
Cani mäkelt am Futter rum -.-
-
Trina87 -
27. November 2011 um 09:40
-
-
Zitat
viele hunde die ich kenne die nassfutter bekommen haben ziemlich schlechte zähne, teilweise schon zahnstein und dass möchte ich für cani nicht.
zum andren setzt nassfutter doch auch ziemlich an, ich möchte keinen hund ohne halssie trinkt auf jeden fall genug wenn sie das trockenfutter denn mal frisst das ist nicht das poblem.
naja ich weiss nicht ob das auf die nieren geht, so schlecht finde ich günstiges trockenfutter jetzt nicht(zumindest ist doch bis jetzt noch kein hund von gestorben oder dadurch krank geworden oder?), der rüde einer guten freundin hat sein leben lang nur aldi bekommen und ist 17jahre alt geworden.Auch mit Trockenfutterfütterung beugt man keinem Zahnstein vor, Futterreste bleibe da genauso zwischen den Zähnen hängen und können zu Zahnstein führen.
Die beste Zahnpflege für einen Hund ist an einem Stück rohem Fleisch kauen zu können, das ist die beste natürliche Zahnbürste.Ob der Hund aufgeht wie eine Wurst hängt von der Futtermenge ab, merkst du, das er zunimmt, fütterst du halt etwas weniger.
Doch von Trockenfutter sind schon einige Hunde und besonders Katzen Nierenkrank geworden.
Das ganze ist aber nicht nur eine Futterfrage, auch die Lebenserwartung nicht, sondern vor allem eine genetische Veranlagung.
Doch neigt ein Hund dazu eher Nierenprobleme oder auch anderes zu bekommen, dann wäre es ratsam vorbeugend zu füttern.Unser Kater beispielsweise anfangs immer mit Trockenfutter ernährt, bei einer Routineuntersuchung stellte man vergrößerte Nieren und grenzwertige Nierenwerte fest, seitdem stellten wir auf reine Nassfütterung um und seine Nierenwerte haben sich normalisiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gib ihr doch das (hochwertige) Nassfutter mindestens in einer Mahlzeit und wenn Du unbedingt auch Trofu geben magst, biete es ihr als 2. Mahlzeit doch z.B. im Spiel an - also in so einem Futterball, o.ä. so daß die Bröckchen einzeln rauskommen und dann auch in der Regel "aufgesaugt" werden
.
dass wäre natürlich ne massnahme, aber wie ich madame kenne würde sie dann lieber auf die trofu portion verzichten
-
Zitat
Auch mit Trockenfutterfütterung beugt man keinem Zahnstein vor, Futterreste bleibe da genauso zwischen den Zähnen hängen und können zu Zahnstein führen.
Die beste Zahnpflege für einen Hund ist an einem Stück rohem Fleisch kauen zu können, das ist die beste natürliche Zahnbürstene so hab ich dass nicht gemeint
mein ta hat mir den tipp gegeben ihr getrocknete hühnerhälse zu geben, bzw sie kriegt dann ja auch ab und an ihre kauknochen (keine dentastix oder son müll) ich denke dass wird wohl reichen für die vorbeugung
-
Leider ein weit verbreiteter Irrglaube das Trofu vor Zahnstein schützt...
Hunde schlingen, auch ihr Trofu - in der Regel wird maximal 2, 3x drauf gebissen bevor es geschluckt wird.
Da sind Kausachen besser geeignet, z.B. rohe Knochen (wenn der Hund dran gewöhnt ist). Oder aber Ochsenziemer, Rinderohr ect.Ich kenne mehrere Hunde, die an Nierenversagen gestorben sind!
Zu dem Hund Deiner Freundin: Johannes Heesters ist mittlerweile 106 Jahre (?) und hat die meiste Zeit seines Lebens geraucht - ABER: ist Rauchen gesund?
Lies Dir mal folgende Links durch bezüglich Hundefutter - sie sind wirklich interessant und lesenswert - vielleicht kannst Du den einen oder anderen Tipp dadurch für Dich und Deinen Hund brauchen!
http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
-
Zitat
jetzt hat se seit freitag morgens nichts mehr gefressen.Naja also das find ich jetzt nicht dramatisch. Irgendwann wird sie fressen.
Wir haben das Spiel 11 tage durchgehalten. Herr hund wollte einfach das Futter nicht. Er war genauso stur wie ich. Aber ich habe dann doch gewonnen.
