SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Zitat

    Nicht ganz.

    Wir reden darüber, dass jeder, der seinen Hund nicht vom VDH hat (oder vom Tierschutz) angegriffen wird.

    Und wir reden darüber, dass man, wenn man sich über den VDH informieren möchte, gute wie schlechte Beispiele bekommt die für oder gegen den VDH sprechen.

    Im übrigen - was soll diese Frage? Musst doch nur genau nachlesen.

  • Zitat

    Stimmt. Aufklärung gibt es dort zu Hauf. Nur sind dort auch die Rückmeldungen ehemaliger Welpenkäufer zu lesen? Mein körperliches Wrack Hund ist dort jedenfalls nie erschienen, sondern der Züchter hatte immer gesunde Welpen zu vermelden :???:

    ich habe auch mal mit einer VDH-Züchterin gesprochen, die genau aus diesem Grund auf eine andere Rasse umgestiegen ist (hat vorher auch Dalmatiner gezüchtet, die ja genetisch oft stark vorbelastet sind)

  • Zitat

    Und irgendwie möchte ich jetzt mal gerne wissen von wem genau suggestiert wurde, dass der VDH heilig ist....Namen bitte mit Textauschnitt :D Ich hab nämlich noch nichts gelesen in die Richtung....

    LG

    Ach Queeny, Ihr solltet Euch mal selbst lesen, so von außen. Für Euch ist der VDH heilig, so kommt es zumindest für mich, aber auch für andere rüber. Und dazu braucht es keinen Textausschnitt und Namen, da muss man nur zwischen den Zeilen lesen.

    Außerdem geht Ihr bei kleinster Kritik am VDH alle ab wie Schmidts Katze.

  • Ich sehe das anders: es wird hier nicht suggeriert, der VDH sei heilig ... vielmehr wird er sehr kritisch (positiv und negativ) betrachtet, was gut ist, denn nur so kann etwas erreicht werden (was auch immer jemand erreichen will)!

    Fakt aber ist, dass Zuchtverbände wichtig sind, auch wenn sie eventuell modernisiert, angepasst oder sonstwie verändert werden müssten!

    Es ist wichtig, dass es jemanden gibt, der die Zucht von Hunden (oder allgemein Tieren) überwacht!

    Und noch etwas: auch das Thema "Tierschutzhunde" wird hier sehr kritisch (positiv und negativ) betrachtet!

    VG, aussiemausi!

  • Zitat

    Für Euch ist der VDH heilig, so kommt es zumindest für mich, aber auch für andere rüber. Und dazu braucht es keinen Textausschnitt und Namen, da muss man nur zwischen den Zeilen lesen.

    Außerdem geht Ihr bei kleinster Kritik am VDH alle ab wie Schmidts Katze.

    Nein, von Heiligtum und Unfehlbarkeit ist hier nie die Rede gewesen, zur Wiederholung, auch im VDH gibt es schwarze Schafe, auch dort heißt das Motto "hinschauen".

    Dann stelle ich dir auch noch einmal die Frage, die mir die Skeptiker des VDH bis jetzt noch nicht beantwortet haben:
    Wer hat strengere Zuchtbestimmungen als der VDH?
    Dissi-Vereine?
    Hundehalter, die verschiedene Rassen kreuzen?

    Rufe in versch. Tierheimen an und suche bitte nach einem Hund mit VDH-Papieren.

    Ja, auch im VDH kommt es vor, dass Hunde später erkranken, das kann niemand zu 100% ausschließen.
    Das behauptet auch niemand.

  • Ach ja, Mara... VDH bedeutet nicht: Hirn, Verstand und Bauchgefühl abgeben und hemmungslos und ohne Reue shoppen gehen.

    Ja, nur dauert das eben auch und vorallem: Käufer und deren Verantwortung und die Fähigkeit einen Welpen abzulehnen sind auch gefragt und nicht nur: Der Verband muss sich ändern.

    Ändern müssen wir uns alle und bewusster werden in unserem Kaufverhalten!

