Gesucht: der perfekte FamilienHund...

  • Immer wieder das gleiche :roll:

    Code
    Gesucht:
    Wir wollen uns einen Hund zulegen. Er soll [u]nicht bellen, etwas sportlich sein (aber nicht zu viel), soll allein bleiben können, hohe Reizschwelle haben, Kinder lieben und nicht so viel haaren.[/u] Welche Rasse ist geeignet?

    :???: ich versteh das immer nicht wirklich. Jeder Hund ist doch anders... Natürlich gibt es Rassen, die besser für Familien geeignet sind, aber dennoch ist doch jeder Hund anders... Ist den Menschen das nicht klar, das hinter jedem Hund, egal welcher Rasse, viel Erziehung und Arbeit steckt?? Der eine Hund lernt es schneller, der andere kann nie alleine bleiben, trotz aller Mühen.
    Mich nervt das ehrlich gesagt immer etwas, das ein Hund sich immer perfekt einfügen soll. Er soll für den Menschen "da sein" wenn er ihn braucht, aber gleichzeitig ansonsten unsichtbar sein und brav in der Ecke liegen.

    Wie war das bei euch? Habt ihr auch mal nach dem "perfekten Hund" gesucht? War eure Suche erfolgreich?

  • Ja, wir haben nach dem für uns perfekten Hund gesucht:

    ich wollte:
    - nicht zu klein (so ab 40cm)
    - jung
    - sportlich

    mein Freund wollte:
    - schwarz

    seine Mum wollte:
    - Hündin
    - Welpe
    - unter 45cm

    und so einen Steckbrief haben wir dann geschrieben und an Tierschutzvereine geschickt

    So zog Kira bei uns ein ;)

    ich finde realistische Vorstellungen besser, als nachher eine Wundertüte zu bekommen, mit der man nichts einfangen kann

  • Bei "perfekt" denke ich auch sofort an ein Stofftier für diese Leute! :D

    Wir haben drei tolle Wundertüten, mit komischen, dickköpfigen, nervigen oder pflegeleichten Charakterzügen!
    Nein ich will keinen perfekten Hund, sonder ein Individuum mit all seinen liebenswerten Macken. ;)

    LG Sabine

  • Zitat

    ich finde realistische Vorstellungen besser, als nachher eine Wundertüte zu bekommen, mit der man nichts einfangen kann


    Geht mir genau so...und ich kann an der Fragestellung auch nichts feststellen das mich hinreissen lassen wuerde einer hunde-unerfahrenen Familie ein "Ey Alde.....kauf' Dir ein Steiff-Tier" vor den Latz zu knallen :???:

    Das, was da formuliert wurde laesst doch die Anzahl der moeglichen Rassen (oder deren Mischlinge) schonmal bedeutend verringern.

  • wir hatten natürlich schon unsere anforderungen an einen hund, bevor wir diego bekamen. vor allem aber wußten wir, was wir NICHT wollten:

    einen hund in größe einer fußhupe, marke dauerkläffer, der ein problem mit kindern hat. und wir wollten KEINEN welpen.

    es sollte also ein ausgewachsener hund sein, der ans stundenweise alleinsein gewöhnt ist und sich von kindern nicht aus der ruhe bringen läßt, und den haben wir bekommen - naja, vielmehr hat er sich wohl UNS ausgesucht. der letzte hund, den wir uns angesehen haben, lief unter familienhund, hatte aber nichts eiligeres zu tun, als meine wirklich überaus vorsichtige und liebevolle tochter in die hand zu tackern. danach war das thema eigentlich für uns abgehakt, bis wir diego erst ins pflege und dann für immer bei uns hatten. wir kennen seine vergangenheit nicht, aber er war von anfang an so ein superhund, dass wir uns bis heute manchmal fragen, warum nie jemand nach ihm gesucht hat.

  • Angenommen, man sucht einen erwachsenen Hund, sehe ich es ähnlich wie Manu. Die Leute haben sich zumindest Gedanken gemacht, was zu ihnen passt. Muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass sie an Problemen nicht arbeiten wollen würden oder nicht mit der ein oder anderen "Macke" leben könnten. Und immer noch besser, als "der Hund ist so niedlich"als Entscheidungskriterium oder "bei dem Blick auf der Tierschutz-Website habe ich mich sofort in den Hund verliebt" oder so...

    Bei einem Welpen würde ich schon eher sagen, da ist so viel Sache der Menschen, wie sich der Hund entwickelt, eine Rasse empfehlen bei der Anfrage, da täte ich mich auch schwer. Aber entsprechend kann man ja antworten und nachhaken.

  • Zitat

    mal ganz ehrlich, wenn jemand in ein Such-Profil eines HUnde schreibt: soll nicht bellen,möchte ich dich mal fragen welche Rasse/HUnd da für dich in Frage kommt?


    Ich denke selbst dem unerfahrensten Neuling was Hundehaltung angeht ist sich bewusst darueber das jeder Hund bellen kann. Aber gibt's nicht auch Hunderassen die einfach durch selektive Zucht eher einen Hang zum Bellen und vokalisieren haben als andere? Und waeren solche Rassen dann nicht empfehlenswert wenn die Familie z.B. in einem Mehrfamilienhaus lebt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!