SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Zitat

    Tja.

    Und genau solche Erfahrungsberichte sind es, die einen einfach mal nachdenklich stimmen.

    Und diese liest man eben nicht nur vereinzelt sondern sehr häufig im Netz. Da hilft mir auch das Wälzen von Zuchtbüchern nicht.

    Naja dafür lese ich auch tausende von Berichten, wo der Welpe nach drei Wochen an Parvo verstirbt oder lebenslange Erkrankungen und Störungen mit sich rumschleppt...

    LG

  • :gut: :gut: :gut:

  • Zitat

    Trotz Equidenpass mit genauer Beschreibung und Brandzeichen kann aus dem einen Pferd plötzlich ein anderes werden.

    Deswegen gehen immer mehr VDH-Zuchtverbände dazu über, einen DNA-Nachweis über die Eltern zu fordern. Um genau so was zukünftig vermeiden zu können.

    Falbala

    Zitat

    ....Was braucht es die zur Karikatur verkommene Bananennase beim Bulli, warum muss man einen Toypudel züchten, wozu muss ein Hund ein "quadratisches Gebäude" haben, wozu ein Flusen-Wattebauschfell, warum muss der Dackel so ultrakurze Watschelbeine haben und einen ewig langen Rücken, das oben genannte Beispiel der Dalmatiner - warum werden die Rassen so überstilisiert und wozu?

    Wozu wolltest Du einen Toypudel haben?

    Für nahezu alle alten Rassen gab es mal gute Gründe.

    Dass es bei manchen Rassen zur Übertypisierung kam .... lange Zeit war vielen einfach nicht klar, dass man die Natur nicht immer noch weiter und noch weiter verbiegen kann.

    Die Fehler sind da, es wird versucht - auch im VDH man glaubt es kaum - das Ganze zu verbessern oder rückgängig zu machen. Aber das geht nun mal nicht von heute auf gestern.


    Zitat

    Dann gibt es da noch die Linienzucht = Inzucht, um das Kind mal beim Namen zu nennen.

    Und? Wo ist das Problem?

    Zitat

    Wir als (unbedarfte) Käufer

    Genau - unbedarft. Trifft das nicht exakt auf Dich und deinen Welpenkauf zu? Ohne sich vorher ausreichend zu informieren einfach mal loszuziehen und sich einen Welpen kaufen? Dann feststellen, dass man jemandem aufgesessen ist, der Ahnentafeln ausstellt, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt sind, und jetzt gegen alles schiessen, was mit Zucht zu tun hat?

    Zitat

    Nein, der normale Käufer hat keine Wahl - er kann nicht sicher sein.

    Der normale Käufer hat eine Wahl - er hat die Wahl zwischen losgehen, Gehirn ausschalten und sich ganz schnell einen Hund kaufen oder erst mal viel Zeit, Mühe und durchaus auch etwas Geld zu investieren, um sich Wissen anzueignen. Nachfragen, Erkundigen, sich schlau machen - aber all das kostet halt auch was.

    Zitat

    Aber wir sollten nicht vergessen: es ist der FCI/VDH, der dieses ganze Rassehunddrama erst angerichtet hat.

    So viel Stuss habe ich schon länger nicht mehr gelesen.

    Zitat

    verlangst Du ziemlich viel von jemandem, der sich "einfach" einen Hund wünscht.

    Hmmm - ich habe mir "einfach" nur ein Auto gewünscht.
    Also hatte ich die Wahl - entweder ich gehe zum nächstbesten Autohändler und hole mir irgendein Auto. Oder - ich gehe her und überlege mir erst mal, welche Anforderungen ich an ein Auto habe, demzufolge lege ich den ungefähren Autotyp fest, den ich gern hätte. Dann suche ich mich durch die einzelnen Marken und vergleiche die für mich passenden Autotypen. Und dann sortiere ich entsprechend aus.
    Am Ende blieben zwei Autotypen übrig. Und dann habe ich nach dem Auto gesucht, das ich kaufen wollte.

    Brauche ich dazu eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker? Nö.
    Ich brauche nur die Zeit, die es benötigt mir klarzuwerden was ich will und was ich brauche. Die Zeit, zu vergleichen was es so alles gibt. Die Zeit Testberichte zu lesen, Datenblätter vergleichen, sich die Autos in Natura anschauen. Auch mal mit Zollstock ausmessen (wenn nötig). Probefahren.

    Wenn ich nicht bereit bin, diese Zeit, diesen Aufwand zu investieren, darf ich mich hinterher nicht darüber aufregen, dass das Auto nicht meinen Vorstellungen entspricht.

    Genauso ist es mit dem Hundekauf.

  • Zitat

    Du vergisst, die Hundezucht ist ein kaputtes System, welches sich verselbstständigt hat

    Wie kommst Du denn auf diesen Unsinn?

    Zitat

    Das ist keine Arbeitsgruppe, sondern ein Jahrmarkt der Eitelkeiten. Mir fiel auf, dass es da nicht um die Gesundheit, sondern nur um die Schönheit und die Leistung der Tiere ging.

    Und? Du warst einmal dort und urteilst? Schön für Dich, dass Du hellsehen kannst. Zumal die wirklich wichtigen Dinge sicher nicht in einem Ortsgruppentreffen besprochen werden - wozu sollte das auch Sinn machen, wenn eine Ortsgruppe über ein Thema spricht, das eigentlich alle betrifft? -, sondern in den Treffen der zuständigen Gremien des jeweiligen Zuchtverbands.
    Dafür gibt es nämlich die verschiedenen Arten von Treffen - Treffen der Ortsgruppe dienen genau zu dem, was dort lief - Sozialkontakte, gemeinsame Aktivitäten usw.