  • Zitat

    ich habe auch mal mit einer VDH-Züchterin gesprochen, die genau aus diesem Grund auf eine andere Rasse umgestiegen ist (hat vorher auch Dalmatiner gezüchtet, die ja genetisch oft stark vorbelastet sind)

    Genau das meine ich. Wenn ein VDH Züchter auf seiner I-Net Seite die negativen Rückmeldungen veröffentlichen würde, könnte er gleich einpacken. Hundekäufer sind ja nicht schlechter als Autokäufer. Die informieren sich meist auch schon sehr genau. Aber immer vorausgesetzt, alle Infos (und nicht nur die positiven) werden auch zur Verfügung gestellt. Und da habe ich so meine Zweifel, ob das denn so ist ???

  • Zitat

    Nein, von Heiligtum und Unfehlbarkeit ist hier nie die Rede gewesen, zur Wiederholung, auch im VDH gibt es schwarze Schafe, auch dort heißt das Motto "hinschauen".

    Dann stelle ich dir auch noch einmal die Frage, die mir die Skeptiker des VDH bis jetzt noch nicht beantwortet haben:
    Wer hat strengere Zuchtbestimmungen als der VDH?
    Dissi-Vereine?
    Hundehalter, die verschiedene Rassen kreuzen?

    Aber da bin ich eben anderer Meinung. Denn die Zuchtbestimmungen sind in der Vergangenheit und in der Gegenwart nicht nur bei einer Rasse eben nicht streng im Sinne von Gesundheit, sondern sie dienen allzu oft einfach optischen Gesichtspunkten, die dann die Gesundheit einschränken. Das geht vom abartig kranken Cavallier mit dem Gehirn, das zu gross ist für den Schädel über den tiefer gelegten DSH bis zum verlängerten und kurzbeinigen Dackel. Und erst auf Druck der Öffentlichkeit wird nach viel, viel Tierleid etwas verändert.

    Wie kann ich denn solch einem Verein - als Ganzes meine ich - trauen? Das kann ich nicht.

    Ich könnte - auch wenn für mich die Sache persönlich gegessen ist, da ich nur noch einen Notpudel will - vielleicht, wenn ich einen wirklich seriösen Züchter, den ich lange kenne, der mir viel erklärt und bei dem ich merke, dass ich ihm vertrauen kann, einen Hund nehmen. Sonst nicht und nicht deshalb, weil VDH oder sonstwas draufsteht. Die haben zuviele Grausamkeiten angestellt, als dass ich ihm per se vertrauen kann.

  • Ich hatte immer VDH-Hunde, einer davon war krank, das war aber kein Problem, das der Züchter zu vertreten hatte, es war ein Unglück, das mit dem Impfen zusammenhing und auch mehrere Hunde des Wurfes betraf. Das Problem trat aber erst zwei Monate nach der Abgabe auf.

    Von dem Ups-Züchter um die Ecke oder gar aus der Zeitung oder so hätte ich da nicht viel erwarten können.

    Meine Züchter hatten IMMER ein offenes Ohr, ich konnte morgens um 7 oder abends um 23 Uhr anrufen, sie standen laufend mit Rat und Tat zur Seite, haben mitgefiebert, mitgehofft, mitgebangt, bis endlich raus kam, was das Problem war, sie haben sich beide (Hündinnen- und Rüdenbesitzer) finanziell immens an den Tierarztkosten beteiligt UND das Problem auch auf ihren Internetseiten (und verbandsintern) öffentlich gemacht.

    Und wir haben heute noch Kontakt.

    Ich weiß nicht, ob das selbstverständlich ist. Ich kenne Nicht-VDH-Züchter, die sagen "Ich werde meine Hunde so schon los, wenn Sie die nicht wollen" und nach dem Kauf untergetaucht sind. Klar - es gibt immer solche und solche. Bei KEINEM Hundekauf sollte man blind vertrauen. Ist aber wohl logisch.

    Und was die krankgezüchteten Rassen betrifft: Schande, logisch. Aber wer kauft Hunde, die offensichtlich krankgezüchtet sind? Mir käme sowas per se nicht ins Haus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!