Er ist ständig auf der Suche nach Fressbarem!
-
-
Zitat
Aber im Ernst: ein satter Hund ist meistens auch ein zufriedener Hund und betteln ist dann Geschichte!
Oh...es gibt aber Hunde da ist das nicht so einfach!
Ich habe auch eine Hündin, die immer auf der Suche nach Fressbarem ist.
Ich wollte es dann mal irgendwann genau wissen.
Rehfleisch, -innereien und -knochen zur freien Verfügung.
Mein Rüde hat ungefähr die doppelte Tagesportion gefressen und dann aufgehört...
Die Hündin hat NICHT aufgehört...sie hat sich irgendwann erbrochen und weitergefressen...wurd mir zu heiß...ich habs dann doch abgebrochen...
Wenn ich mich nach dem Sättigungsgefühl meiner Hunde richten würde, da würden beide durch die Gegend rollen...und so ist es doch bei den meisten Hunden...ist ja auch evolutionär so angelegt...als Beutegreifer gibt es nur in unregelmäßigen Abständen Nahrung, das dann aber manchmal in riesigen Mengen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Er ist ständig auf der Suche nach Fressbarem! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mir fällt auf das er morgens wenig bekommt.. Seine Hauptmahlzeit scheint am Abend zu sein.
Also hat er doch den ganzen Tag über einen fast leeren Bauch? Dann wundert es mich nicht das er Hunger hat.
Hättest du auch, oder, wenn du am Tag nur eine Möhre und ein Knäckebrot kriegst........Dreh doch die Mahlzeiten um: Hauptmahlzeit am Vormittag, kleiner Rest am Abend.
Nachmittag kannst du Hüttenkäse, getrk. Lunge, leicht gekochten Gemüsematsch, usw geben. Ich habe manchmal auch etwas Reis zum Gemüse gegeben..........nur ein wenig, einen Löffel .......Sind Sachen die wenig Kalorien haben aber satt machen.
Ich weiss nicht wie viel du ihn fütterst, aber er wird ja nicht satt. Probier mal Reis. Hat zwar KH.....aber viel Volummen. Eine volle Schüssel Reis mit Dose oder Fleisch macht den Hundebauch voller und seinen Besitzer zufriedener als 150g Trockenfutter...........
Wichtig ist das er nicht mehr so Kohldampf schiebt, dann wird er auch ruhiger. Soll er weiter abnehmen lass die Hundeleckerchen sein, die haben es meist in sich.
Birgit
-
Ich kenne jetzt einige dieser "Fressmaschinen" (meine eigene Hündin eingeschlossen) und bei keinem dieser Hunde ist ein Unterschied in ihrem Verhalten festzustellen wenn sie gerade gefüttert wurden...
Auch mit voller Wampe wird noch jedes Krümelchen inhaliert als sei man kurz vorm Verhungern.
Nach meiner Erfahrung läuft das ausschließlich über den Gehorsam und man muss als Halter vorausschauend mit dem Hund laufen... -
Hallo Ihr Lieben,
morgens kann ich ihn nicht füttern, da hab ich keine Zeit, er bekommt da nur ne kleine Menge.
Ich könnte ihm mittags den anderen Teil seines Futters geben. Reis kann ich mal versuchen, bekommt er auch ab und an mit Hüttenkäse, ich weiß dann aber immer nicht, wieviel er denn davon fressen darf, weil er doch abnehmen soll. Ich mische ihm auch immer Möhre mit ins Futter, damit er mehr Volumen hat.
Er frisst eigentlich alles gerne, er steht auch auf Gurke.
Welches Gemüse darf er denn zu Fressen bekommen ich bin mir da immer unsicher, nicht das er was nicht verträgt... -
Zitat
Welches Gemüse darf er denn zu Fressen bekommen ich bin mir da immer unsicher, nicht das er was nicht verträgt...
Dazu folgendes.
Besorg dir ein bisschen Lektüre zum Thema Barf, da ist so ziemlich alles aufgeführt, was man dem Hund an natürlichen Nahrungsmittel füttern kann, und darf.Hier findest du Empfehlungen.
