Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?
-
-
Es ist doch müßig, Leute. Alle wollen den hohen Standart aller Dinge, die der Staat, oder im Falle der Hundesteuer die Kommune, für alle tut. Das ist vorausgesetzt. Auch ohne "Gegenleistung". Und das geht nur mit Geld. Und das kommt eben aus unterschiedlichen Steuern. Und damit muss man sich - in meinen Augen - einfach arrangieren.
Und: Nein, ich bin kein Fan von "Geld ausgeben, das nicht direkt mir zu gute kommt" - aber es ist eben so. In meiner Stadt kostet ein Hund sogar 156 Euro im Jahr. Ein zweiter genausoviel obendrauf. Ein Soka kostet auch nicht mehr. Es wird einfach addiert. Es ist auch viel Geld.
Zitatich finde allerdings, dass man als autofahrer auch mehr kosten verursacht, als als hundehalter.
Das glaube ich nur bedingt. Der gemeine "Rücksichtslose" (die weit verbreitetste Spezies Mensch), lässt überall hinkoten, hinppinkeln, bellen ... etc pp. Das sind nicht geringe Kosten, die zudem ale anderen Mitmenschen deutlich mehr stören. Finde ich.
Aber über Dinge, die sich nicht ändern lassen (wie Steuern) werde ich mich nicht aufregen. Bringt nur graue Haare und das Leben ist zu kurz dafür.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
ja, das weiß ich. ich finde allerdings, dass man als autofahrer auch mehr kosten verursacht, als als hundehalter.
und somit muss natürlich auch mehr aus dem allgemeinen pott genommen werden, um straßen zu bauen etc.
das sind annehmlichkeiten, die autofahrer nutzen können. diese annehmlichkeiten werden vom staat finanziert aus dem gesamten steuerpott.
also kommen die kfz-steuern doch in irgendeiner weise den autofahrern zu gute.hundehalter verursachen jedoch nicht mehr oder weniger kosten als nicht-hundehalter.
warum sollten sie dann mehr zahlen? findet ihr das gerechtfertigt?
die annehmlichkeiten, die der staat für uns bereitstellt sind ja schön und gut, aber diese unterscheiden sich doch nicht von denen, die nicht-hundehalter erhalten.
und genau deswegen passt das mit der hundesteuer nicht.was gibt es da zu lernen oder zu verstehen?
:2thumbs:ZitatEs gibt zu lernen, dass die Menschen nicht auf ihr Auto, sondern eher auf ein Haustier verzichten würden.
Von welchem Hundehalter mit Auto hast du das gehört?
-
HALLO Hundefreunde,
schön guten Mittag wünsch ich euch.
Wollt mich mal für gestern entschuldigen das ich mich nicht gut informiert habe.
Also wie gesagt ist mein Hündchen selbstverständlich angemeldet, man würde sich ja selbst stafbar machen wenn nicht. Es ist ja Pflicht.
Mich würde mal interessieren ob man eigentlich mehr Steuern zahlen müsste wenn das Hündchen größer wäre, oder geht es nicht um die größe, freue mich immer auf Antworen.
-
Hallo allemiteinander,
ja ich zahle Hundesteuern für meine 7 Lieblinge und ich tue es gerne, denn es lohnt sich.
Jaja meine Eltern müssen zwar viel Geld zahlen aber Szilla und Emma nehmen an Wettbewerben teil wo wir auch ein bisschen einnehmen.
Ich persöhnlich finde ja das es sich richtig lohnt ein Hundehalter zu sein! -
also, ich finde hundesteuer auch quatsch, bezahle ja auch keine steuer für meine katzen ...und für pferde bezahlt man auch keine steuer, und die schei*en mehr wie unsere beiden hunde zusammen und da läuft keiner mit ner tüte hinterher und macht den weg sauber :/
also entweder jedes tier versteuern oder gar keins...und dann wenigstens einheitlich
kann doch nicht sein, dass es so gravierende unterschiede zwischen der höhe der hundesteuer gibt...wenn ich tanke bezahl ich ja auch immer den selben steuersatz bei jeder tankstelle und nit in rheinland-pflaz mehr wie in nrw...das is voll der blödsinn
-
-
Zitat
also, ich finde hundesteuer auch quatsch, bezahle ja auch keine steuer für meine katzen ...und für pferde bezahlt man auch keine steuer, und die schei*en mehr wie unsere beiden hunde zusammen und da läuft keiner mit ner tüte hinterher und macht den weg sauber :/
also entweder jedes tier versteuern oder gar keins...und dann wenigstens einheitlich
kann doch nicht sein, dass es so gravierende unterschiede zwischen der höhe der hundesteuer gibt...wenn ich tanke bezahl ich ja auch immer den selben steuersatz bei jeder tankstelle und nit in rheinland-pflaz mehr wie in nrw...das is voll der blödsinn
Aber es ist ein Hobby Hunde zu halten, dann müssen wir wie für jedes andere Hobby bezahlen, wie zumbeispiel ein Fußball Verein.
