"normale" Dosen vs. Reinfleischdosen + Flocken

  • Hallo,


    angeregt durch einen anderen Thread mache ich mir mal wieder Gedanken um unsere Nassfütterung (meine zwei bekommen morgens Trockenfutter und abends Dosenfutter).
    Bisher gibt es die normalen Mischdosen von Real Nature oder Macs oder ... Je nachdem, was ich gerade so bekomme.
    Jetzt überlege ich, ob ich meine Lieblinge nicht mit Reinfleischdosen + Flocken etwas besser ernähre?
    Empfohlen wurden mir schon die Flocken von Hippolyt.
    Ich würde da dann auch gerne etwas einfaches nehmen, bzw. traue ich mir da großes Berechnen und einzelnes Zufügen von Mineralien + Co nicht unbedingt zu.
    Was könnt ihr mir empfehlen (ich weiß, das beste wäre "richtig" selbst zu kochen, aber das möchte ich doch eher nicht)?

  • Hi,


    also bei uns gibts zwar "nur" an 3 Tagen die Woche Reinfleischdosen, ich nehme da immer die Gemüsemixflocken von Lunderland, die gefallen mir am besten weil halt auch kein Getreide drin ist, bei anderen Flocken ist teilweise sehr viel Getreide drin. Morgens gibts das Fleisch meistens pur, nur abends dann gemischt, aber ich mache mir um die Nährstoffversorgung nicht soooo viele Gedanken weil sie ja sonst Menüdosen bekommen, ich denke mit Lunderland Flocken biste auf jeden fAll gut dabei, kannst ja auch zwischen den verschiedenen von Lunderland hin und her wechseln.

  • Hallo,
    also wir hatten mal Reinfleischdosen von Lunderland gefüttert plus Flocken von der gleichen Firma und Calcium bzw. zeitweise auch Bierhefe - und natürlich etwas Öl. Aber egal, welche Flocken ich gefüttert habe; Lucy hatte immer extreme Blähungen damit. Ich habe nach einer gewissen Zeit dann sogar selbst zusammengestellte Flocken von Lunderland (also Einzelkomponenten bestellt und gemixt) gefüttert, aber trotzdem hat die Gute gepupst, was das Zeug hielt. Abends zu unseren Füßen vor der Couch, super... Ach ja, und außerdem war ihr Kot immer etwas zu weich, wie ich finde. Und last but not least hatte ich immer so ein bisschen Bedenken, ob ihr nicht irgendwas an Vitaminen, Mineralien etc. fehlen könnte.
    Jetzt bekommt sie Real Nature-Dosen von Fressnapf; da kommen aber auch noch Flocken dazu, allein schon, weil ich die noch aufbrauchen möchte und ein bisschen Olewo-Karottenpellets, damit der Kot etwas fester ist.
    Lucy frisst es unglaublich gerne, hat gar keine Blähungen mehr. Ich bin dennoch immer mal am Schauen - evtl. möchte ich mal die Rinti Kennerfleischdosen kaufen - soweit ich weiß sind das auch Reinfleischdosen, aber günstiger als Lunderland - und ich glaube, da sind schon die Zusätze mit drin.
    LG Dani

  • Ja teuer sind sie schon, wobei es sicher drauf ankommt wieviel Flocken man zufüttert und wie oft man überhaupt Reinfleisch füttert, bei uns fällt des jetzt net so ins Gewicht weil des sind vieleicht 2 EL pro Mahlzeit für beide.


    Rinti Kennerfleisch hatte ich auch mal, finde es jetzt aber in keinster Weise vergleichbar mit LUnderland und Co., also wenn schon Reinfleischdosen dann gscheid, Rinti halte ich jetzt nicht für so besonders.

  • Also unsere Collie bekommt fast ausschließlich Lunderland Reinfleischdosen plus Flocken und die üblichen
    Zusätze (Öl,Eierschalenpulver) und hat noch nie Schwierigkeiten gehabt.Ab und an koche ich auch selbst mal.Wenn ich sie ließe,würde sie die eingeweichten Flocken pur fressen. :D Bekommt schon immer einen ganz gierigen Blick,wenn sie die riecht.


    Lg
    Welldone


    Habe auch schon mal Rinti und Rocco Fleischdosen gekauft.......aber mir ist Lunderland lieber,auch wenn etwas teurer.

