SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...
-
krümelchen15 -
20. Dezember 2011 um 19:37 -
Geschlossen
-
-
Ähm, wieso informieren sich die Leutz aber wesentlich genauer beim Autokauf als denn bem Kauf eines Hundes?
Grins, ich kann auch mit dem Korsettkauf kommen. Wenn ich tightlace, dann brauche ich ein vernünftiges Korsett, das qualitativ hochwertig ist, über längere Zeit hohen Belastungen standhält, dazu noch bequem ist.
Sodele, entweder finde ich ein Korsett bei hochwertigen Anbietern, dann bin so 200,-€ und mehr los und ich lass es massfertigen, liegt dann bei 400,-€ und aufwärts .
Jo, oder ich kaufe ein Korsett bei e-bay und gümstig, dann hält das von 12 bis Mittag. Dann kann ich es in die Tonne treten.
Münze ich das auf den Hund um, dann kommt folgendes dabei raus: Entweder ich kaufe einen Hund wohlüberlegt, mache mich vorher kundig, lese im I-Net, besuche spezifische Foren und les mich schlau- dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich einen gesunden Hund erwerbe, der stimmig und wesenstypisch ist oder ich lass es bleiben: Nur dann hab ich Treteimerware der lebendigen Form!
Und das hat nichts mit Ethik sondern mit Verstand und Verantwortungsbewusstsein gemein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
*grins" wie Du immer sagst....
Nu ich bin ja man froh, dat ick keene Korsetts brauche, nä?
Einen Hund als Treteimerware zu bezeichnen.... nunja.....
Mein Hund ist wesensmässig ok und auch gesund, aber als anerkannte Rasse zu klein und zu empfindlich, aber vom VDH anerkannt - und nu?
-
Zitat
Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass ein Hund in der Grösse einer Katze (die ich immer hatte und kenne) soviel empfindlicher ist als eine Katze.
Klein Wusch ist mit 29 cm ja nun nicht wirklich nennenswert grösser als Zookie - und ungefähr so empfindlich wie ein Rammbock.
Tessy war ihrerzeit etwas grösser - 32 cm. Dafür hatte sie Hunde zwischen 40 und 50 kg um sich - und ist von denen mehr als einmal über den Haufen gerannt worden. Empfindlich?
Nicht die Bohne.Dass das bei den Grössen- und Gewichtsunterschieden schneller zu Verletzungen führen kann, ist klar. Aber das heisst nicht, dass so ein kleiner Hund automatisch eine Qualzucht ist.
Was Du als "Empfindlichkeit" und "Qualzucht" von Toypudeln im Allgemeinen betitelst ist nichts weiter als eine individuelle Empfindlichkeit deines Hundes. Wir hatten es ja schon in anderen Threads, auch im Pudelforum, dass Zookie wesensmässig nicht allzuviel von einem "Hau Drauf"-Hund wie Klein Wusch oder Tessy welche waren, mitbekommen hat.
-
Ich fand diese Reportage sehr interressant
http://www.wdr.de/tv/diestory/se…/0822/hunde.jsp
Schwarze Schafe gibts überall, wo es ums liebe Geld geht. Und mir kann keiner erzählen, das das alles nur Züchter sind, die das aus Freude am Tier machen. Geizig bin Ich bestimmt auch nicht, wenns um meine Damen geht, aber die Preise sind für mich nicht gerechtfertigt.
Ich fand es schon fragwürdig, das die Aussie-Hündin einer Bekannten zur Zucht zugelassen wird, obwohl Sie Träger vom MDR1 Defekt ist. Und verpaart würde mit einem MDR1-Träger. Auch im VDH.LG Katja
-
Zitat
Klein Wusch ist mit 29 cm ja nun nicht wirklich nennenswert grösser als Zookie - und ungefähr so empfindlich wie ein Rammbock.
Tessy war ihrerzeit etwas grösser - 32 cm. Dafür hatte sie Hunde zwischen 40 und 50 kg um sich - und ist von denen mehr als einmal über den Haufen gerannt worden. Empfindlich?
Nicht die Bohne.Dass das bei den Grössen- und Gewichtsunterschieden schneller zu Verletzungen führen kann, ist klar. Aber das heisst nicht, dass so ein kleiner Hund automatisch eine Qualzucht ist.
Was Du als "Empfindlichkeit" und "Qualzucht" von Toypudeln im Allgemeinen betitelst ist nichts weiter als eine individuelle Empfindlichkeit deines Hundes. Wir hatten es ja schon in anderen Threads, auch im Pudelforum, dass Zookie wesensmässig nicht allzuviel von einem "Hau Drauf"-Hund wie Klein Wusch oder Tessy welche waren, mitbekommen hat.
