprodukte zufüttern (nie!), denn das sind wahre Proteinbomben (mit auch noch sehr minderwertigem Protein...)
Was wären denn gute Alternativen als "Kauspaß für Zwischendurch", wenn man die Proteinzufuhr herunterfahren möchte?
-
Zitat
Nein, das ist absolut nicht zuviel (mir wäre es noch viel zu wenig
, insbesondere die Dauer der Spaziergänge, aber als Sportler sind wir auch kein Maßstab), außerdem ging Deine Frage ja auch in eine völlig andere Richtung.
Ob es zu wenig uist habe ich mir auch schon öfter überlegt, ich würde auch gerne häufiger/länger gasse gehen, allerdings sagt man ja immer ein Aussie muss erstmal Ruhe lernen. Eigentlich hatte ich vor, erst wenn sie ein Jahr alt ist mehr Programm zu machen. Außerdem habe ich gemerkt, dass sie sehr fordernd wird, wenn sie mehr Programm bekommt. Sie steht dann morgens am Bett und fängt an zu fiepen, weil sie wieder raus möchte. Mit dem Programm, das wir jetzt haben ist sie in der Wohnung sehr entspannt und schläft fast die ganze Zeit.
ZitatIch hab die Erfahrung gemacht, dass ein hoher Proteinanteil meine Hunde zusätzlich aufpushed. Ob da wissenschaftlich was dran ist, weiß ich nicht
Das könnte ich mir auf jeden Fall vorstellen. Kannst du ein Futter mit weniger Protein empfehlen? (zu wenig sollte es ja wahrscheinlich auch nicht sein, da sie ansich ja ein sehr agiler Hund ist). Bin auch für Nassfutter offen, nur barfen kann ich leider nicht.
-
Zitat
Schwuff: Nachgewiesenermaßen sind bei der Ernährung besonders 2 Komponenten entscheidend, die den Hund aktiver/nervöser werden lassen können: Höherer Proteingehalt und Mais im Besonderen (eventuell je nach Veranlagung des Hundes auch Getreide im Allgemeinen außer Reis... ist aber eher selten). Insbesondere (Dr.) Gansloßer predigt dies (Protein/Mais) seit ein paar Jahren (ist aber schon was länger bekannt).
Such Dir ein Futter mit einem Rohproteingehalt von MAXIMAL 21% (-22%) und ohne Mais, dann kannst Du nach ein paar Wochen (4-8 Wochen) an einer möglichen Verhaltensänderung erkennen, ob es damit zusammenhing. Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimm ein Futter mit dem genannten Proteingehalt und nur Kartoffeln oder Reis als KH-Quelle, und natürlich ganz wichtig, keine Trockenkauprodukte zufüttern (nie!), denn das sind wahre Proteinbomben (mit auch noch sehr minderwertigem Protein...), kein Dosenfutter zufüttern, usw.
Exclusion Fisch&Kartoffel wäre z.B. eine Sorte, Luposan Light, Petnatur getreidefrei sensitiv, HappyDog Africa, MeraDog Pure, usw. (alle Sorten nur mit Reis oder Kartoffel), oder z.B. mit Getreide aber ohne Mais Magnusson M&B light, HappyDog Irland, Josera Emotion Optiness, Bosch Bio Senior, Canis 2000 Lamm&Reis etc.Hab deinen Beitrag hier völlig übersehen. Danke für die ausführliche Antwort!
Das mit den Kauartikeln ist mir fremd, gut zu wissen. Sie bekommt nämlich immer, wenn sie alleine bleiben muss einen Pansen, damit sie das Alleinesein als was ganz tolles erlebt. Da werde ich mir jetzt was anderes suchen. Aber Kauknochen zählen da nicht dazu oder doch? Das wäre wirklich schlimm.
Du sagst "kein Dosenfutter zufüttern". Ich hatte eventuell vor eine Malzeit am Tag auf Nassfutter umzustellen- das ist nicht ratsam?
Deine Futtervorschläge werde ich mir mal genau anschauen- da ist sicherlich etwas gutes für uns dabei. Wichtig ist mir allerdings die Größe der Futterbrocken. Das Josera Optiness hat ja zum Beispiel sehr große Brocken. Wie sieht es denn mit den anderen genannten Futtersorten aus? Ist da etwas mit kleinen Brocken dabei? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!