Ein ganz schwerer Fall
-
-
Seh ich genauso wie bungee: es ist erstmal völlig egal, welche Beweggründe Flatter für ihr Verhalten gegenüber Menschen hat.
Es geht in erster Linie darum, sie aus dem Modus: "Hund regelt das Zusammentreffen auf seine Weise" rauszuholen
.
Das ist der wichtigste Punkt bei der Sache.Der geht entweder über:
- der Situation ausweichen
- oder die Situation des Passierens auszuhalten. Damit das gelingen kann, braucht Hüterin die Aufmerksamkeit des Hundes.Dies ist die Eintrittskarte, damit der Hund überhaupt lernen kann, loszulassen, und die Regelung der Situation seinem Halter anzuvertrauen - deshalb muss dieser Klick / die Bestätigung genau sitzen.
Und im Endeffekt klickert man doch auch aus genau diesem Grund. Bis man Luft holen kann und lobende Worte aussprechen, hat sich der Hund nach dem Zwei-Sekunden-Blick schon wieder abgewandt, man würde falsch bestätigen..... deshalb der Clicker: schnell, präzise, gezielt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe Hüterin,
ich finde es super, dass du dich um diesen Hund kümmerst und ich bin auch zuversichtlich, dass sie kein hoffnungsloser Fall ist.
Ist es eine Option, sie kastrieren zu lassen?
Wenn ich dich richtig verstehe, ist sie aggressiv gegenüber allen Hunden, die ihr zu Nahe kommen, oder gibt es Ausnahmen?
Und auch bei den Menschen, sie scheint ja nicht auf alle aggressiv zu reagieren. Kannst du ein gewisses Schema erkennen, auf wen sie aggressiv reagiert, ab welcher Distanz, was macht der Mensch dabei, sind es eher Männer oder Frauen, ...?
Ich wollte mich auch noch kurz zum Clickern äußern:
Es wurde eh schon angesprochen, aber ich seh das auch in der Art und Weise ein bisschen problematisch:ZitatPositive Verstärkung bedeutet die Erhöhung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens, wenn das Verhalten einen angenehmen Reiz auslöst (z. B. Anerkennung, Achtung, Nahrung, Geld).
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/I…_operante_Konditionierungd.h. du verstärkst das Verhalten, das sie gerade zeigt, wenn du klickst. Das hat im Moment natürlich Entspannung zur Folge, kann aber auf Dauer unter Umständen das Gegenteil von dem bewirken, was du eigentlich erreichen möchtest.
Ich würde mir überlegen, ob du statt operanter Konditionierung nicht vielleicht gegenkonditionieren möchtest, vielleicht in Kombination mit Desensibilisierung. Dafür müsstest du deine aktuelle Vorgehensweise auch gar nicht so drastisch abändern:
ZitatWurde ein bedingter Reiz (CS) erlernt, sodass er zuverlässig eine bedingte Reaktion (CR1) auslöst, soll diese Assoziation in der Gegenkonditionierung wieder gelöst werden. Dazu paart man nun den CS mit einem neuen unbedingten Reiz, der eine zur CR1 gegengerichtete Reaktion CR2 auslöst.
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/K…rung#GegenkonditionierungDas bedeutet, dass du zuerst herausfinden musst, wie nahe du fremden Personen/Hunden kommen kannst, bevor sie aggressiv reagiert, bzw. angespannt wird/fixiert. Dann gehst du soweit zurück, bis sie wieder ruhig ist, und belohnst sie dann dafür. Im Laufe des Trainings kannst du dann die Distanz immer weiter verringern.
Egal für welchen Weg du dich auch entscheidest, ich würde auf jeden Fall versuchen, dass sie nicht mehr in Situationen gebracht wird, auf die sie aggressiv reagiert. Denn auch Aggressionen können zur Gewohnheit werden (vor allem wenn sie Erfolg damit hat), was bei ihr sicherlich schon der Fall ist. Deshalb ist es auch sehr vernünftig, dass ihr sie von den anderen Hunden getrennt habt.
Ich wünsche euch auf jeden Fall weiterhin viel Geduld, Erfolg (und auch Spaß beim Training)
lg
-
Kastrieren lassen wäre sicher nicht schlecht. allderdings hat der schäfer kein interesse daran geld auszugeben und ich selber kann und möchte das nicht zahlen.
Ja sie ist aggresiv gegen alle hunde wenn auch hündinnen und und gr0ßen hunden nocheinmal ein bisschen mehr.ein schema lässt sich bei menschen auch nicht erkennen, ich denke bald das entscheidet sie nach geruch körpersprache
lg
-
Wie gehst Du denn selbst auf Fremde zu??
Das ist nämlich ein ganz netter "Nebeneffekt" an der Geschichte. Du darfst nicht mal denken "was ist denn das für eine Miesmuschel oder für ein komischer Vogel" - dann bellt der Hund.