Mein Liebchen
Du sprichst hier mittlerweile mit einer nicht mehr ganz unbedarften! Ich kenne einige Toys mittlerweile - abgesehen davon hab ich noch keinen einzigen gesehen, der mit seinem Toy irgendeine geistige Auslastung macht, das zur Zielgruppe der Toys und wofür sie gezüchtet wurden. ALLE sind so empfindlich, selbst wenn sie Rammböcke sind, wie Du das ausdrückst.
Und es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen 25 und 30 cm.
-
-
Nun ja, mein Köterchen ist 42 cm hoch, ein Riese für einen PRT.. Er ist ohne Blessuren von einem Bernhardiner über den Haufen gerannt worden, spielt mit Goldie und Co, tobt mit Amstaff und ähnliches, landet dabei dann auch schon mal in der Hecke..
Das Einzige, was er nicht so abkonnte war eine Boxidame, die im mit ihrem ganzen Gewicht in die Schulter sprang, das gab dann doch eine gepflegte Prellung.
Lach, ich trage gern Korsett und betreibe auch Tightlacing.. noch Fragen?
-
Was bedeutet denn empfindlich?....
-
Zitat
Was bedeutet denn empfindlich?....
Empfindlich bedeutet:
1. gegenüber anderen Hunden - wenn einer auf sie draufkracht im Spiel, ist es aus, da die Knochen nicht dicker sind als bei einem Hühnchen.
2. mit den Zähnen, denn die haben keinen Platz mehr im Kiefer.
3. meine Erfahrung - nicht belegt: empfindlich im Magen-Darm-Trakt.
4. Augen-Schädel-Probleme: das Problem ist (bei meiner nicht sehr, aber allgemein), dass das Skelett nicht mitkommt bzw. die Relation Organ-Skelett nicht so stimmt.
-
Zitat
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los
yane IST der VDH.
Mannomann, Du hörst Dich an als hätten wir Dich PERSÖNLICH angegriffen.
Nö Mara - ich bin NICHT der VDH.
Im Gegensatz zu Dir kenne ich die Glanz- und Schattenseiten des VDH nicht nur von irgendwelchen Internetgeschichten, deren Beweislage unklar und nicht nachzuvollziehen sind - sondern grösstenteils direkt aus erster Hand. Auch und gerade die Schattenseiten.
Trotzdem - "unter Blinden ist der Einäugige König". Der Spruch dürfte bekannt sein - der Sinn dahinter auch?
Auch wenn es leider Schwarze Schafe im VDH bzw. in seinen Zuchtverbänden gibt - soweit sie bekannt werden, wird idR auch was dagegen unternommen. Nicht immer sofort, nicht immer in einer Geschwindigkeit, die von Ottonormalhundehalter gern gesehen wird.
Aber - über eines musst Du dir im Klaren sein. Der VDH und seine Zuchtverbände sind offizielle Institutionen. Als solche können sie nicht einfach jedem Züchter sofort die Zucht verbieten, weil irgendwer irgendeine Behauptung aufstellt, die vielleicht irgendwie sogar halbwegs an die Wahrheit rankommen könnte.
Hier gilt, wie in jedem Rechtsstaat der Grundsatz "in dubio pro reo" - im Zweifel für den Angeklagten. Solange nur Behauptungen aufgestellt werden, aber keine Beweise geliefert werden ......Wie schnell einem was nachgesagt und unwahre Behauptungen aufgestellt werden habe ich mal selbst erlebt. Ich stand mit meiner ersten GP-Hündin noch relativ am Anfang unserer recht kurzen "Agi-Karriere", genaugenommen waren wir noch bei keinem Turnier gestartet. Ein Bekannter unseres Trainers war an einem Training da und schaute zu. Er hatte selbst eine GP-Hündin. Nach dem Training wartete ich im Vereinsheim bis die Gruppe nach uns fertig war zum Abbauen. Der Bekannte unseres Trainers meinte da zu mir "deine Kleine ist recht gut, wenn die ne andere Schur hätte, könnte die glatt ins A3 kommen" - sie war damals in Ausstellungsfrisur :D.
