SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Ich will ja niemanden langweilen mit dem Toypudel-Thema.... aber Yane, dann sag mir doch mal, warum im VDH der Toy zwar trotz seiner "Behinderungen" zugelassen wird, aber ein mords Drama um black and tan gemacht wird. Und dann gleich auch mal, warum HD bei Zwergen nicht als auszuschliessende Krankheit auf die Zuchtordnung geschrieben wird?

    Das würde mich echt interessieren, wenn ich dem VDH vertrauen soll...

  • Achso: Angebotsoligopol - viele Nachfrage, wenige Anbieter!

    Wenn man jetzt mal den VDH betrachtet und nicht jeden einzelnen Rassezuchtverband und ihn der gesamten Marktnachfrage - also den Menschen - gegenüberstellt.

  • Jo, dann schau doch mal genau hin, aussiemaus. Oft ist es nämlich so, dass wesentlich mehr Welpen verkauft werden als denn der VDH hergibt....

    Und nu denk mal scharf nach, woher kommen die denn?

    Eben, Hobbyzuchten, Polenmarkt und Dissidenzverbände... ich hab ein paar dieser "wunderbaren" Exemplare hier bei mir auf der Ecke.

    Enweder krank oder völlig von Aussehen/Verhalten/Wesen untypisch für die Rasse oder wir weisen Verhaltensauffälligkeiten auf.

    Aber billig waren sie allesamt......

  • Zitat

    Jo, dann schau doch mal genau hin, aussiemaus. Oft ist es nämlich so, dass wesentlich mehr Welpen verkauft werden als denn der VDH hergibt....

    Und nu denk mal scharf nach, woher kommen die denn?

    Eben, Hobbyzuchten, Polenmarkt und Dissidenzverbände... ich hab ein paar dieser "wunderbaren" Exemplare hier bei mir auf der Ecke.

    Enweder krank oder völlig von Aussehen/Verhalten/Wesen untypisch für die Rasse oder wir weisen Verhaltensauffälligkeiten auf.

    Aber billig waren sie allesamt......

    Naja, davon spreche ich ja nicht! Ich hab ja gesagt, es geht um die Zuchtverbände (davon sprecht ihr doch die ganze Zeit, oder :???: ?) ... das andere wäre in der Betrachtung eine nicht zu betitelnde Dunkelziffer!

    Das jede Menge Hunde nebenher gezüchtet werden ist uns allen klar ... ich habe mich aber an dem Punkt eingeschaltet, als es um die Zuchtverbände ging, nicht um die Hobbyzucht, Ups-Würfe oder Schleuserhunde!
    Ich spreche also nur für Hunde aus einem anerkannten Zuchtverband und da gehört der VDH sicherlich zu den Marktführern!

    (Ich glaub ich komm nicht mehr mit :dead: )

    VG, aussiemausi!

  • Zitat

    Münze ich das auf den Hund um, dann kommt folgendes dabei raus: Entweder ich kaufe einen Hund wohlüberlegt, mache mich vorher kundig, lese im I-Net, besuche spezifische Foren und les mich schlau- dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich einen gesunden Hund erwerbe, der stimmig und wesenstypisch ist oder ich lass es bleiben: Nur dann hab ich Treteimerware der lebendigen Form!

    Und das hat nichts mit Ethik sondern mit Verstand und Verantwortungsbewusstsein gemein.

    Tjo. Genau das habe ich gemacht und mache ich noch, oder was glaubst Du woher meine Zweifel, auch am VDH kommen?

  • Zitat

    1. gegenüber anderen Hunden - wenn einer auf sie draufkracht im Spiel, ist es aus, da die Knochen nicht dicker sind als bei einem Hühnchen.

    Na ja - wie schafft das Klein Frieda als winziger Malteser, neben dem Klein Wusch schon riesig erscheint, nur, mit einem grobmotorischen Riesentrampel von DSH zu überleben?

    Zitat

    2. mit den Zähnen, denn die haben keinen Platz mehr im Kiefer.

    Hmmm - also, ich kenne eine ganze Reihe von Mini-Hunden, kleiner als Klein Wusch, die haben ein vollständiges, perfektes Scherengebiss.

    Und ich habe hier einen Grosspudel, dessen Incisivi im Unterkiefer aufgrund eines etwas zu engen Unterkiefers dachziegelartig aneinander stehen.

    Würde also mal sagen, dass das mit den Zähnen und dem Platz im Kiefer nicht zwangsläufig was mit der Grösse zu tun hat. Sondern vielleicht eher damit, dass es nen entsprechenden Grund gab, warum der Züchter nicht mehr in der SKG züchtete.

    Zitat

    3. meine Erfahrung - nicht belegt: empfindlich im Magen-Darm-Trakt.

    OK - ich schätze mal, da könntest Du recht haben :roll: . Die 22 MonCherie, die Little Yanta am Weihnachtsabend verdrückt hat, dürften bei einem 4 kg Hund doch deutlich schneller zu Alkohl- und Theobromin-Vergiftung führen. Zumindest aber zu Übelkeit und Erbrechen.
    Mal davon abgesehen, dass in so einen kleinen Hund so viele von den Dingern gar nicht rein passen würden.

    Aber ob das ausreicht um von Qualzucht zu reden?

    Oder liegt hier vielleicht auch wieder eher die Ursache darin, dass der "Züchter" mit Hunden gezüchtet hat, die eigentlich nicht in die Zucht gehören.

