Ich will unbedingt einen kleinen Hund! Schon jahrelang ....

  • Zitat

    Ja -- das ist mir Bewusst - deswegen würde ein Hund eh nur dann geholt, wenn sowieso Urlaub an steht - dann würde ich das so Planen das ich 2 - 3 Wochen frei haben - danach frühschicht und mein Freund aber auch in den Frühschicht wochen frei hat. Und dann ganz viel mit ihm beschäftigen, üben und ihn natürlich nicht sofort allein lassen!

    Intensiv beschäftigen ist natürlich wichtig für eine gute Bindung. Ich würde aber von Anfang an darauf achten, dass in den Zeiträumen, wo ihr später nicht zuhause seid, vielleicht nicht so viel Action ist. Dann kann sich der neue Mitbewohner gleich daran gewöhnen, dass es Ruhephasen gibt, das erleichtert ihm unter Umständen auch das Alleinebleiben.

    Weiterhin würde ich von Anfang an auch kurze Abwesenheitszeiten (Gang zur Toilette, Müll rausbringen etc., halt Sachen, die nur ein paar Minuten höchstens dauern) einführen, damit der Hund weiß, dass ihr eben auch mal nicht da seid, aber auch bestimmt wieder kommt! Wenn das problemlos klappt, kann man dann anfangen, die Zeiträume langsam zu steigern... zwischen zwei bis drei Minuten und sechs Stunden ist ja doch nen Unterschied und wahrscheinlich auch noch ein bisserl Arbeit!

    Hättet ihr denn noch einen Plan B für den absoluten Notfall? Der würde dann eintreten z. B., wenn euer neuer Mitbewohner doch zum Alleinebleiben länger braucht als es euer Urlaub hergibt. Dann wäre es gut, jemanden an der Hand zu haben, wo ihr ihn in so einem Fall während eurer Arbeitszeiten betreuen lassen könnt.

  • http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=333381.html :smile:
    http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=333294.html hat doch Ähnlichkeit mit nem Border :D
    Ausschnitt vom Text
    Ich mache alles für meine Leute, denn ich will sie nur glücklich sehen. Ich bin stubenrein, bleibe auch ein paar Stunden allein ohne etwas kaputt zu machen, fahre gerne mit dem Auto und bin kein Kläffer. OK, ich bin zwar klein mit meinen gerademal 38 cm Schulterhöhe aber oho, denn meine Klugheit, Freundlichkeit und mein Mut sind sehr groß. Es gefällt mir herumzutollen und zu spielen.

    würd der nich toll passen? :D

  • Zitat

    doch die Vorstellung einen Welpen zu bekommen für den ich dann wirklich so richtig die Bezugsperson bin ist natürlich auch toll.

    Das kann man auch mit einem 1-2 jährigen hinbekommen. Es hängt einfach von Dir ab und natürlich
    auch, wie der Hund geprägt ist.

    Im letzten Sommer ist eine 1-jährige Hündin von mir zu Ihrer neuen Mama gegangen.
    Ich stehe noch immer mit dieser netten Dame in Verbindung und erfahre, wie es läuft.
    Sie macht halt viel mit der Hündin und sie sind ein Team, sie sind Partner geworden.

  • Die Bindung hat mit dem Alter nichts zu tun. Bei nem Welpen mag es schneller gehen, aber auch bei einem Junghund geht das wenn man sich mit dem Hund beschäftigt.

    Ich würde von anfang an das alleinebleiben üben. Also im Haus Türen zwischen euch mal kurz (!) zumachen usw. Und das als ganz normal ansehen. Dann sollte es in 2-3 Wochen klappen das er mal vorrübergehend alleine bleiben kann. Hängt natürlich ganz vom jeweiligen Hund ab.

  • Wenn du aber nicht soviel Zeit hast oder nicht das volle Aktionprogramm bieten kannst täglich, würde ich persönlich zu einem Hund tendieren, der so ab 3 Jahren aufwärts ist. Der ist erwachsen im Kopf, kann aber noch gut lernen und ist aktiv, aber nicht mehr so der Junghundewahnsinn.
    Kleine Rassen sind meist auch schon früher fertig, aber sag niemals nie.
    Würde ich nochmal einen Second Hand Hund holen wäre es einer, der mindestens schon 4 ist.

  • Hihi ihr seit ja alle süß hier :)
    ja ich bin auch schon immer am gucken was so in den Tierheimen ist. Aber etwas warten muss ich ja schon noch.

    Sagt mal -- ich möchte mich gern vorbereiten auf einen Hund und suche ein tolles Buch über Hunde, Hundeerziehung, und eben alles was man wissen müsst. Habt ihr da gute Bücher auf lager? :smile: :smile: :smile:

  • Wenn Du nach Bücher fragst, dann wirst Du sicherlich 10000 Antworten bekommen plus die dazugehörigen Meinungen der anderen User zu dem Buch etc...denke, da wird Dir auch nicht viel geholfen.

    Ich hätte sehr viele Erziehungsbücher auf Lager, allerdings werden Dir die nichts bringen, da sie recht speziell auf jagende Hunde bzw. eben Jagdhunde ausgelegt sind.

    Für den Fall der Fälle, schmeiß ich einfach mal ein Buch für alle Hunde in die Runde (und wir sehen was passiert ;) ):

    Das Kosmos-Erziehungsprogramm für Hunde
    Petra Führmann und Nicole HoefsISBN: 3-440-10638-1

  • Ich finde "Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell super!
    Es ist einfach allgemein sehr aufschlussreich, wie Mensch und wie Hund denkt und wo leicht Konflikte entstehen können.

  • Klingt doch ganz interessant :)

    Ich muss nochmal ein anderes Thema aufgreifen.
    Habe heute mit meiner besten Freundin gesprochen - sie hat auch einen Hund - 2 Jahre müsste sie jetzt bald sein.
    Sie hat ihn von Welpen an und rät mir von einem älteren Hund aus dem Tierheim ab. Weil sie meint man weiß nie was der schon durch hat - er kann ja so ganz lieb sein aber vielleicht machst du da ne falsche Bewegung und er wird aggressiv. Hat sie denke ich nicht ganz unrecht. Jetzt bin ich natürlich am überlegen.

    Und hätte einfach ganz gern mal eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema. Mein Freund ist auch der Meinung das nen Hund bis 2 Jahre ok wäre ....

    Bin gespannt. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!