
-
-
Hallo Ihr Lieben,
warscheinlcih habt uch ihr vor kurzem den Newsletter von Tasso bekommen,in dem es um eine Unterschriftenaktion für die Chippflicht geht.
An und für sichok, gut bei Katzen kann man sich streiten. Ich würde meine Katze nicht chippen lassen.
Mal angenommen, ein Hund läuft weg und wird irgendwo gefunden gibt es ja versch. Möglichkeiten:
1. der Hund kommt erstmalins Tierheim
2. oder in eine anderweitige Verwahrstelle, bis das Herrchen7FRauchen ausfindig gemacht und erreicht wurde.Was aber wenn der zB Hund von jemandem gefunden wird und ihn einfach behält?
Mal ganz ehrlich, wenn ihr beim Tierarzt wart, hat der TA mal den Chip ausgelesen und über Tasso geschaut, ob es wirklich eurer ist oder viellleicht doch vermisst wird?Eigentlich finde ich dass es auch Pflicht werden müßte, dass ein TA immer den Chip vorab ausliest!
Wie seht ihr das?
Weiß auch nicht wie ich darauf gekommen bin, aber wenn doch mal nen super toller Hund in die falschen Hände gerät und der ihn behält ist er weg!Also mein TA hat noch nie den Chip ausgelesen, selbst als ich letztens bei einem fremden TA war- nicht mal da.
Unglaublich.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Registrierungspflicht/Chip auslesen wenn Hund weg* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Prinzipiell sehe ich das auch so wie du, das jeder Tierarzt einen Chip überprüfen sollte, aber was dann? Das weitere verfahren ist viel zu aufwendig (Tierarzt meldet Tasso bei jedem Hund der seine Praxis am Tag betritt, Tasso muss jede Chipnummer überprüfen, der Aufwand ist extrem) und auch einige Hundehalter werden sicherlich persönlich angegriffen sein, wenn der Tierarzt den Chip überprüft um herauszufinden ob der Hund als gestohlen gemeldet wurde.
Da bleibt wohl nichts anderes übrig auf die Ehrlichkeit der Menschen zu vertrauen, in manchen Fällen hat man da Glück, in anderen wieder nicht.
Alles andere ist bisher in meinen Augen nicht machbar.Wieso würdest du deine Katze nicht chippen lassen? Wenn meine Katze beim Freigang von einem Auto angefahren wird und landet in einer Tierklinik oder jemand hält sie für ausgesetzt und bringt sie in ein Tierheim, wie soll mich denn jemand kontaktieren und darauf hinweisen, wenn keiner weiß wem die Katze gehört?
-
meine bekommt nen halsband mit infos zu mir
-
Zitat
meine bekommt nen halsband mit infos zu mir
Das ist arg gefährlich bei Freigängern.
Leider haben sich schon viele Katzen mit Halsbändern an Sträuchern/Zäunen o.ä. stranguliert.
Ich würde auch hier dringend zum chippen raten. -
Der vorstorbene Spitzmix von meiner Sis war ausm TH. Dass er gechipt ist, haben wir erst gemerkt, als wir ihn beim TA chippen lassen wollten und er schon gechippt war. (Kastriert war der angeblich intakte Hund übrigens auch.
)
Von daher würde ich mich nicht mal bei THen drauf verlassen, dass sie schauen, ob Hund nen Chip hat oder nicht. Und spätestens, wenn der Besitzer den Hund chippen lassen möchte, kommt raus, dass Hundi gechippt ist.
Kann natürlich sein, dass die TH-Mitarbeiter davon ausgegangen sind, dass den Sanny eh keiner sucht, weil er im Zug gefunden wurde, weil alter Hund mit schlechten Zähnen... Keine Ahnung.
-
-
Wieso ist chippen bei Katzen (Freigängern) nicht gut?
Ob nu ein Hund oder eine Katze wegläuft. Mit chip kann man ihr zu Hause ausfindig machen.
-
Zitat
meine bekommt nen halsband mit infos zu mir
Das hilft dir aber auch nicht, wenn ein Finder entschlossen ist, dein Tier zu behalten, geht schnell verloren und ist gerade bei Katzen nicht ungefährlich.
Wieso bist du der Meinung es ist bei Katzen nicht gut?
Gerade Freigängerkatzen werden wesentlich häufiger versehentlich als potenitelle Streuner eingesammelt und ins TH gebracht. Mit registriertem Chip sind sie in der Regel am selben Tag wieder zuhause.
-
Unser TA liest den Chip aus und vergleicht ihn mit der Nummer im Impfpass. Den habe ich eigentlich bei jedem TA-Besuch dabei.
Den kann ja nur jemand besitzen, dem der Hund auch gehört, denn wenn ein Hund fortläuft, hat er ja wohl kaum seinen Impfpass dabei :-)LG Claudia
-
Zitat
Das ist arg gefährlich bei Freigängern.
Leider haben sich schon viele Katzen mit Halsbändern an Sträuchern/Zäunen o.ä. stranguliert.
Ich würde auch hier dringend zum chippen raten.Katzenhalsbänder haben nen Sicherheitsverschluss, zumindest die, die ich kenne. D.h. sie lösen sich, wenn Katze rgendwo festhängt.
Bei Katzenfreigängern find ich grundsätzlich auch sinnvoll sie chippen zu lassen. Besonders bei sehr zutraulichen Katzen. Das ist der einzig wirkliche Nachweis, dass die Katze mein 'Eigentum' ist.
Unsere Kleine wurde schon vom Züchter gechippt, der Kater ist ungechippt. Das ginge bei dem nur in Narkose. Der wird leicht unfreundlich, wenn er ihm Aktionen nicht gefallen.
Sind aber beides Wohnungskatzen.... Und den Kater will eh keiner.
-
Ich fände es sehr gut, wenn alle Haustiere, die draussen unterwegs sind, einen Chip hätten. Ich glaube, die wenigsten Menschen behalten ein Fundtier so einfach. Und wenn es eine Chippflicht gäbe, würden die wenigen, die das jetzt tun, auch mal drüber nachdenken.
Wenn ein Tierarzt bei bekannten Patienten den Chip nicht jedesmal überprüft, ist das für mich ok, er kennt schliesslich Mensch und Tier und hat den Chip womöglich sogar selbst gesetzt.
Wenn man zu einem fremden Tierarzt kommt, fände ich das schon angebracht - zumindest der Vergleich zwischen Heimtierausweis und Chip - denn wer ein gechiptes Tier "irgendwoher" hat, hat keinen Heimtierausweis mit Chip-Aufkleber.
Insgesamt würde die Chippflicht die Identifikation von ausgesetzten oder zugelaufenen Tieren deutlich erleichtern.
Gruss
Gudrun -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!