SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Tja, vielleicht sollte man sich dann mal informieren, wie sich das mit Show- und Arbeitslinie verhält.

    Auch das hatten wir nun schon wirklich oft genug.

    Lillymaus, warum sollte man in einer Leistungslinie mit kranken nicht arbeitsfähigen Hunden züchten? DAS erklär mir doch bitte mal! Ebenso die Hyperaktivität.

    Ebenso mit linksausleger Hunden?

    Sylvie: :gut:

  • Ist das alles nicht auch Angebot und Nachfrage? Würden alle zukünftigen VDH-Hundebesitzer sich vor der Anschaffung etwas mehr in die Thematik einlesen und sich etwas mehr Gedanken machen und dann eben die Züchter aussuchen, die gesunde Hunde haben und es nicht rein am Optischen festmachen, dann würde es doch diese Diskussion gar nicht geben, oder?

  • Zitat

    Ist das alles nicht auch Angebot und Nachfrage? Würden alle zukünftigen VDH-Hundebesitzer sich vor der Anschaffung etwas mehr in die Thematik einlesen und sich etwas mehr Gedanken machen und dann eben die Züchter aussuchen, die gesunde Hunde haben und es nicht rein am Optischen festmachen, dann würde es doch diese Diskussion gar nicht geben, oder?


    Jap, ist es und :gut: , PocoLoco.

  • Zitat

    Ist das alles nicht auch Angebot und Nachfrage? Würden alle zukünftigen VDH-Hundebesitzer sich vor der Anschaffung etwas mehr in die Thematik einlesen und sich etwas mehr Gedanken machen und dann eben die Züchter aussuchen, die gesunde Hunde haben und es nicht rein am Optischen festmachen, dann würde es doch diese Diskussion gar nicht geben, oder?

    Puuuuh

    Pocoloco, und genau das ist - wie auf den vielen vergangenen Seiten beschrieben - für einen Anfänger nicht so leicht. Warum kannst Du auf den vorherigen Seiten nachlesen

  • ich habe mal gelesen, dass einige Züchter auch eine HD-Veranlagung in Kauf nehmen, wenn der Hund dafür bestimmte andere Merkmale erfüllt..

    aber die gehören dann bestimmt auch nicht zu denen, wo man einen Hund kaufen sollte..

  • Zitat

    Natürlich kann sich ein Anfänger Infos holen, aber diese Infos gehen in mindestens 5 verschiedene Richtungen. Für uns unmöglich heraus zu finden welche Richtung die richtige ist.

    aus diesem Grund - Fragen, Fragen, Fragen - und zwar nicht nur und schon gar nicht ausschliesslich im Internet. Wenn Du dich für eine Rasse entschieden hast, sprich die Leute an, die Hunde dieser Rasse haben. Nicht nur Züchter. Erst mal allgemein Hundehalter. Was sie Dir über die Rasse an sich sagen können, was sie über ihren Hund sagen, was sie über den Züchter des Hundes sagen - und immer daran denken, ein anderer kann über diesen Züchter genau das Gegenteil sagen.
    Deshalb sollte man sich auch lange und ausgiebig informieren.

    Natürlich ist das nicht leicht - aber andererseits - man schafft sich ein LEBEWESEN an. Und das sollte man auch nicht mal so auf die leichte Schulter nehmen.

  • Zitat

    und in Leistungslinie werden z.B. oft kranke / hyperaktive Schäferhunde/Malis weitergezüchtet, weil eben die Leistungsmerkmale und eben nicht Gesundheits- und Wesensmerkmale im Vordergrund stehen..

    Es lebe das Stammtischvorurteil :roll:
    Sorry aber ein kranker und wesensschwacher Hund wird in echten Leistungsprüfungen niemals lange genug durchhalten um wirklich für die Zucht interessant zu sein.

    Klar find ich durchgeknallte Hunde, wenn ich suche, aber die die wirklich genetisch einen an der Klatsche haben, wird man leistungsmäßig nie über die Rgeionalebene hinaus bekommen. Und nur weil Otto-Normal-Lieschen in der Vorstadt mit einem Leistungshund nicht klar kommt, heißt das noch lange nicht, dass mit dem Hund etwas nicht stimmt.

  • Zitat

    ich habe mal gelesen, dass einige Züchter auch eine HD-Veranlagung in Kauf nehmen, wenn der Hund dafür bestimmte andere Merkmale erfüllt..

    aber die gehören dann bestimmt auch nicht zu denen, wo man einen Hund kaufen sollte..

