was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Noch eine Stimme für den Fuchs.
Ich hab schon genug abgebalgt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Marder ist es nicht, Schädelform und Zahnanzahl passt nicht. Ob Hund oder Fuchs wird man schwer anhand des Schädels rausfinden, haben die selbe Zahnverteilung/-zahl.
-
Gibt es Tiere, die den Rest dann fressen und den Kopf liegen lassen oder ist das Menschenwerk?
Irgendwann gibts einfach eine "Zusammenhangstrennung", wenn genug andere Tiere dran gefressen haben, dann werden einzelne Teile auch schon mal verschleppt. Das sieht ja noch relativ frisch aus und da haben schon einige Tiere/Vögel was abgezutzelt.
Ob der Kerle eines natürlichen Todes oder auf andere Art gestorben ist, kann man so nicht sagen. Nachnutzer von toten Tieren gibt es genügend.
Soweit ich weiss sind es Füchse selbst, die unmittelbar nach dem Riss gern einzelne Körperteile, auch den Kopf, abtrennen.
Bei Rissfragen finde ich das hier immer wieder gut:
-
Neulich hat Amy den Schädel angeschleppt. Weiß jemand was es für einer ist? Hab leider keine Ahnung wie das mit dem Spoiler funktioniert ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist ein Reh, weiblich, noch relativ jung. Vom letzten Jahr möglicherweise.
-
-
Edit: Nochmal denauer geguckt. 2jährig, vermute ich. Vielleicht kann z.B. AnjaNeleTeam noch genaueres zum Alter sagen, ist näher am Thema dran.
-
Magst Du erklären, wie Du auf das vermutliche Alter kommst?
Ich habe keine Ahnung von der Materie, finde es deshalb spannend!
-
In erster Linie anhand der Zähne, die schleifen sich mit dem Alter ab. Zur Bestimmung wird normalerweise der Zahnzustand des Unterkiefers herangezogen. Haben wir hier nicht. Die Zähne des Oberkiefers nutzen sich allerdings entsprechend auch ab. Hier sind die Zahnkanten noch sehr scharf und die Kauflächen, abgesehen der vorderen kaum abgenutzt. Weiterer Anhaltspunkt ist der Oberschädel. Bei älteren und alten Ricken bilden sich Knochenhöcker, da wo die Böcke das Gehörn entwickeln. Hier scheint noch alles eben zu sein. Noch ein Indiz für alt oder jung wären die Knochennähte am Schädel (sieht man hier nicht). Je älter, desto verzahnter sind sie.
Hier auf die Schnelle ein Link zur Altersbestimmung anhand des Zahnzustandes des Unterkiefers: http://www.waldjagd.de/Altersbestimmung/Rehwild
-
Auch wenn ich von der Praxis keine Ahnung habe, mit ein bisschen Buchwissen kann ich dienen:
im Milchgebiss gibt es einen Zahn (P3, der dritte Prämolar), der als Milchzahn dreigeteilt ist, nach dem Zahnwechsel mit ca. 1 Jahr zweigeteilt.
Der hier müsste es sein:
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach dem Zahnwechsel ist nur noch der Grad der Abnutzung der Zähne Anhaltspunkt zur Alterbestimmung. Hier also P3 gewechselt, mindestens 1 Jahr alt, Backenzähne noch nicht sehr abgenutzt, darum vermutetes Alter 2 Jahre.
(Quelle: Blase, die Jägerprüfung)
Bin gespannt, ob das so hinkommt...
-
Ja, das passt.
An den P4 (P1 fehlt standardmäßig, daher ist der eingekreiste Zahn der 4er, wusste ich auch nicht mehr) hab ich nicht mehr gedacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!