Registrierungspflicht/Chip auslesen wenn Hund weg

  • Zitat

    Unser TA liest den Chip aus und vergleicht ihn mit der Nummer im Impfpass. Den habe ich eigentlich bei jedem TA-Besuch dabei.
    Den kann ja nur jemand besitzen, dem der Hund auch gehört, denn wenn ein Hund fortläuft, hat er ja wohl kaum seinen Impfpass dabei :-)


    LG Claudia


    Hundesitter bekommen bei Urlaubsbetreuungen oft auch den Impfpass. Wäre noch eine Situation, die mir (theoretisch) einfiele. Ich will aber nicht den Teufel an die Wand malen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Hundesitter mit dem Hund aus dem Staub macht, ist (hoffentlich) sehr gering.

  • Mein Kalle ist mal dem Hundesitter abgehauen. Der Finder hat die Polizei gerufen. Die entdeckte die Tasso-Marke am Halsband. Und ruckzuck hatte ich einen Anruf von Tasso. Absolut genial! Das hat dem Hund den Umweg über's Tierheim erspart!
    Leider landen aber auch immer wieder gechippte Hunde im TH, die nicht bei Tasso registriert sind. Dann nutzt der Chip natürlich nix!

  • einen chip entfernen zu lassen, oder einen impfpass nachzustellen ist nun nicht wirklich schwer. wichtig sind die orginal aufkleber mit der chipnummer, die chippnummer an sich ohne aufkleber beweist garnichts

  • Unser Kater ist gechippt und trotzdem schon zwei Wochen abhanden gewesen.
    Der Kater war von der Finderin bei der Polizei abgegeben worden und der zuständige Polizist hat das Katerchen bei sich zu Hause aufgenommen, damit es nicht ins Tierheim muss. Er war mit dem Katertier beim Tierarzt und dieser hat den Chip nicht gefunden, obwohl der Chip funktioniert :headbash:
    Der Polizist ist dann von der Finderin darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Kater vermisst wird (wir haben das ganze Viertel zu plakatiert und die Finderin ist zwei Wochen später auf eines dieser Plakate gestossen) und der Polizist hat sich daraufhin bei uns gemeldet...
    Was ich ein wenig bedenklich finde - das Tierheim war informiert, dass der Kater vermisst wird und der Polizist hat beim Tierheim den Kater als Fundtier gemeldet. Aber irgendwie sind diese beiden Infos nicht zusammen gelaufen :???:
    Wir haben uns dazu entschlossen, dass der Kater bei der nächsten Narkose zusätzlich tätowiert wird, so dass offensichtlich ist, dass das Tier kekennzeichnet ist. Ausserdem trägt er seitdem ein Halsband mit selbstöffnenden Verschluß plus Adresstube .

  • Ich habe sogar meine Wohnungskatzen gechipt, falls diese mal abhauen. Meiner Urlaubsbetreuung ist auch schonmal ein Kater entwischt, der kam zum Glück von alleine wieder zurück.
    Diese Sicherheitsverschlüsse sind übrigends alles andere als sicher. Wenn man Pech hat kann sich die Katze damit trotzdem noch aufhängen.

  • wir hatten schon katzen im Tierheim wo das HB eingewachsn ist, halsbänder für katzen gehören verboten. selbst meine frettchen die nie raus kommen und mein hund der nie von der leine kommt trägt ein chip

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!