-
-
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen "bekommt morgens nur wenig" und "habe keine Zeit" nicht???
was bei meiner Fressmaschine auch zu mehr zufriedenheit führt, ist, wenn ich nicht aus dem Napf füttere (das ist innert Sekunden im Hund...) sondern aus Futterbällen, Kong, Buster Cube, Kong Wobbler... Da hat er viel länger dran zu tun - und erwiesenermaßen braucht das Gehirn ja ne Weile, bis es merkt, dass man/hund genügend gegessen hat.
Crispel könnte ich eine geöffnete Futtertonne rumstehen lassen, der würde genau das fressen, was er braucht, und gut ist.
Der Gandhi würde sich vermutlich bis zum Boden durchfressen und zwischendrin alles wieder ausspucken (und selbiges dann wieder reinschlingen). Er sammelt aber trotzdem draussen nix auf, läßt sich sogar davon abrufen (notfalls rennt er mit dem Zeugs in der Schnüss los und verliert es aber unterwegs, weil da ja Essen bei mir wartet... die Knallnase... -
Ich habe 2 Hunde und würde dann beide umstellen mit der Futterzeit. Deswegen meine Aussage, dass ich morgens keine Zeit habe, denn wenn Jacky ihren Napf nicht leer frisst, dann geht nach einer gewissen Zeit Toby dran und erledigt das für sie. Wenn ich den beiden nun ihre Näpfe morgens geben würde, dann müsste ich warten bis Jacky fertig ist und das dauert...... ;-)
Ich werde Toby morgens einfach seinen kong mit Futter geben, dann ist er beschäftigt und Jacky nicht eifersüchtig (die arbeitet doch nicht für Trockenfutter ;-) ) und abends bekommen dann beide ihre Portion wie immer. Ausserdem werde ich Leckerchen beim Gassigehen dabeihaben. Habe ich früher beim Training ja auch gemacht.
Die Sache ist nur, dass Toby dann absolut auf mich fixiert ist und mich die ganze Zeit über anstarrt.... Aber besser als wenn er nur nach Futter sucht ist es allemal.
Und dann werde ich sein Futter noch mehr strecken mit Reis und Gemüse, damit er abends satter wird.Danke für Eure super Tipps!
-
Zitat
Wenn ich mich nach dem Sättigungsgefühl meiner Hunde richten würde, da würden beide durch die Gegend rollen...und so ist es doch bei den meisten Hunden...ist ja auch evolutionär so angelegt...als Beutegreifer gibt es nur in unregelmäßigen Abständen Nahrung, das dann aber manchmal in riesigen Mengen...Hi,
zum Glück hat sich das mit dem Beutegreifen ja im Laufe der Anpassung an den menschlichen Lebensraum etwas gelegtNatürlich bedarf es bei der "Raubtierfütterung" einer gewissen Kontrolle...oder besser Rituales. Bei uns läuft das so:
Morgens gibts den Napf voll mit Fleisch, Gemüse und KH + einem kleinen Knabber-Nachtisch. Danach setzt dann auch das Sättigungsgefühl ein und mein Hund legt einen 2-Stunden- Verdauungsschlaf hin. In dieser Zeit könnte ich neben ihr ein Brathähnchen futtern
Wenn sie gegen Nachmittag wieder Hunger hat, legt sie mir dezent die Pfote aufs Knie und erinnert mich somit an meine Versorger-Pflichten. Meistens reicht dann schon ein dicker selbstgebackener Keks, um sich wieder zufrieden zu trollenNatürlich bedeutet das nicht, daß nicht auch mal ein saftiger Pferdeapfel als Zwischenmahlzeit herhalten muß*lach*
LG
-
Zum Thema frisches was man füttern kann find ich diese Seite empfehlen: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
Ich strecke meinem kleinen Fresssack das Futter auch immer mit Reis und geraspelten oder gedünsteten Gemüsen, ab und an koche ich auch mal einen Gemüsebrei (Karotte-Kürbis kam super an!). Dazu ab und an einen Löffel Quark oder Hüttenkäse...Damit fahren wir ganz gut und die Bettelei hält sich in Grenzen.
-
Zitat
Wir haben ihn niemals am Tisch oder in der Küche gefüttert!
Das glaube ich nicht.
Und wenn nicht ihr, dann die Vorbesitzer.
Woher soll er denn sonst wissen, daß es dort was zu holen geben könnte? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!