Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?

  • Zitat

    Ich stimme Dir zu . genau so ist es. Ich brauch mich zwar nicht beschweren wir zahlen pro Hund nur 25€ Aber ich frag mich wozu.


    Also hier gibt es weit und breit auch GAR NIX für hunde :( leider, wohnen halt echt ländlich... aber ich find 104€ im jahr da schon echt happig!

  • @Bouvier7: Es geht nicht darum, dass irgendwer die Reinigung bezahlt, sondern darum, dass auch auf dem Land nicht jede unbebaute Ecke automatisch ein Hundeklo ist. Und ich finde es eklig, wie viel Hundekot mitten in meinen zukünftigen Lebensmitteln liegt oder auf den Wiesen im Naherholungsgebiet.
    Auch hier zählt Rücksichtnahme!

    Ich erwarte von der Gemeinde keine vergoldeten Hundeklos, aber wenigstens in der Fußgängerzone zwei Spender, damit sich niemand mehr mit "Beutel vergessen" herausreden kann.

    Und warum sind hohe Steuern gut? Damit werden irgendwelche Haushaltslöcher geflickt, die definitiv nicht durch Hundehaltung entstanden sind. Ich wäre in Bezug auf die Verschmutzung übrigens für eine saftige Pferdesteuer, so oft wie ich hier Slalom laufen muss. Die Reiter lassen alles hinter sich liegen und alle anderen müssen Slalom laufen. Wenig ist das nicht gerade, was so ein Pferd hinterlässt. Früher wurde das wenigstens zur Seite geräumt.

  • Ich wohne auf dem Land und bezahle 30€ (wenn ich mich täusche 33€, ich weiss es nicht mehr so genau), aber hier ist weit und breit kein Kotbeutelspender oder so, Auslaufwiesen gibt es auch nicht mehr wirklich, die Hunde sollen laut Landwirtschaftsleuten auf den Wegen laufen und nicht auf den Wiesen, Leinenpflicht ist erst ab 500m nach dem Dorf nicht mehr, ich weiss nicht so genau, aber ich finde das minimum diese Spender sollten hier auch mal aufgehängt werden.
    Denn ich gehe immer in die "Stadt" und nehme mir dort ein paar Tüten mit.

  • Bei uns hier ist jetzt ein ganz anderes Thema im Gespräch. In unserem Dorf gibt es 2 Pferdehöfe mit insgesammt 20 Pferden.
    Nun trägt es sich auch zu, das viele Pferde ausgeritten werden. da es keinen direkten Zugang zu den Wiesen und Feldwegen gibt, müssen die Reiter durch das Dorf.

    Und was soll ich euch sagen! Wir treffen beim gassi gehen auf massen an Pferdehaufen. Auf den Straßen sieht es wie Sau.
    Es gab massive Beschwerden bei der Gemeindeverwaltung mit dem Hinweis,Hundehaufen müssen auch weggeräumt werden. Nach langer Disskusion wurde gesagt, die Befölkerung sollte sich nicht so haben. :???:

    So habe ich gedroht die Hundesteuer für dieses Jahr nicht zu zahlen da ich nicht einsehe,kleine Haufen weg zuräumen und die rießen Haufen der Pferd bleiben liegen.

    Und nur um den Geldbeutel der Gemeinde zu füllen? nö.

  • Genau - das ist immer die Rede von meinem Freund - die Pferde machen die WEge kaputt und Riesenhaufen (wobei sich meine Hündin diebisch über die Haufen freut - endlich wieder Leckerli auf der STraße :D ). Ich versteh' es ehrlich gesagt auch nicht, dass wir so viele Steuern zahlen - wofür denn? In Eschborn z.B. zahlt man keine Hundesteuer aber leider will ich da nicht wohnen bzw. nicht umziehen. Aber in Ffm. gibt es nirgends (jedenfalls nicht dass ich wüßte) Hundebeuel - im Main-Taunus-GEbiet gibt es die schon öfter. DAss ich die Haufen wegmache, finde ich okay - ist ja eine Schweinerei. Aber man wird eh' blödangemotzt von vielen - die warten gar nicht ab, ob man was wegemacht, die motzen gleich - letztens sogar durch die geschlossene Scheibe einer Wohnung. Und ich habe kleine Hunde!

    Hundesteuer ist doch wirklich blödsinn - Verpflichtung zum Wegmachen der Haufne das fände ich okay und das auch kontrollieren. DAs gäbe weniger bös-Blut, denke ich. Naja.

  • Bei uns soll im nächsten Jahr die HS von derzeit 120€/Jahr auf 205€/Jahr erhöht werden! Und das nur, weil die Stadt pleite ist und wir Hundehalter die Kassen füllen sollen.

    Es gab schon eine große Demo durch die Stadt, eine Unterschriftenaktion und in der Stadtratssitzung vor ein paar Tagen hatte die Initiatorin der Demo ein 10-Minütiges Rederecht.

    Bin mal gespannt, wie das ausgeht. Denn das lassen wir uns nicht gefallen!

  • Also ich zahle auch Steuer!
    Und das "obwohl" ich Studentin bin und es nicht gerade dicke hab. Aber gut, man weiß was ein Hund kostet an Steuern (kann man ja vorher nachlesen) und ja, ich wollte einen Hund, also zahl ich auch!!
    Allerdings gebe ich zu, das ich meinen Hund im Saarland angemeldet habe, wo ich 48€ im Jahr zahle. Und nicht in Bonn (wo ich studiere und auch wohne - allerdings ist hier mein 2. Wohnsitz), hier kostet das ganze nämlich mal gut 100€ mehr.
    Aber gut, dafür zahle ich auch 2. Wohnsitzsteuer.. :muede2:

    Und mit den Pferden..
    Es ist doch das gleiche wie bei den Hundehalter:
    Nicht jeder räumt die Hinterlassenschaften weg, aber über einen Kamm scheren geht nicht.
    Ich selber reite auch aus und ja, ich steige immer ab und mache es weg. Entweder in eine Tüte (was schon etwas Arbeit ist) - oder aber ich schiebe es an den Rand (Waldwege, z.B.).
    Deshalb mag ich solche Verallgemeinerungen echt nicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!