    Auch das ist für einen Zuchtverband wichtig.

    Die einzelnen Arbeitsgruppen haben ihre eigenen Treffen - und setzen sich dann aus Mitgliedern verschiedenster Ortsgruppen des Verbands zusammen.


    Zitat

    Ich weiss, es gibt auch andere in diesem Verein, unter anderem eine, die das beste Pudelbuch geschrieben hat..... ..... aber - so hatte ich das Gefühl - laufen die eher am Rande und im Stillen nebenher. Ob dies repräsentativ für alle Vereine ist, weiss ich nicht.... ich ahne es nur.

    Gefühl? Ahnung?

    Wie wäre es mal mit WISSEN?

  • Zitat

    Ihr führt wiedereinmal DIE Diskussion ? Oh-Jeh.... :smile:

    Mal sehn wie das Ende vom Lied aussieht, auf ein Neues ! =)

    LG Nina (die diese themen ausgelutscht findet, weil man es nicht besser macht, wenn man darüber auslässt, sondern nur, indem man dazu steht was man sagt und tatsächlich ACHTET was man kauft)

    Ach Nina,

    eigentlich hast Du ja völlig recht.

    Nur ist es wie überall - zeigt man sich klüger indem man nachgibt bzw. ignoriert, stimmt man diesen Leuten doch indirekt zu.

  • Ach Yane, ja, das trifft auf mich zu - ich verberge es nicht, ich stehe dazu - deshalb habe ich das ja auch geschrieben, dass ich die Verpaarung von Toy mit Toy nicht gut finde. Denn ich weiss erst jetzt, dass dies nicht ok ist ;). Meine ist übrigens Tochter von 30 und 31 cm-Zwergen, stammt also nicht aus einer anerkannten VDH-Qualzucht von 25 cm Toys.

    Und ja, heute würde ich es anders machen- unter 100% iger Garantie. Mein Pudel wäre grösser und es wäre ein Not-Pudel.

    Und?

    Und ja, ich weiss nicht so viel wie Du - hab schon ne Menge von Dir und deiner zugegeben nicht ganz einfachen Art gelernt und werde weiter lernen.

    Und?

  • Ich beschwere mich nicht, dass mein Hund "nicht meinen Vorstellungen" entspricht - so gnä' Frau bin ich nicht, sondern empfinde es so, dass mein Hund nicht so leben kann, wie es "hundegerecht" wäre. Also in seinem Sinne - nicht in Meinem. Und ich beschwere mich auch nicht, dass ich zuviel gezahlt habe, denn ich stehe zu meinen Fehlern und suche nicht die Verantwortlichkeit im Aussen.

    Zitat


    Der normale Käufer hat eine Wahl - er hat die Wahl zwischen losgehen, Gehirn ausschalten und sich ganz schnell einen Hund kaufen oder erst mal viel Zeit, Mühe und durchaus auch etwas Geld zu investieren, um sich Wissen anzueignen. Nachfragen, Erkundigen, sich schlau machen - aber all das kostet halt auch was.


    So viel Stuss habe ich schon länger nicht mehr gelesen.

    Nein, Yane, da der VDH/FCI sozusagen "Marktführer" ist und war, hat er den Markt bestimmt. Die Vermehrer, die ich auch nicht befürworte, haben sich da nur dran gehängt. Die Statussymbole - ob sie nun atmen konnten oder nicht, zu klein oder zu gross zum Leben waren oder nicht, ob sie Falten hatten oder nicht, die Statussymbole und Richtlinien bestimmte und bestimmt der VDH/FCI - mit seinen Shows, Ausstellungen etc. Das Käufer sich "bunte Pudel" wünschen gibt es auch, aber Du musst schon realistisch sehen, dass der VDH/FCI ganz bewusst auch Wünsche geschaffen hat - wie es Marktführer eben tun.

  • Man kann sich NIEMALS sicher sein beim Welpenkauf!

    Denn die Welpen werden von Menschen "produziert" und die sind nunmal nicht wirklich einzuschätzen. Man kann einem Menschen immer nur vor den Kopf schauen.

    Der Welpenkauf (egal wo) ist eine Sache des Gefühls hat aber auch mit Glück zu tun!
    Und was für den einen der perfekte Züchter ist, ist es für den anderen noch lange nicht!

    Fakt ist: wo viele Menschen aufeinander treffen, ist Beschiss und Abzocke aber auch Vertrauen und Hilfe vorprogrammiert!

    Und man lernt auch nur, indem man sich damit beschäftigt!
    Die TS hat einen Fehler gemacht und dennoch "den" Hund gefunden!

    Beim nächsten Mal läuft es anders. Wir können nur helfen und versuchen ein Verständnis zu schaffen pro Hund ... nicht gegen Zuchtverbände oder Züchter, denn diese brauchen wir defintitiv.

    Es ist nicht alles Gold was glänzt und man sollte sich als "Kunde" nicht zu schade sein, mal am Lack zu kratzen!

    VG, aussiemausi!

  • Zitat

    Nein, Yane, da der VDH/FCI sozusagen "Marktführer" ist und war, hat er den Markt bestimmt.

    Du weiß aber schon, das die FCI nur einer von mehreren Vereinigungen ist, und auch der VDH nur einer unter vielen? Unter einem Marktführer verstehe ich was ganz anderes. Was ist z.B. mit de britischen Kennel Club? Der hat keinen Einfluss, was die Hundezucht angeht? Von den USA mal ganz zu schweigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!