    Ja, die Zwergpudelzüchter im VDH machen das. Ob allerdings aus diesem Grunde, weiss ich nicht. Offiziell wird das verschwiegen. Und nu finde mal einen Züchter als Hundeanfänger, der Dir das sagt und Du überhaupt auf die Idee kommst, danach zu fragen.

  • Huuuuuuuhhhh ..... :lepra:
    - eigentlich habe ich mich die ganze Zeit auf meine Finger gesetzt und wollte hierzu nichts schreiben - weil eigentlich bringt es ja sowieso nichts - jeder hat hier seine eigene Meinung und wird sich davon eh nicht abbringen lassen-
    Leider sind aber viele offensichtlich nicht mal in der Lage oder Willens über andere Anschauungen nachzudenken oder mal das eigene Geschriebene zu reflektieren.....

    Ich denke, die Vergleiche vom Kauf eines Geräts, Autos etc., die hier immer wieder gebracht werden, hinken.

    Es handelt sich hier (beim unserem Hund) nicht um ein Gerät mit zwei Jahren Gewährleistung, dass funktionieren muss und ausschließlich so aussehen, sich bewegen und verhalten darf, wie "angepriesen" und bestellt, sondern um ein individuelles Lebewesen mit Charakter, Eigenarten und auch Anfälligkeiten (evtl. sogar Krankheiten) wie ihr selbst sie ggf. habt.

    Fragt ihr euren neuen, potentiellen Lebenspartner auch erstmal nach seiner Ahnentafel, seinen eventuellen Erbkrankheiten und schaut ihr ihm ins "Maul", bevor ich ihr euch bindet und evtl. minderwertigen Nachwuchs zeugt?

    Schaut ihr selbst, dass ihr euch auf Erbkrankheiten, Überbiß und psychische Anfälligkeiten untersuchen lasst, bevor ihr Kinder in die Welt setzt? Nehmt ihr eure Kinder so wie sie kommen und erzieht sie euch, so wie ihr denkt und angepasst an deren Eigenheiten, Charakter und nehmt sie, so wie sie sind - oder müssen sie auch so "wie bestellt" funktionieren?

    Klar werden jetzt wieder einige kommen und sagen, dass man Menschen und Tiere nicht vergleichen kann - aber unstrittig ist doch wohl, dass wir uns (fast) alle hier rumtreiben, weil wir einen Hund als Sozialpartner ansehen, der mit uns lebt (ähnlich wie ein Familienmitglied) und nicht wie mein TV-Gerät funktionieren soll und muss.

    Keine Frage, dass bei einem Geschäft (und darum handelt es sich ja beim Kauf eines Tieres auch) alles mit rechten Dingen ablaufen sollte und ein Mangel (Krankheit oder fehlende Impfung, Entwurmung) entweder möglichst nicht vorkommen oder aber angegeben werden sollte - anderseits ist es aber nun mal ein Lebewesen kann und wird nicht alles ausschließen können (oder wollen - s. unterschiedliche Auffassungen bzw. Wandlungen in den Standards oder Farb-/Zahn-/Gebäude-/Fellfehlern).

    Und klar bin ich auch gegen die reine profitorientierte "Schaffung" von Welpen, deren Muttertiere entgegen der gesundheitlich vertretbaren Umstände gehalten bzw. überstrapaziert werden - aber wo ist der Unterschied zwischen der Vermehrung beim Ups-Wurf oder Hobby-Züchter und der "Vermehrung" beim VDH-Züchter?
    Denn Vermehrung im eigentlichen Wortsinne ist beides - nur einmal offensichtlich die "gute" und einmal die "schlechte", wenn man euch denn Glauben schenken sollte....

    Und auch der Mischling aus dem Tierschutz, bei dem hier alle in irgendeinem neuen Foto-Thread "uih-wie süß" und "ach wie goldig" seufzen, ist vielleicht mal bei einem spanischen oder deutschen Bauern auf genauso verpönte Weise entstanden.
    Wenn man ihn denn jetzt nicht unter dem Deckmantel des Tierschutzes ein neues Zuhause geben würde, würde er nicht den Platz für den nächsten importierten oder "vermehrten" Hund freimachen - also wo ist da jetzt der Unterschied zum Ups-Wurf von Nachbars Lumpi?

    Aber vielleicht bin ich auch nur zu weitgestrickt, um das alles zu begreifen, worüber ihr euch so echauffiert - ich bin glücklich mit meinem Mischlings-Spanien-Straßenhund und dem Rasse-Not-Zweithand-Hund mit Ahnentafel, weil es Fortuna und Sam sind und ich sie so liebe und nehme wie sie sind - mit ihren kleinen Macken, Eigenarten und Zipperlein - so wie ich sie auch habe.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!