Hundesitter - Erfahrungsaustausch
-
-
Zitat
Ey! Ich seh mich schon mit der ganzen Bande über die Felder ziehen! 2 böse Kampfhunde, ein Mali, ein großer böser schwarzer Hund mit Stehohren und Pan ;D
Dir wuerde ich meine Viecher ja auch vorbehaltlos anvertrauen, da ich weiss das Du nicht nur meine Toelen geregelt bekaemst sondern auch eventuelle Hysteriker und Choleriker die Dir unterwegs begegnen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundesitter - Erfahrungsaustausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
;D
Klein Kathrin geht das Dorf schocken -
Wie heißt es so schön. Ist der Ruf erstmal runiniert lebt es sich ganz ungeniert
Klappt auch bei Hunden
-
Huhu,
ich bzw meine Mutter (wenn ich in der Uni bin) hat den Hund von einer guten Freundin von mir tagsüber, während sie arbeitet. Dazu haben wir noch einen eigenen Hund.
Ich finde das so ein schwieriges Thema. Hatte ich mir auch nicht ganz so vorgestellt, wie das bei uns abläuft.
Der Hund meiner Freundin ist ein 7 Monate alter Cavalier (mittlerweile) und rotzfrech. Meine Mom und ich haben sie leinenführig gemacht, sie hört sehr gut auf Pfiff und kann mittlerweile Sitz, Platz (bedingt) und Pfötchen geben. Auch erst seit knapp einem Monat, weil meine Freundin rein gar nichts mit ihr macht, wenn sie die am Wochenende dann für sich allein hat. Die liegen nur auf der Couch rum oder der Hund bleibt zu Hause, wenn sie was vor hat. Der Hund hört besser auf mich und wenn ich zu Besuch bin, klebt die an mir.
Es ist so schwierig, grade wenn man befreundet ist, da etwas zu sagen. Wir nehmen auch kein Geld für die Betreuung. Aber jeder Hundebesitzer nimm Ratschläge ja als persönliche Kritik und es gibt KriegAlso lieber nichts sagen und schlucken und den Hund so gut es geht weitererziehen, obwohl das ja absolut nicht mein Aufgabenbereich ist, wie ich finde. Aber wir müssen mit ihr die meiste Zeit zusammenleben und sie muss hören, sonst klappt nix. Mein Hund ist da auch noch ein gutes Beispiel, weil sie recht gut erzogen ist, wie ich finde. Die Kleine schaut sich dann gern was bei der Großen ab. Erleichtert es also ein wenig.
Stubenreinheit bzw das "Geschäft-erledigen-Verhältnis" war da auch so eine schwierige Sache. Bei meiner Freundin darf sie auf Wege und Straßen machen, gibt ja Kotbeutel zum wegmachen. Ich finde das absolut widerlich und akzeptiere das so nicht. Es hat ewig gedauert, bis die Kleine gemerkt hat, dass sie ins Gras machen soll
und immer wieder Montags ist es ein "wage dich auf den Weg zu machen *böseguck*"
Alles nicht so einfach, wenn Hunde nicht vom Herrchen/Frauchen erzogen werden. Weil auch Schoßhunde und die Kleinsten MÜSSEN erzogen werden. Die sind nciht nur süß und knuddelig, sondern richtige Hunde.
LG
-
also ich finde es schon erstaunlich welche WÜNSCHE (besser gesagt Forderungen) an einen Sitter gestellt werden- mal ganz ehrlich- WO sollte man SO jmd. finden der für 15 € mit allen nur möglichen Seminaren bewandert ist, Fachkompetenz hat, den Sitterhund alleine ausführt betüddelt beschmust und ihn mit Wattebäuschen bewirft sorry streichelt wenn er frech wird und sich unsittlich benimmt?-Hallo REALITÄT....
Klar ich als HH KANN Regeln aufstellen und der Sitter kann sagen das er es so macht oder eben nicht und wenn eben nicht dann muss ich mir entweder jmd anderen suchen der meine Wünsche 100% erfüllt oder mich verdammt nochmal selbst um meinen Hund kümmern!!!(wenn es mir eh keiner Recht machen kann)
Björn ich find deine Methode klasse hab von dir schon ein bisschen bei anderen Themen gelesen und für Sammy und mich wärst du 1 Wahl.
Wenn Sammy sich den Sitter aussuchen dürfte sollte er 100 Hunde haben die alle den ganzen Tag (ohne Leine-da abrufbar) herumtoben und tollen dürften. Klar -Regeln sollten sein das sehe ich auch so, grade bei einer so großen Truppe und nein Schläge find ich auch blöd und inakzeptabel aber davon ist ja auch hier keine Rede.
Ich persönlich fänd es sogar klasse wenn du mir als Sitter mithelfen würdest an gewissen Problemen mit "einer Sprache" zu arbeiten. -
-
Glücklicherweise gibt es hier Hundesitter, die meinen Anforderungen gerecht werden. Hallo Realität.....
