"normale" Dosen vs. Reinfleischdosen + Flocken


  • Achso :smile: ,
    Man kann prinzipiell jede Dose füttern egal wie hoch der Proteingehalt ist, man muss dann nur die Mengen etwas anpassen. Ich hatte ja oben beschrieben warum ich genau diese Dosen bevorzuge.


    Wenn der Aussie Mitch jetzt mit seinen 23 Kilo zirka 55-70g verdauliches Rohprotein(vRP) braucht,also die Menge Protein, die von der Rohmenge verdaulich ist, ist auch bei Lunderland auf der HP immer angegeben, bei den Wilddosen zB so:


    Analytische Bestandteile:
    Protein: 21 % / Fettgehalt: 7,5 % / Rohfaser: 0,3 % / Rohasche: 0,7 % / Feuchtigkeit: 70,5 %
    Kalzium: 0,02 % / Posphor: 0,12 %
    verdauliche Proteine: 92,5 %
    https://www.lunderland-tierfut…&grp_aktiv=&kat_aktiv=103


    Dann enthalten 100g Wilddose ca.19 vRP, sprich um seinen Durchschnittsbedarf bedarf von 60g Protein pro Tag damit zu decken, braucht er von de Wilddose ca. 300g (19 % x 3) !?


    Wenn du jetzt ne Pasendose nimmst:
    Analytische Bestandteile:
    Protein: 15,3 % / Fettgehalt: 8,5 % / Rohfaser: 0,5 % / Rohasche: 0,6 % / Feuchtigkeit: 75,1 %
    Kalzium: 0,02 % / Posphor: 0,08 %
    verdauliche Proteine: 88,8 %
    https://www.lunderland-tierfut…&grp_aktiv=&kat_aktiv=103


    enthält die ca. 14g vdP, davon müsste er dann täglich ca. 400g (14 g vRP x 4 = ca. 60g Protein) fressen um auf seine 60g pro Tag zu kommen.


    Du siehst man muss nur die Futtermenge etwas anpassen bzw. wie ich es das gerne ausdrücke nicht so viele Schlachabfällt in den Hund füllen um an Ende das Gleiche zu erreichen. Etwas klarer ?

  • Wow, DANKE, Best Friend, für so viel Hilfe :hug:
    Das ist sooooo superlieb von Dir und macht das komplexe Thema schon ein wenig durchsichtiger für mich :ja: .
    Ich werde dann heute gleich mal die Zutaten bestellen.


    Etwas unschlüssig bin ich immer noch mit der Vitamin- und Mineralzufuhr, da die beiden ja morgens TroFu bekommen. In einem anderen Thread ging es heute erst um die Überdosierung von Zusatzstoffen in TroFu :???: .

  • Zitat


    Etwas unschlüssig bin ich immer noch mit der Vitamin- und Mineralzufuhr, da die beiden ja morgens TroFu bekommen. In einem anderen Thread ging es heute erst um die Überdosierung von Zusatzstoffen in TroFu :???: .


    Ach ja das hatte ich schon wieder vergessen, wieviel Gramm von welchem Trofu bekommt den jeder pro Tag, dann kann ich die Zusatzmengen mal anschauen ?

  • Wir füttern Wolfsblut-TroFu und wechseln zwischen zwei Sorten (s.u.).
    Andiamo bekommt ca. 35-40g und Mitch etwa 110-120g morgens.



    http://www.wolfsblut.com/hunde…salmon-trockenfutter.html


    http://www.wolfsblut.com/hunde…e-lamb-trockenfutter.html


    :ops: Ich bekomme langsam ein schlechtes Gewissen, weil Du Dir so viel Mühe mit uns machst :ops: Bin Dir aber unendlich dankbar dafür. Sonst hätte ich mich sicher wieder nicht an die Umstellung rangetraut.


  • Bin doch froh das ich was weitegeben und ich euch am Ende helfen konnte, ich freu mich auch wenn sich wieder einer mehr traut das Futter seiner Hunde selbst in die Hand zu nehmen :smile:


    Willst du dauerhaft Morgens Trofu und Abends Dose/Flocke füttern oder irgendwann komplett umsteigen ?


    Ich habe mir irgendwann nach Meyer und Zentek ne Tabelle mit allen Bedafswerten gebastelt und da mal mit den Gewichten deiner Hunde reingeschaut und diese Werte mit den WB Werten verglichen bzw mit den Futtermdicus Werten vom Cooking (die sind echt super bedarfgerecht zusammengestellt !).


    Ich habe vor allem auch auf die fettlöslichen Vitamine ADE geschaut, da hier besonders eine dauerhafte Überversorung schädlich sein kann, da diese eben im Körper gespeicher und nicht wie die wasserlöslichen Vitamine (zB der B Gruppe) ausgeschieden werden wenns zuviele gibt.


    Mit dem Range Lamb ist mit der morgendlichen Portion Trofu der Bedarf an Vitamine und Mineraline gut gedeckt, da muss dann abends zu Fleisch und Flocken nichts dazu, wobei ich an deiner Stelle (wenn du absolut dauerhaft so füttern willst) noch ne Extradose Algenkalk kaufen würde, und zum Fleisch abends beimgGroßen Hund ne Messerspitze voll, beim Kleinen ne Brise dazugeben um den Phosphorüberschuss zu neutralisieren, dafür brauchts aber nicht viel und das muss dann so genau nicht sein.


    Beim Alaska Salmon sind die Werte, besonders auch das Calcium generell etwas niedrig wenn sie nur eine Portion täglich bekommen, da würde ich mich nach dem fehlenden Calcium richten und bei Mitch ca 3g und bei Andiamo ein halbes Gramm bzw. alle 2 Tage ein Gramm zur Dose dazugeben. Bzw würde ich für dauerhafte halb/halb Fütterung das Alaka Salmon der Einfachheit halber rausschmeißen und bei den Dosen mal ne Fischdose geben und so für die Abwechslung sorgen (von Lunderland gibts jetzt auch Steinbeißer Dose)

  • Hallo,


    Zwischenbericht: Andiamo und Mitch schmeckt und bekommt die abendliche Fütterung der selbstgemischten Komponenten ganz super. Wir wollen auf alle Fälle dabei bleiben, aber wohl mehr und mehr dazu übergehen statt Flocken und Dose Kartoffeln,Reis,..., Gemüse und auch Frischfleisch selber zu dünsten/kochen.
    Nun benötige ich aber wohl doch dringend ein Buch dazu. Habt ihr Empfehlungen? Gibt es ein Buch übers Selberkochen für Hunde oder nehme ich ein Barfbuch (roh möchte ich aber eher nicht füttern)? Es sollte ein Buch sein, was mich auch nicht gleich erschlägt :ops: . Möchte halt nur die ungefähren Mengen abschätzen können. Wie genau muss ich überhaupt alles berechenen? Für uns Menschen habe ich noch nie was ausgerechent, obwohl ich auch da schon auf ausgewogene Ernährung achte :???: :hilfe: Aber komischerweise mache ich mir da bei den Hundis Gedanken, was es z.B. ausmacht, wenn ich anderes Fleisch oder Reis statt Kartoffeln usw. nehme.... :headbash:
    Beim morgendlichen TroFu werden wir auch vorerst bleiben, da das Kleintier ja seine Ration aus erziehungstechnischen Gründen erstmal weiterhin aus der Hand bekommen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!