"normale" Dosen vs. Reinfleischdosen + Flocken

  • Ich les auch mal weiter mit :-)


    HenryMorgan: Ich hatte auch gerade das Futter von Alsa. Meine Schwestern waren sehr skeptisch, da die nur Chappi und Co kennen. Ich hab sie riechen lassen und gemeit: Na, riecht ihr den Unterschied? Da hat meine kleine Schwester doch gesagt: Mhhh lecker, das riecht wie Dosenwurscht!" und hat gleich mal ne Gabel voll genommen :lachtot:

  • Was macht euch so sicher, dass ihr euren Hund mit Reinfleischdosen und chemischen wie vielleicht auch natürlichen Nahrungsergänzungen gesund ernährt? Was stellt ihr euch unter "Reinfleisch" vor - Muskelfleisch, wenn ja, wie viel?

  • Die grobe Regel ist das ein Hunde 2-3% seines Körpergewichtes (KG) an Futter pro Tag bekommt.
    Davon 50-70 % Fleisch, den Rest Flocken, Gemüse, Öl und wenn der Hund zum dünn werden neigt etwas reines tierisches Fett dazu, besonders geeignet wäre reiner Gänseflomen (bekommt man so beim Fleischer).


    Ich persönlich finde er viel sinnvoller die fast reinen Muskelfleischdosen wie Pferd (Boos), mageres Rind, oder Wild zu füttern und fehlendes Fett eben durch Gänsefett zu ergänzen. Undzwar dehalb weil so die Futtermenge geringer und viel verdaulcher ist und nicht soviel bindegwebesreichen Schlachabfälle durch den Hund müssen. Denn der Hund Hund sollte 2-3g Protein pro Tag und KG bekommen und die erreichet man mit einer Wilddose mit 20% Rohprotein pro 100g natürlich schneller als mit einer Pansendose mit 13% Protein (deshalb sind die Pansendosen auch nicht wirklich günstiger, da man bald 1,5 mal soviel füttern muss ;) )


    Mitch, Aussie, wiegt 23 kg


    2% vom KG: 460g Futter am Tag
    -300g Muskelfleisch
    -140g Kartoffelflocken (ca.50g Trockengewicht + heißes Wasser, für die nötige Wassermenge bekommt man schnell ein Gefühl, wie bei normalem Karoffelbrei)
    -1-2EL Olewo Möhrenpellets
    -2 TL Lachsöl
    -9g Optimix cooking (der Hund braucht 80mg Ca/Kg KG/prp Tag: 23kg x 80mg= 1840 mg, das entspricht 9g vom Optimix, wenn 1g davon 20% Ca, also 200mg enthalten) , Achtung nicht wundern das die Mengenangabe beim Optimix etwas geringer ist, die gehen ja noch davon aus das du ein Milchprodukt fütterst das auch Ca enthält.


    Das alles geteilt durch 2 und hast die Mengen für die beiden Mahlzeiten



    Andiamo, Biewer-Yorkie, wiegt knapp 4 kg


    2% vom KG: 80g Futter am Tag
    -50g Fleisch
    -25g Kartoffelflocken (8g Trockengewicht)
    -1 TL Olewo Karotte
    -1/2 TL Lachsöl alle 2 Tage
    -2,5 g Optimix (da ist ein optimischer Messlöffel bestimmt besser als ne Digitalwaage, außer du hast eine mit Nachkommastellen :p )


    So würde ich mal 2 Wochen füttern, und schauen was das Gewicht macht, dann kann man variieren. Wer abnimmt braucht mehr Kartoffelflocken und/oder Fett, wer zunimmt davon weniger, Protein bleibt gleich bzw. kann man beim Fellwechsel überlegen ein paar Gramm mehr zu geben.


    Die hier hab ich in einigen Futterflockendosen etc. drinliegen, sind ganz hilfreich und ersetzten für mich außer beim Fleisch die Waage, das kann ich nicht so gut optisch abschätzen).
    http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/80152358/


    Zubereitung:
    Flocken und Olewo in die Näpfe, nen Schuss heißes ! Wasser drauf, 20- 30 min ziehen lassen (derweil kann die Dose schonmal aus dem Kühlschrank raus und "aufwärmen"). Dann jeweils den Napf auf die Waage und Fleischmenge, Optimix und Öl dazu und fertig :smile:

  • Da ich mir auch wieder einmal Gedanken zur Verbesserung meiner Fütterung gemacht habe ...


