Proteinreduziertes Welpenfutter

  • Hi,

    Super, dass du dir die Links anschaust! :gut:
    Dennoch hoffe ich, dass du deinen Hund auch nochmal untersuchen lässt und eine Kotprobe ans Labor schicken lässt. Denn ja, Giardien können gefährlich sein, wenn sie nicht behandelt werden!
    Es kann aber auch was ganz anderes dahinterstecken...

    Da du sagst, er hatte das bei dem anderen Futter auch schon, könnte ich mir vorstellen dass es an was anderem liegt. Kann natürlich auch sein, dass er eh etwas empfindlich ist und der Futterwechsel ihm dann noch zusätzlich Probleme macht.
    Nur bitte halte dich nicht an den Tipp vom TA, proteinreduziert zu füttern.

    lg,
    Sanne

  • Zitat


    Nur bitte halte dich nicht an den Tipp vom TA, proteinreduziert zu füttern.


    Ich find den Ratschlag nicht schlecht. Mit 6 Monaten würde ich kein Juniorfutter mehr geben sondern auf Adult umstellen mit normalem Proteingehalt.
    Grade bei ner Mischung mit Retrieveranteil. Rassen mit Prädisposition zu Gelenkserkrankungen würde ich was Protein und Energie betrifft eher sparsam versorgen. Nicht unterversorgen, das oft propagierte "großhungern" ist auch nix, aber wie gesagt, mit 6 Monaten kann man ruhig schon ein Futter für ausgewachsene Hunde geben.


    Überflüssiges (absolut zu hohe Proteigehalte) oder minderwertiges Protein (z.B. Sojaprotein oder viel Bindegewebe, beides in Trofu oft vorhanden, auch in Welpen- oder High Energie Futter mit erhöhten Proteinwerten) wird im Dünndarm nicht aufgenommen und statt dessen im Dickdarm mikrobiell verdaut. Das löst Blähungen und weichen Kot aus.
    Insofern ist der Tipp auf ein Trocken- oder Dosenfutter mit hochwertigen Proteinquellen umzusteigen gut. Lieber wenig/angemessen Protein und dafür ein qualitativ einigermaßen hochwertiges.


    Wegen Giaridien: Menschen können sie auch kriegen, es ist also auch im eigenen Intresse da mal nach zu gucken.
    Bei Giaridien wiederum sollte man Kohlenhydratarm/-frei und leicht verdaulich füttern, denn die Dinger ernähren sich gern von Kohlenhydraten... also z.B. gute Fleischdosen + püriertes gedünstetes Gemüse + Öl oder Schmalz.

  • Hi,

    Zitat


    Überflüssiges (absolut zu hohe Proteigehalte) oder minderwertiges Protein (z.B. Sojaprotein oder viel Bindegewebe, beides in Trofu oft vorhanden, auch in Welpen- oder High Energie Futter mit erhöhten Proteinwerten) wird im Dünndarm nicht aufgenommen und statt dessen im Dickdarm mikrobiell verdaut. Das löst Blähungen und weichen Kot aus.

    Das trifft aus meiner Sicht aber nur auf minderwertiges Protein zu, nicht auf überschüssiges!

    Zitat

    Insofern ist der Tipp auf ein Trocken- oder Dosenfutter mit hochwertigen Proteinquellen umzusteigen gut. Lieber wenig/angemessen Protein und dafür ein qualitativ einigermaßen hochwertiges.

    Hier kann ich dir zum Teil zustimmen - angemessene Menge, hochwertige Quelle ist genau richtig!
    Deswegen ja auch die Hinweise ein hochwertiges Futter zu füttern.
    NUR mit 6 Monaten ist ein Hund noch nicht ausgewachsen - hier womöglich auf ein proteinreduziertes Adultfutter umzustellen finde ich eine sehr schlechte Idee!

    Ich denke eher dass der hohe KH-Gehalt ein Problem für den Hund ist. Ab 40% KH im Futter bekommen Hunde Probleme. Das High Premium Concept Bosch Junior Maxi enthält z.B. ca. 47% KH.

    Im Übrigen schießt ein Hund nicht wegen der Proteine im Futter, sondern wegen der verfügbaren umsetzbaren Energie, völlig wurscht woher die kommt. Hierauf sollte man unabhängig von der Futterzusammensetzung immer achten und den Hund nicht mit Energie überversorgen.