Es wird gefressen was in den napf kommt und wenn sie schon rummäkelt, dann würde ich auch nicht mit aufpeppen anfangen. Damit erzieht man sich dann nur seinen Mäkler.Stell ihr morgens und abends jeweils die schüssel trofu hin, wenn sie nicht nach 10/15 min gefressen hat, kommt es wortlos weg und abends wieder hin, lass auch leckerlies zwischendrin weg.
Es ist noch kein Hund vor einem vollen napf verhungert (vorausgesetzt er ist gesund --> was du ja geschrieben hast)
LG
-
-
Zitat
Es ist noch kein Hund vor einem vollen napf verhungert (vorausgesetzt er ist gesund --> was du ja geschrieben hast)
Genau so habe ich früher auch gedacht, bis mir das Gegenteil bewiesen wurde (wenn auch von einer Katze), seitdem sage bzw schreibe ich diesen Satz nicht mehr und die Katze war gesund.
Warum sollte man den Hund denn dazu zwingen unbedingt Trockenfutter zu fressen? Halte ich für keine so gute Idee, wenn sie es nicht mag, dann mag sie es halt nicht. Wenn sie stattdessen Nassfutter frisst und da dann auch nicht so mäkelig reagiert und täglich eine neue Sorte auf dem Tisch haben möchte ist doch alles okay.
-
naja es stimmt schon dass ich durchs aufpeppen ihre mäkelei noch unterstützen würde...
-
Zitat
Genau so habe ich früher auch gedacht, bis mir das Gegenteil bewiesen wurde (wenn auch von einer Katze), seitdem sage bzw schreibe ich diesen Satz nicht mehr und die Katze war gesund.
Warum sollte man den Hund denn dazu zwingen unbedingt Trockenfutter zu fressen? Halte ich für keine so gute Idee, wenn sie es nicht mag, dann mag sie es halt nicht. Wenn sie stattdessen Nassfutter frisst und da dann auch nicht so mäkelig reagiert und täglich eine neue Sorte auf dem Tisch haben möchte ist doch alles okay.
Warum soll ich mich denn zum Sklaven meines hundes machen? Also ganz ehrlich, wenn ich meinem hund die Abwechslung bieten möchte ist das völlig ok, das mache ich auch. Aber ihm prinzipiell zuzugestehen das er an allem rummäkeln darf, das geht einfach zu weit. Wo ist denn da die grenze? Will man 15 Säcke Futter zuhause zu stehen haben und ihm dann die wahl lassen welche Sorte ihm denn heute ansteht?
Wenn einmal geklärt ist, das Mäkeln zu keinem Erfolg führt, dann gern auch die Abwechslung aber vorher würde ich einfach hart bleiben
-
Zitat
Warum soll ich mich denn zum Sklaven meines hundes machen? Also ganz ehrlich, wenn ich meinem hund die Abwechslung bieten möchte ist das völlig ok, das mache ich auch. Aber ihm prinzipiell zuzugestehen das er an allem rummäkeln darf, das geht einfach zu weit. Wo ist denn da die grenze? Will man 15 Säcke Futter zuhause zu stehen haben und ihm dann die wahl lassen welche Sorte ihm denn heute ansteht?
Wenn einmal geklärt ist, das Mäkeln zu keinem Erfolg führt, dann gern auch die Abwechslung aber vorher würde ich einfach hart bleiben
ich sehe dass genauso
-
Zitat
Warum soll ich mich denn zum Sklaven meines hundes machen? Also ganz ehrlich, wenn ich meinem hund die Abwechslung bieten möchte ist das völlig ok, das mache ich auch. Aber ihm prinzipiell zuzugestehen das er an allem rummäkeln darf, das geht einfach zu weit. Wo ist denn da die grenze? Will man 15 Säcke Futter zuhause zu stehen haben und ihm dann die wahl lassen welche Sorte ihm denn heute ansteht?
Wenn einmal geklärt ist, das Mäkeln zu keinem Erfolg führt, dann gern auch die Abwechslung aber vorher würde ich einfach hart bleiben
Na ich schrieb doch, wenn der Hund Nassfutter frisst und er bei der Fütterung auch nicht mäkelt ist doch alles okay. Dann hat man ein Nassfutter da stehen und nicht 15 Säcke Trockenfutter
Das hat dann auch nichts mit Sklave seines Hundes sein zu tun. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!