    Ich habe jetzt umgestellt auf:
    morgens --> Reinfleischdose + Reisflocken (Vollmers) + (derzeit) Kürbiskernöl
    abends --> Trockenfutter (Josera da MM nicht vertragen wird)


    Beide Hunde vertragen es super! Der Output ist weniger geworden und was mich am meisten freut - Sorina hat seit der Umstellung keinen DF mehr und bei beiden Hunden sind die Blähungen verschwunden.
    Ich denke das ich hochwertiger füttern könnte. Aber da ich 1. kein Schwerverdiener bin und 2. meine Hunde dieses Futter scheinbar sehr gut vetragen, bleib ich wohl dabei. :)

  • ich bin auch grad dabei meine zukünftige Fütterstrategie auszuarbeiten fürs Hundi im Frühjahr. Vieles ist da für mich seit meinem letzten Hund total neu. Ein eigenes Hobby hab ich aber auch nicht vor draus zu machen :roll: Momentan tendiere ich zu einem Mix aus Reinfleischdose + pflanzlicher Komponente (z. B. Flocken, Gemüse), einem guten Nassfutter (z. B. Terra canis) und Frischfütterung im Wechsel, je nach Zeit, Lust und Laune.


    Nun habe ich mir neulich das "Barfers Best" als Nahrungsergänzung rausgeschrieben. Das hat ja nur natürliche Inhaltsstoffe, wurde hier aber noch nicht genannt. Wäre das nicht noch besser als die hier genannten Marienfelde und Optimix?

  • Zitat

    Bestfreind, die Wilddose von Lunderland... was ist mit den hohem Proteingehalt? Da iwas beachten?


    Versteh deine Frage grad nicht ganz :ops: , nochmal für mich bitte =)

  • Erstmal Entschuldigung für den Schreibfehler in Deinem Nick... Ein, zwei Dosen von Lunderland haben einen sehr hohen Proteingehalt. Ich hab in meiner Frischfütterungszeit mit Doseneinsatz immer einen großen Bogen darum gemacht, weil mir der Proteingehalt viel zu hoch war und ich nicht wusste, ob und wie ich die füttern sollte.


    Deshalb meine Frage: Dose wie von dir beschrieben in der üblichen Menge füttern oder mit der Menge runter?


    Wie oft kann man eine Dose mit hohem Proteingehalt geben?


    Jetzt verständlicher?


    Liebe Grüsse,


    Birgit

  • Zitat


    Nun habe ich mir neulich das "Barfers Best" als Nahrungsergänzung rausgeschrieben. Das hat ja nur natürliche Inhaltsstoffe, wurde hier aber noch nicht genannt. Wäre das nicht noch besser als die hier genannten Marienfelde und Optimix?


    Der Calciumgehalt ist mit 8,45% ziemlich gering, da muss man sehr viel füttern wenn man darüber den Ca Bedarf decken will (wenn der Hund 80mf/Kg KG/Tag braucht kann mand das ja leicht ausrechenen, wenn ein Gramm davon 84,5 mg enthält) , aber viel schlechter finde ich das die genauen Mengen der enthaltenen Vitamine, Mineralien und Spurenelement nicht angegeben sind bzw. wieviel Hefe, Alge etc. ? dann weiß man wieder nicht ob der Hund wirklich versorgt ist auch wenn vielleicht alles enthalten ist und dann hilfts mit auch nicht das das natürlich ist.


    Dann würde ich eher reine 100%tige Alge, reine Bierhefe und Ca-Citrat kaufen und das so mischen, das ich weiß das der Bedarf an den dort enthaltenen Sachen wirklich gedeckt ist.

  • Zitat

    Der Calciumgehalt ist mit 8,45% ziemlich gering, da muss man sehr viel füttern wenn man darüber den Ca Bedarf decken will (wenn der Hund 80mf/Kg KG/Tag braucht kann mand das ja leicht ausrechenen, wenn ein Gramm davon 84,5 mg enthält) , aber viel schlechter finde ich das die genauen Mengen der enthaltenen Vitamine, Mineralien und Spurenelement nicht angegeben sind bzw. wieviel Hefe, Alge etc. ? dann weiß man wieder nicht ob der Hund wirklich versorgt ist auch wenn vielleicht alles enthalten ist und dann hilfts mit auch nicht das das natürlich ist.


    Dann würde ich eher reine 100%tige Alge, reine Bierhefe und Ca-Citrat kaufen und das so mischen, das ich weiß das der Bedarf an den dort enthaltenen Sachen wirklich gedeckt ist.


    danke für die Antwort. Das Calcium muss nicht nur darüber gedeckt werden, ich möchte abwechslungsreich füttern und auch fleischige Knochen sind vorgesehen, insofern wäre mir das ganz recht, denn zuviel Calcium ist sicher auch nicht gut. Aber Du hast natürlich Recht, dass es keine genauen Mengenangaben gibt. Ich wär jetzt mal vertrauensseelig davon ausgegangen, dass das schon entsprechend abgestimmt ist und wollte mir eben sparen selbst zu mischen. Ich würde es auch nur ab und zu geben. Aber ich werd´s mir nochmal überlegen, Deine Einwände stimmen natürlich schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!