Ganz offensichtlich riechen nicht nur die anderen, sondern man selbst auch -
Ich glaube Hüterin arbeitet mit dem Clicker nach dem Konzept:
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
Viell. solltest du Shoppy mal direkt fragen, wie sie das speziell in deinem Fall handhaben würde.
Lg Nadine
-
-
Zitat
Ich glaube Hüterin arbeitet mit dem Clicker nach dem Konzept:
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
Viell. solltest du Shoppy mal direkt fragen, wie sie das speziell in deinem Fall handhaben würde.
Lg Nadine
Dann müsste aber doch geclickt werden, wenn der Hund hüterin anschaut und nicht, wenn er die anderen fixiert? -
Zitat
Kastrieren lassen wäre sicher nicht schlecht. allderdings hat der schäfer kein interesse daran geld auszugeben und ich selber kann und möchte das nicht zahlen.
Ja sie ist aggresiv gegen alle hunde wenn auch hündinnen und und gr0ßen hunden nocheinmal ein bisschen mehr.ein schema lässt sich bei menschen auch nicht erkennen, ich denke bald das entscheidet sie nach geruch körpersprache
lg
Kastrieren wäre sogar sehr schlecht!
Denke nicht einmal daran eine Hündin mit der von dir beschriebenen Aggression zu kastrieren! Wäre total kontraproduktiv!Grüßle
Antonius -
Zitat
Ich glaube Hüterin arbeitet mit dem Clicker nach dem Konzept:
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
Viell. solltest du Shoppy mal direkt fragen, wie sie das speziell in deinem Fall handhaben würde.
Lg Nadine
Hier ist ihre Homepage... ruf sie am besten an oder schreib ihr ne Mail.
http://www.chakanyuka.de.vu/
denke, auch, dass der direkte Kontakt immer am besten ist, weil man bestimmte Fragen auf diese Weise direkt klären kann.Nochmal zu dem "Futter hinschmeissen" das hab ich mit meiner Pflegehündin auch gemacht (die hatte irgendwie nen Tick bei Männern in grünen Overalls
) Da hats geholfen: Hat die "grünen Männchen" dann nich mehr angebellt :) Ich denke, man müsste allerdings den Hund dafür besser kennen, um zu wissen, ob das die passende Methode wäre.
Hast du schon in Kappeln angerufen, Hüterin?Zu der Stubenreihheit: Ich hab nen sechs Jahre alten Zwingerhund: der ist innerhalb von einer Woche stubenrein gewesen (verlässlich nach zwei Wochen). Bungee ( da war sie zwei Jahre alt) nach 2 Tagen. Das dürfte also das geringste Problem sein.
Zur Kastration: DIESE Verhaltensauffälligkeiten werden sich durch ne Kastra mit Sicherheit nicht lösen lassen. Wer kommt bloß auf solche Ideen? *kopfschüttel
Außerdem ist das - grad bei Hündinnen - ein doch sehr massiver Eingriff. Ich würde die Finger davon lassen. -
Zitat
ostdeutsch.
eigentlich ein untypisches verhalten.
auf die halbe schicken funktioniert. allerdings kann ich den hund nicht behalten und der schäfer möchte es auch nicht.
und einen besitzer für solch einen hund ist schwer zu finden!schließ ich richtig, dass du schäfer bist?
als sooo untypisch empfinde ich das beschriebene verhalten gar nicht. außer: innerhalb des rudels ist ruhe. kenne aber auch beispiele, die auch im rudel aufmucken. da geht´s dann nur über den schäfer. aber es geht.
welchen zustand soll sie denn haben, wenn sie vermittelt wird ? ich meine: soll sie an schafen gehen und *brauchbar* sein, oder als privathund vermittelt werden ? welches ziel hast du ?
dreh- und angelpunkt der ganzen geschichte ist ihr mensch. jetzt du. also vertrauensarbeit am frickelicken hund
und das braucht sie erstmal um überhaupt sortieren zu können, was geht und was nicht.
du schreibst du hast schon viele hunde (waren´s 11?) selbst ausgebildet. border oder ah ?
stubenrein können zwingerhunde sehr gut sein (meine sind es alle, vom ersten tag an und kommen aus irgendwelchen haltungen und zwingern), weil: kein sandiger untergrund, nix wo man pipi macht.
beim clickern kann ich nicht mitreden, hab noch keinen ah geclickert - aber alle sind was geworden, deshalb denke ich, sie hat ne chance und finde es super, daß du sie ihr gibst. und wenn sie versteht worum´s geht, wird sie die auch nutzen. schlaue ah-hunde ;).
vielleicht ist jemand in deiner nähe, der mit (schwierigen) ah´s erfahrung hat und mal einen blick auf´s flatterchen wirft ? vielleicht hilft dir das beim trainigsplan weiter ?
-
Zitat
welchen zustand soll sie denn haben, wenn sie vermittelt wird ? ich meine: soll sie an schafen gehen und *brauchbar* sein, oder als privathund vermittelt werden ? welches ziel hast du ?
Diese Fragen stelle ich mir auch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!