-
Zitat
Glücklicherweise gibt es hier Hundesitter, die meinen Anforderungen gerecht werden. Hallo Realität.....
das ist doch toll aber es kommt ja immer darauf an WELCHE Anforderungen.....hier im www kann man viel schreiben schön anonym keiner kommt auf die Idee jmd hier zu besuchen ob das auch alles wahr ist was erzählt wurde.
Wir haben hier im Thread min.4 Sitter die ihre Arbeitweise beschrieben haben und KEINE traf auf alle kriterien die hier manch HH so äußerte zu....sind das nun alles schlechte Sitter?
Ich sag mal NEIN, denn ganz ehrlich für die Leistung die oben beschrieben habe würde ich als Sitter der exclusiv und nur für einen Hund max 2 verantwortlich ist mind. 50€ am Tag nehmen-
und das nur um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. -
Kannst Du mal die Unterschiede nennen, die Dir aus Deiner Erfahrung so einfallen?
Bzgl. der Größe der Hundegruppe... meine ich...Ich denke in etwa immer noch so: wann immer eine große Gruppe zusammengehalten werden muss, gibt es bestimmte Regeln, ohne die es nicht ginge.
Ob im Kindergarten, in der Schule, bei der Bundeswehr, im Turnverein, beim Hundesitter.
Ich verstehe nämlich momentan noch nicht, was genau so schlimm daran sein soll, wenn es beim Hundesitter bestimmte Regeln gibt, auf die man z.B. Zuhause keinen Wert legt.
Es passiert täglich und ständig, dieses Einordnen in eine Großgruppe, warum ist das dann auf einmal beim Hund so ein riesen Problem?
Klar fände ich es auch nicht witzig, wenn diese Regeln auf einem Weg vermittelt werden, der mir nicht gefällt.
Aber alleine die Tatsache, dass es sie überhaupt gibt und sie auch nötig sind, find ich logisch...... -
Zitat
Kannst Du mal die Unterschiede nennen, die Dir aus Deiner Erfahrung so einfallen?
Bzgl. der Größe der Hundegruppe... meine ich..Ich steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch...
Welche Unterschiede meinst du denn?
Formuliere doch einfach deine Frage nochmal anders...dann versteh auch ich sie...:-) -
Jeder, der behauptet, dass man mit 10 Hunden nicht spazieren gehen kann, hat wahrscheinlich noch keinen professionellen Hundesitter live erlebt.
Ich habe einen Hundesitter meines Vertrauens, welcher auch bei Bedarf Urlaubspflege übernimmt. Bei unserem ersten Treffen hat er mich auf seine Hunderunde mitgenommen, so dass ich mir anschauen konnte, wie er das so macht. Ich hatte ihm da auch gleich die Leine und das Kommando über meine Hündin "übergeben", weil ich mal schauen wollte, wie er (unter erschwerten Bedingungen, denn ich hatte ja ständig ein Auge auf ihn und meine Hündin) das Ganze regelt. Das hat er so super hinbekommen und mich rundum überzeugt, dass ich eigentlich kaum weitere Fragen an ihn hatte (geschweige denn, welche Seminare er besucht hat).
Ich möchte von meinem regelmäßigen Hundesitter, dass ich meine Hündin GENAUSO wiederbekomme wie er sie bei mir abgeholt hat ... das war's auch schon.
Wie er das hinbekommt, ob er mit ihr irgendwas trainiert oder neue Kommandos einführt, die für Rudelspazierengehen wichtig sind, ist mir relativ egal, meine Hündin kann da gut unterscheiden.
Über das DF hatte ich eine gaaaanz tolle Userin kennengelernt (die leider nicht mehr hier wohnt :(), die meine Hündin vor Jahren in Urlaubspflege in ihrer Wohnung hatte. Damals gab es bei uns noch zwei große Baustellen: nicht ordentlich an der Leine laufen und Kontrollfreak hoch 3. Da die Userin Spaß daran hatte, gerade mit fremden Hunden ihr richtig gutes Trainingswissen auszuprobieren bzw. zu erweitern, hatte ich ihr gerne erlaubt, sie sogar darum gebeten, an meiner Hündin mal diese Baustellen gezielt anzugehen (soweit sie dazu wirklich Lust hat).
Als ich meine Hündin wieder von ihre abgeholt habe, habe ich mir genau zeigen lassen, was und wie sie trainiert hat, damit ich es weiterführen kann. Denn es war FASZINIEREND!!! Meine Hündin konnte artig an der Leine laufen und war nur noch ein Kontrollfreak hoch 2!!! Und auch sämtliche anderen Dinge, die sie mit ihr in der Zeit Just for Fun gemacht hat, hat meine Hündin bis heute nicht vergessen. SUPER Hundetrainerin!
Als meine um ein Jahr herum war und somit noch nicht gefestigt, musste ich sie 2-3 Mal für einen Auslandsaufenthalt unterbringen. Damals hatte ich eine Hundepension mit Rundum-Bespaßung, aber mit ausschließlichen Freilauf auf ihren eingezäunten Flächen und ohne jegliche Erziehung. Meine Hündin war total begeistert von dieser Pension, wollte da gar nicht mehr weg und als wir sie beim nächsten Mal dort abgegeben hatten, waren wir sofort völlig nebensächlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!