  • Ich füttere ein Nassfutter, das auf den Nährstoffbedarf meines Hundes abgestimmt ist - aus Fleisch, Gemüse und wenig Vollkornanteil, ohne Zugabe von chemischen Nahrungsergänzungen. Das finde ich persönlich überzeugend und muss mir keine Gedanken machen, ob ich vielleicht auf Dauer doch zu wenig von einigen Nährstoffen füttere, wenn ich selbst zusammenmixen würde. Meinem Hund geht es sehr gut damit, er hatte nie Verdauungsprobleme...bis auf das eine Mal, als er einen "Reinfleisch"-Maulwurf gefressen hatte ;)

  • Bei uns gibts jetzt auch seit fast einem Jahr die Lunderlanddosen mit "Allerlei" und ich und Hund sind sehr zufrieden ! Ich fand anfangs allein den Gedanken schon kompliziert, mittlerweile kann ich mit allen Werten im Kopf jonglieren und muss nur noch selten in ein Buch schauen.


    Ich finde den Preis der Reinfleischdosen auch sehr gut ! Eine 800g Lunderlanddose Wild kostet genausoviel wie die gleiche Menge Terra Canis, nur das ich mit der Lunderlanddose aufgrund des doppelt so hohen Proteingehaltes auch doppelt so lange auskomme, also sind die eigentlich ziemlich günstig bzw. halb so teuer :gut:


    Klar kommen da noch Flocken, Mineralien, Öle etc. zu, aber da kauf ich immer große Vorräte und dann sind die pro Dose immer noch günstiger als Menüdosen und ich weiß was drinnen ist und kann flexibel pro Tag eine Komponenete (z.B. Gänsefett) erhöhen, wenn mir der Hund etwas zu dünn erscheint oder viel getan hat und muss nicht insgesamt mehr Menüdose geben (was dann auch wenig bringt bei den oft geringen Fettgehalten).


    Ich würde nicht diese vitaminisierten Flocken nehmen, da wäre ich mir dann mit der Vitamin und Mineralstoff Versorgung irgendwie unsicher, dann verträgt der Hund vielleicht keine 200g davon am Tag (Darmwinde), sondern nur die Hälfe und dann stimmts wieder alles nicht.


    Wenn ich es mir sehr einfach machen wollte, würde ich anstatt dessen Lunderlandmixflocken testen, wenn der Hund getreidesensibel ist lieber Kartoffel und Möhre und ne Kräutermischung und Lachsöl und dazu genau bedarfgerecht ne fertige Vitamin-Mineralstoffmischung (z.B. Marienfelde Vitakalk), da wüßte ich dann genau, das z.B. die Calciummenge zum Hundegewicht und der Fleischmenge pro Tag passt und kann dann auch mal weniger Beilage geben wenn ich möchte oder anstatt der Flocken die Kartoffel-, Nudel- und Reisreste aus der Küche oder mal einen trockenen Kanten Brot etc. und hab dann nicht das Gefühl oje der Hund muss ja eigentlich seine Flocken fressen weil da alle Vitamine und sein Calcium drin sind :roll:


    Trotzalledem sind natürliche Vitamine und Mineralien natürlich etwas besser und vorzuziehen:


    -Lebertran für Vit. A+D (sehr wichtig)
    -Eierschalenmehl oder Algenkalk (Calcium)
    -Hefen für B Vitamine
    -Kräuter und Algen (Spurenelemente und Vitamine)
    -Eigelb (Biotin etc.)
    -Leber (Vit. A+D und andere Vitamine)
    -Weizenkeimöl (Vit. E)
    -Lachöl (essentzielle Fettsäuren)
    -Grünlippmuschel (bei Gelenkproblemen)


    Man muss sich einmal etwas durchs Forum fragen, bischen im Inet stöbern, vieles steht auch schon auf der Packung und nach 1-2 Wochenenden weiß man ganz gut Bescheid und das Thema ist fürs Hundeleben halbwegs erledigt


    EDIT: Wenn mir vor nem Jahr jemand dieses Text gezeigt hätte und gesagt der wäre von mir hätte ich ihn laut ausgelacht, dem DF sei gedankt !

  • Nur zu Information: wenn ich Haferschmelz- oder Hirseflocken für den menschlichen Verzehr kaufe, steht auf der Verpackung kleingedruckt:
    Inhalt nach dem Öffnen innerhalb 3-4 Wochen aufbrauchen.
    Hirse und Haferflocken werden superschnell ranzig. Für mich stellt sich die Frage, ob Flockenmischungen von diversen Lieferanten , auch hinsichtlich Futtermilben, wirklich eine gute Wahl sind.
    http://was-wir-essen.de/forum/…/searchstring/+/forumId/8

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!