    lg,
    Sanne

  • Hallo ihr Lieben!
    Habe mich entschieden am Montag den TA aufzusuchen und gleich mal 1-2 Stuhlproben mit zu nehmen. Danke noch mal für die vielen Tips. Habe im übrigen auch gelesen, dass besonders Junghunde mit zuviel Protein im Futter dazu neigen den Kot anderer Hund zu fressen. Damit bringt mich Charly zur Verzeiflung. Igitt Igitt!
    Es gibt sehr viele verschiedene Meinungen zu diesem Thema, was die angelegenheit noch schwerer macht. So wie Marula es beschreibt, trifft es auch sehr gut auf unseren Hund zu. Trotzdem werde ich sicherheitshalber überprüfen lassen ob es sich um Giardien oder andere Parasiten handelt.
    Ein welpengeeignetes Futter zu finden dass wirklich weniger als 25% Protein enthält und wenig Kohlenhydrate ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Mal sehen was der TA dazu sagt.
    Sag Euch dann Bescheid was raus gekommen ist!
    L.G. Seidenräupchen

  • Zitat

    Ein welpengeeignetes Futter zu finden dass wirklich weniger als 25% Protein enthält und wenig Kohlenhydrate ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen

    Also echt, 25% Protein ist ja jetzt im Normalbereich und nicht zu hoch.
    Du wirst kein perfektes Futter finden, das laß dir gesagt sein. ;)

    Und weil das so ist, würde ich dir raten nicht ausschließlich Trockenfutter zu füttern, und wenn, dann nicht nur eine Sorte.

    Und einen TA zum Thema Futter zu befragen, ist in den seltesten Fällen eine gute Idee. :|

  • 25% ist aber nicht zu viel Protein.

    Wenn dich sehr naturbelassenes Trockenfutter (sofern das überhaupt "möglich" ist) interessiert, kann ich dir mal http://www.cdvet.de ans Herz legen. Die haben sowohl Futter für wachsende Hunde als auch Futter für erwachsene und es ist frei von synthetischen Zusätzen.

  • Hi,

    Zitat


    Ein welpengeeignetes Futter zu finden dass wirklich weniger als 25% Protein enthält und wenig Kohlenhydrate ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.

    Kein Wunder, so wenig Protein im Welpenfutter ist nunmal nicht sinnvoll.
    Und ganz klar, dass automatisch mehr Kohlenhydrate drin sein müssen (oder evtl. mehr Fett), wenn so wenig Protein drin ist. Aus irgendwas muss das Futter ja bestehen :???:

    Das Kotfressen kann von ganz vielen Dingen kommen. WENN es denn mit dem Futter zusammenhängt, dann aber eher weil was fehlt, nicht weil was zu viel drin ist.
    Manchen Hunden schmeckt es auch einfach.
    Meine Hündin ist auch ein totaler Staubsauger, sie frisst ganz viel Mist den sie draußen findet. Weder mit Rohfutter, noch mit verschiedensten Trockenfuttersorten hat sich an diesem Verhalten was geändert. Auch Futter zur freien Verfügung, Bierhefezusatz etc. brachten alles nichts. Ich denke nicht dass es bei ihr am Futter liegt.

    lg,
    Sanne

  • Hallo!

    Mal ganz abgesehen davon dass ich auch eine kotprobe abliefern würde wegen giardien, usw. würde ich das Futter in jedem Fall umstellen!
    Bitte um gottes willen nicht noch weniger Proteine. Ein proteingehalt von 25% ist eigentlich noch viel zu wenig wenn man bedenkt dass ein beutetier in Trockenmasse im schnitt einen proteingehlat von über 50% hat. Schnell wachsen tun hunde v.a wegen der zu hohen energiezufuhr. Zur vorbeugung von gelenkerkrankungen ist neben langsamen wachstum (das heißt moderate Futtermengen) v.a wiochtig dass nicht zu viel Getreide gefüttert wird.

    warum dein hund kot frisst liegt auf der hand... er hat anscheinend einen mangel an bakterien die ein hund normalerweise über die nahrung aufnehmen sollte. Da trockenfutter aber steril ist hat er da keine andere chance zu. Das hat mit sicherheit nichts mit einem zu hohen proteingehlat zutun sondern mit einem mangel! ich würde mich an deiner stelle mal über das thema barfen informieren. wenn du das nicht möchtest solltest du in jedem fall zu dem trockenfutter (orijen, wolfsblut, canis alpha pur oder ähnliche) ab und zu frisches dazu füttern. Und noch was... auch wenn es schwer fällt aber wenn der hudn das verlangen hat nach Kot, dann lass ihn den in jedem fall fressen. er gleicht damit einen mangel aus.

    auf den tierarzt kannst du dich bezüglich futter nicht verlassen. warscheinlich dreht er dir bei nächster gelegenheit rojal canin an....

    ich empfehle dir übrigens dem Hund mal ein paar tage nur hühnchen und Möhre zu geben. Kein trockenfutter. kann auch sein dass er bereits allergien entwickelt hat z.B gegen Futtermilben.
    Einmla generell für die Futterwahl: auf der Verpackung sollte niemals etwas von "technologische Zusätze" stehen! Außerdem sollte man nur futter kaufen die nicht an tieren getestet werden: http://www.iamsgrausam.de/notest_ja.php

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!