Natürlich reden wir von Hunden aber beides ist ein Hobby das man nachgeht.
Selbstverständlich ist Pferdehaltung auch eines und alle anderen Tiere auch aber es kommt nicht so oft vor das wo ich wohne viele mit
Pferden rumlaufen.
Vielleicht in anderen Regionen aber sein wir mal ehrlich das Amt viel eigentlich nur Geld und das lohnt sich nur bei vielfältigen Tierarten die auch viele Leute besitzen.Aber wir müssen doch froh sein das wir nicht für alles steuern bezahlen müssen!
-
lydia97 schrieb "Aber es ist ein Hobby Hunde zu halten, dann müssen wir wie für jedes andere Hobby bezahlen, wie zumbeispiel ein Fußball Verein."
...ja, im fußballverein bekomme aber auch eine gegenleistung für das, was ich zahle.
wenn ich in einem fußballverein bin, zahle ich vereinsgebühren.
damit wird der platz finanziert, sowie der trainer.wenn ich einen hund habe zahle ich
-futter
-hundeverein
-zubehör
-tierarztkosten
-versicherungen
-hundesteuern
und und und.ich zahle doch auch keine sportsteuern in einem sportverein. ist für mich kein sinnvoller vergleich.
es ist doch schön, wenn ihr gerne die steuern zahlt. ich zahle sie auch, aber eben nicht gerne, weil sie einfach ungerechtfertigt sind, denn was bitte verursachen hundehalter für mehrkosten, die davon gedeckt werden sollen?
hummel schrieb: ".Das glaube ich nur bedingt. Der gemeine "Rücksichtslose" (die weit verbreitetste Spezies Mensch), lässt überall hinkoten, hinppinkeln, bellen ... etc pp. Das sind nicht geringe Kosten, die zudem ale anderen Mitmenschen deutlich mehr stören. Finde ich. "
wenn ich meinen hund irgendwo hinkoten lasse, muss ich ein bußgeld bezahlen, wenn ich es nicht entfernen und hundepipi wird meiner meinung nach nicht unter kostenaufwand entfernt.
katzen pullern auch irgendwohin und die lieben mitmenschen finden büsche manchmal auch toll, um ihre hinterlassenschaften dort zu lassen. und mit dem geld, was ich für meine steuern ausgebe werden weder die einen noch die anderen hinterlassenschaften beseitigt. also hat auch das gar nichts mit den steuern zu tun. ich dachte eigentlich, dass wir das geklärt hätten.wie oft habe ich erlebt, dass luca mit klopapier im maul und brauner zunge aus gebüschen rennt...
und anbellen verursacht doch keine kosten, hat also nix mit dem thema zu tun, finde ich. ist zwar nicht schön,. genausowenig wie angepöbelt zu werden, aber es verursacht keine kosten, die diesen kostenaufwand rechtfertigen würden.
-
Genau meine Meinung.
-
Ich zahle auch Steuern für meinen Hund, auch wenn ich nicht so ganz weiß wofür! Und bei uns in der Stadt gibt es Leute in"Höheren Positionen" welche sagen das "Hunde eine Belastung für die Allgemeinheit" sind.
Glaube so was muss nicht sein. -
Hi,
Könnte man nicht einfach mal eine statistische Umfrage aus dem Fred machen?
Ich denke, da wird die Teilnahme höher sein und das Ergebnis recht realitätsnah ausfallen.
Sicher hat jeder seine Gründe für sein Verhalten. Drum werden einige "Bekehrungsversuche" auch wenig bewirken.
Servus
der Michael - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!