Während des Abbaus erzählte ich einer Vereinskollegin davon (muss dazu sagen, dass ich da schon etwas stolz darauf war, da unser Trainer zu Anfang nicht wirklich begeistert von meiner Kleinen war), diese gab als Antwort "na ja, die Schur ist ja auch wirklich gewöhnungsbedürftig". Meine Antwort darauf war dann "sie wird jetzt noch 5-6x ausgestellt und danach kommen die Haare ab, bis wir mal im A3 sind ist sie längst kahlgeschoren".Wochen später wurde im Vereinsheim von einer anderen aus der Agi-Gruppe angegriffen, wie ich so arrogant sein könne, zu meinen, ich wäre nach 5 bis 6 Turnieren im A3, obwohl ich noch nie auf einem Turnier gestartet sei. Selbst der Hinweis, dass ich Abitur hätte und damit doch zumindest in der Lage sein sollte zu wissen dass 3+3 6 ergibt und nicht 5 bis 6, überzeugte diese Dame nicht davon, dass an dem Gehörten wohl vielleicht nicht alles so ganz stimmen könne - nein, es wurde gehört, dass ich das gesagt hätte, also stimmt das auch. Mal nachfragen, ob ich wirklich so was gesagt haben könnte - auf die Idee kamen diese Personen erst recht nicht.
Du siehst - so was geht ganz schnell.
Und ebenso geht es ganz schnell, einen Hund schlechtzumachen, zu behaupten der entspräche nicht dem Standard usw.Eine Richterin auf einer Ausstellung hat über meine jüngere Hündin auch mal gesagt, die hätte ganz sicher schwere HD - es war ein extrem kleiner Ring, ein relativ rutschiger Boden und ein absolut unerfahrender Handler (mein Vater) - und meine junge Hündin in der Jugendklasse, die sowieso mehr hüpfte als trabte. Das Ganze sah vielleicht etwas wackelig aus aufgrund der Begebenheiten.
Tja - da hätte sich auch ganz schnell rumerzählen lassen "der Hund aus der Linie hat HD D" oder so.Dass sie später - übrigens völlig korrekt - mit HD A1 (also absolut HD frei) ausgewertet wurde, wen hätte das noch gross interessiert? Hätte ja jeder gewusst, dass der Hund schwere HD hat ....
klar, deswegen konnte sie auch über die Motorhaube meines Autos springen
.
Ich denke, Du verstehst, was ich meine?
Klar - als Anfänger ist es nicht einfach, an Infos zu kommen. Aber man schafft es, wenn man sich bemüht. Es gibt nach wie vor viele Züchter, die gern ihr Wissen teilen. Man muss sie halt suchen. Und man muss ehrlich Interesse zeigen.
Aber - diese Aufgabe nimmt einem KEINER ab. Wissen einholen ist in dem Fall eine "Hol-Schuld", keine "Bring-Schuld". Und wer sich bemüht, der findet auch Leute, die bereiht sind, ihr Wissen zu teilen.
Nur - man sollte sich eben nicht auf's Internet und unbewiesene Behauptungen in besagtem Internet verlassen, sondern die Leute direkt fragen.
-
Zitat
Was wäre das Angebotsoligopol in dem Fall? Und ab wann spricht man von Marktführer?
Der VDH ist nicht mal für 1/5 der Welpenproduktion pro Jahr in D "verantwortlich". Kann man da noch von Marktführer sprechen?
Zumal der VDH ja auch kein einheitliches Gebilde ist. Sondern sich innerhalb des VDH genau wie bei den anderen 4/5 zig verschiedene Rassen tummeln, vertreten von 176 Verbänden.
Und wenn ich mir die Statistiken so ansehe - Marktführer? 1998 wurden im VDH noch 106.000 Welpen eingetragen. 2010 waren es 85.000.
Die Zahl der Hunde in D ist aber gestiegen!!!Marktführer?
Ganz sicher gehört der VDH nicht zu den "Marktführern" weltweit.
Schau Dir mal die Zahlen des AKC an - der AKC ist als eine rein auf ein Land bezogene Institution fast so gross wie die gesamte FCI als weltweiter Dachverband.
Wie auch immer ... es geht ja nur darum, dass ihr aneinander vorbei dikutiert, wenn der eine "weltweite Zahlen" und der andere "deutschlandweite Zahlen" verwendet!
Mir geht es auch eher um die "führenden Verbände" (das jede Menge Hunde verbandsfrei nebenher gezüchtet werden ist zwar klar, hier aber eher eine Dunkelziffer) ... da gehört der VDH dazu ... und jenachdem wie man die Marktführerschaft betrachtet, sprechen wir von den 3 größten (oder 5 größten oder 10 größten) "Herstellern" ... und da kann die Nr. 3(5 oder 10) auch ruhig NUR 1/5 "produzieren" ... wenn der Rest noch weniger produziert ...
Das geht ziemlich tief in die volkswirtschaftlichen Sphären ... FAKT ist, dass der VDH wohl einer der bekanntesten Zuchtverbände und damit federführend ist ...!
VG, aussiemausi!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!