was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Bringt Euch hier bloss nicht gegenseitig um.

LG, Chris
Ich bin auch gerade geschockt... noch mal Danke @Cherubina
Ich werde mich dann mal zurückhalten was die Bestimmung der Pilze betrifft!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist definitiv kein Parasol! Das ist einer der Safranschirmlinge. Für Parasol fehlt ihm die Natterung am Stil.
Die anderen schau ich mir gleich mal am Laptop genauer an. Auf jeden Fall sind die Bilder für eine genaue Bestimmung eher ungeeignet.
-
Kennt sich hier jemand mit Schmetterlingen aus und weiß was für einen Schmetterling ich letzten Sommer in der Toskana fotografiert habe? Ein Bläuling, aber welcher? Kann man das anhand dieses Fotos herausfinden?
Externer Inhalt c8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Schau im Internet mal unter : Bläuling
-
Oder frag @l'eau .
Sie scheint sich mit so etwas ziemlich gut auszukennen.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Total schönes Bild
Sieht nach Frau Geißklee-Bläuling aus -
Kennt sich hier jemand mit Schmetterlingen aus und weiß was für einen Schmetterling ich letzten Sommer in der Toskana fotografiert habe? Ein Bläuling, aber welcher? Kann man das anhand dieses Fotos herausfinden?
Externer Inhalt c8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Evtl. Haushechelbläuling-Mann
-
Keine Ahnung was für ein Schmetterling, nach dem ich Google befragt habe würde ich sagen
http://www.natur-lexikon.com/Texte/WAS/001/00004/WAS00004.html
Aber eigentlich schreib ich hier, weil ich das Bild so toll finde

-
Oder frag @l'eau .
Sie scheint sich mit so etwas ziemlich gut auszukennen.Schöne Grüße noch
SheltiePowerDanke
Bin aber leider nicht mehr ganz so fit, wie ich es noch vor 2 Jahren war *seufz*Bläulinge sind eine schwierige Bestimmungssache - manche Arten lassen sich sogar nur unterm Mikroskop auseinander halten -, auch, weil die Zeichnung sich bei den einzelnen artgleichen Individuen ziemlich unterscheiden kann.
Ich hab mal meine Lieblingsbestimmungsseite für Schmetterlinge konsultiert und komme zu dem Schluss, dass es sich bei @Chestergirls Bläuling entweder um einen Hauhechel-Bläuling oder um einen Himmelblauen Bläuling handelt.
lg
-
Danke euch allen!
Danke
Bin aber leider nicht mehr ganz so fit, wie ich es noch vor 2 Jahren war *seufz*Bläulinge sind eine schwierige Bestimmungssache - manche Arten lassen sich sogar nur unterm Mikroskop auseinander halten -, auch, weil die Zeichnung sich bei den einzelnen artgleichen Individuen ziemlich unterscheiden kann.
Ich hab mal meine Lieblingsbestimmungsseite für Schmetterlinge konsultiert und komme zu dem Schluss, dass es sich bei @Chestergirls Bläuling entweder um einen Hauhechel-Bläuling oder um einen Himmelblauen Bläuling handelt.
lg
Danke! Wirklich spannend wie viele unterschiedliche Arten es gibt und wie schwierig die Unterscheidung sein kann...
Dann wird es vermutlich der Hauhechel-Bläuling sein, weil er im Gegensatz zum Himmelblauen Bläuling keine dunklen Punkte außen an den Flügeln hat.
Es war auf jeden Fall einer der schönsten Fleckchen Erde die ich bis jetzt gesehen habe und da ich gefühlt tausende von Fotos gemacht habe komme ich bestimmt nochmal mit der ein oder anderen Frage
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!