was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Greifvögel bauen solche Nester auch.

    Ich denke, das ist ein Greifvogelnest

    Jop, das ist ein Greifvogelhorst. Wenn Müll mit verbaut ist, deutet das auf Milane hin.

    Schwarzstörche brüten ebenfalls auch in großen, ungestörten Waldgebieten.

    Oh wow , habe ich das erste Mal gesehen , leider war es unbesetzt ,aber ungestört war es nicht sondern ziemlich nahe am Wegrand.

  • Bezüglich des Schädels des kleinen Räubers, mal eine Frage an die Biologen.

    Gibt es eigentlich keine Abhandlung über das Skelettsystem verschiedener Hundeartiger? Ich habe den Schmid Knochenatlas, der unterscheidet natürlich nur die Knochen der wichtigsten Haustiere und einige Wildtiere. Aber dort hat man verschiedene Tibiae,... im Vergleich.

    Gibt es sowas für die Biologie auch? Also z.B. die hundeartigen im Vergleich? Fänd ich interessant oder sind die Wirbelkörper,... sich zu ähnlich bei den kleineren Marderarten?

  • Maizy Danke, kann man damit dann auch Knochen bestimmen? Also wenn ich einen Femur finde, kann ich damit dann heraus bekommen, welchem Tier der gehört?

    Gerade bei speziellen Sachen wäre es hilfreich. Wolf, Bär, Biber,... sind eigentlich gut gelistet. Aber so kleinere Marder, Dachs, Fuchs, Luchs,... fehlt da irgendwie, gerade wenn man eben keinen Kiefer hat.

    Bei uns sind die Knochen häufig schon stark vergangen, es sind meist nur Schädelfragmente erhalten, aber die Langknochen erhalten sich meist noch recht gut, ebenso Wirbel.

  • Wir sind heute auf seltsame Pilze gestoßen. Sahen alle völlig ausgetrocknet aus, fühlten sich von außen wie Papier an, innen sah es aus wie Styropor.

    Was sind das für Pilze?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Maizy Danke, kann man damit dann auch Knochen bestimmen? Also wenn ich einen Femur finde, kann ich damit dann heraus bekommen, welchem Tier der gehört?

    Gerade bei speziellen Sachen wäre es hilfreich. Wolf, Bär, Biber,... sind eigentlich gut gelistet. Aber so kleinere Marder, Dachs, Fuchs, Luchs,... fehlt da irgendwie, gerade wenn man eben keinen Kiefer hat.

    Bei uns sind die Knochen häufig schon stark vergangen, es sind meist nur Schädelfragmente erhalten, aber die Langknochen erhalten sich meist noch recht gut, ebenso Wirbel.

    Es ist nicht vollständig und die Artenliste ist nicht ganz die gleiche, aber vom Natural History Museum in London gibt es einen Bone Identification Guide für Großbritanniens häufigste Säugetiere. Google mal, das findet man gratis als PDF.

  • fliegevogel Der ist wirklich schön gemacht! Danke dir, da sind zwar außer der Reihe auch "nur" einige wenige dabei, aber der Fuchs ist schonmal eine schöne Ergänzung und die Aufmachung ist natürlich sehr schön, weil man Fotos statt Zeichnungen hat.

    Falls euch sowas mal über den Weg läuft, wo vielleicht unterschiedliche Marder behandelt werden, wäre eine Verlinkung toll.

    Das würde mich wirklich mal interessieren (Steinmarder, Baummarder, Hermelin, Iltis,...) so im direkten Vergleich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!