    Zitat

    4. Augen-Schädel-Probleme: das Problem ist (bei meiner nicht sehr, aber allgemein), dass das Skelett nicht mitkommt bzw. die Relation Organ-Skelett nicht so stimmt.

    In seriösen Zuchtverbänden und bei seriösen Züchtern wird da aber darauf geachtet.


    Falbala

    welche Behinderungen beim "Toy"?

    Weisst Du - mir kommst Du ehrlich gesagt vor wie jemand, der feststellen muss, dass er seinen Hund eben nicht bei einem seriösen Züchter gekauft hat, jetzt einen Hund bekommen hat, der "Mängel" hat und nun versucht, einen anderen Grund als seine eigene Nachlässigkeit dafür zu finden.
    Da man selbst ja keinen Fehler gemacht hat, sondern nur die anderen, muss ja irgendjemand dafür verantwortlich sein, also ist jetzt der VDH dran schuld, weil der Toys zulässt.

    BTW - wenn Du keine Toys kennst, mit denen was gemacht wird - die Vizepräsidentin des VDP hat mit ihren Toys Agility wettkampfmässig gemacht, ach ja und und sie läuft nach wie vor LPs. Und zwar nicht schlecht. Empfindlich waren die Toys, die ich von ihr gesehen habe auch nicht. Auch wenn sie sich neben dem Chaostier noch winziger ausgenommen haben.
    Du magst ja der Meinung sein, dass zwischen 25 und 29 cm ein himmelweiter Unterschied ist. Gilt das auch zwischen 25 und 26 cm?

    Was die black-tan betrifft - anscheinend bist Du doch nicht so gut informiert, wie Du gern erscheinen möchtest. Sonst wüsstet Du, was Sache ist.

  • Zitat

    Tjo. Genau das habe ich gemacht und mache ich noch, oder was glaubst Du woher meine Zweifel, auch am VDH kommen?

    :D ich mittlerweie auch, nur das ich genau weiß, welchen Züchter ich das nächste Mal wähle, mit welcher Zuchtlinie und welchen Leistungsnachweisen. Übrigens VDH- angeschlossen!

    Weil ich möchte einen wesensfesten, rassetypischen und arbeitsfähigen Hund. Ohne PLL, PRA und ähnlichem.

  • Das Problem für einen Anfänger ist, man kann noch so viel lesen, man liest immer mindestens 2 Meinungen. Auch wenn wir mit Züchtern sprechen können wir nicht beurteilen ob sie gut oder schlecht sind. Ein Züchter kann auf uns einen noch so guten Eindruck machen und uns erzählen dass die Vorfahren ihrer Hunde keine Erbkrankheiten haben. Wir können nicht beurteilen ob sie uns die Wahrheit sagen.

    Natürlich kann sich ein Anfänger Infos holen, aber diese Infos gehen in mindestens 5 verschiedene Richtungen. Für uns unmöglich heraus zu finden welche Richtung die richtige ist.

    Und dann äußert man hier mal leise Zweifel und wird fast erschlagen.

  • Zitat


    @ Rittho

    Vielleicht sagst du einfach mal was dein Hund hat.

    Also hier die gewünschte "Mängelliste" meines Hundes:
    1. Angeborener Herzfehler, festgestellt im Alter von ca. 3 Jahren
    2. Uratsteine
    3. Allergie (Futtermittelallergie)
    4. Granulomatöse Meningoenzephalitis (was hierbei der Auslöser ist, weiß man bis heute nicht. Vererbung muss nicht sein, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden). Tritt meist im Alter von ca. 4 Jahren auf.

    Es ist ja nicht so, dass ich den VDH komplett ablehne. Ist ja besser als gar nix. Ich würde auch immer wieder einen Hund dort kaufen. Aber DIE Garantie, dort einen gesunden Welpen zu bekommen (wie es hier teilweise suggeriert wird) ist es nun mal nicht. Und da kann ich beim Kauf die Augen aufmachen wie ich will, wenn dann so Krankheiten dabei rauskommen, die sich erst nach ein paar Jahren einstellen.
    Könnt mir glauben, ein paar Flöhe auf meinem Welpen wären mir lieber gewesen, als die obige Liste :sad2:

  • Zitat

    Das Problem für einen Anfänger ist, man kann noch so viel lesen, man liest immer mindestens 2 Meinungen. Auch wenn wir mit Züchtern sprechen können wir nicht beurteilen ob sie gut oder schlecht sind. Ein Züchter kann auf uns einen noch so guten Eindruck machen und uns erzählen dass die Vorfahren ihrer Hunde keine Erbkrankheiten haben. Wir können nicht beurteilen ob sie uns die Wahrheit sagen.

    Natürlich kann sich ein Anfänger Infos holen, aber diese Infos gehen in mindestens 5 verschiedene Richtungen. Für uns unmöglich heraus zu finden welche Richtung die richtige ist.

    Und dann äußert man hier mal leise Zweifel und wird fast erschlagen.


    Öhm, ein guter Züchter kann mir diverse Nachweise bringen. Und das nicht nur über die Eltern sondern noch wesentlich weiter. By the way, beim PRT kann ich in speziellen Foren nachlesen, wer bspw. PLL-Träger ist, wer es hat und wer clear ist- ganz einfach weil die Züchter das offenlegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!