Habt Ihr mal auf die Wildsterne geclickt?

  • Zitat

    Die Kommentare bekommt man, wenn man rechts in der Ecke unter den Bedarfswerten auf "Vetempfehlung" clickt.
    Bei English Springern muss man die Ohren kontrollieren ;)


    Wenn man im 3. Schritt-Bildschirm auf "Naehrwerte" clickt, erhaelt man die Zusammensetzung.


    Edit: zu spaet


    Krieg ich nicht - Vetempfehlung führt wieder auf die Auswahlseite für Rasse, Aktivität und Gewicht, und unter Nährwerte kriege ich Zusammensetzung und Inhaltsstoffe ohne jede Angabe, also leer..... :???:

  • Ok, jetzt hab ich's hingekriegt..... :ops:


    Die Idee mag ja gut sein, aber die Umsetzung ist sowas von bescheiden.... Ich habe diesmal 1 Jahr als Alter angegeben. Da behaupten die allen Ernstes, der Hund sei voll erwachsen, und brauche erst wieder eine Futteranpassung, wenn er sich dem Seniorenalter nähert! :hilfe: ich habe Huhn und Mais mit Hafer bestellt, habe aber auch Gerste und Reis in unbekannter Menge drin (meine Zutaten kommen erst am Schluss). Ich hatte das höchste Aktivitätslevel und leichtes Untergewicht angegeben, und kriege ein Futter mit gerade 20% Rohprotein (wohl grösstenteils aus dem Getreide) und 12 % Fett. Der Bedarfswert der Energiezufuhr wird nicht erreicht mit der Fütterungsempfehlung.


    Ich habe ja wahrlich nichts gegen KH, aber DIE Gewichtung ist mir eindeutug zuviel! Zumal soviel KH dann auch die Proteinverwertung beeinträchtigen. Wenn ich anstatt leicht untergewichtig stark untergewichtig angebe, erhalte ich die exakt gleiche Zusammensetzung, bloss soll ich 20 g mehr davon füttern.... Gebe ich stark übergewichtig und wenig aktiv ein, erhalte ich eine mengenmässig stark reduzierte, und weniger KH-lastige Mischung. Die Kommentare sind immer dieselben - keine Rede davon, wie man das Sättigungsgefühl eines auf Halbration gesetzten Hundes mit dem gehaltvolleren (!) Futter befriedigt.

  • Ich habs vorhin auch mal für beide Hunde hier angeclickt-
    und kriegte für ne 16 und ne 19 kg Aussie-Hündin einmal 200g und einmal 209 g angezeigt??Hä?
    und den Hinweis, beide müssten täglich gebürstet werden- von der Frau Dr. vet. :hust:


    Aber schon interessant, wie uns die Werbung hier anmacht- clicken tun wir!


    lg
    Kathrin

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich bin der Uli – ihr könnt mich auf der Wildsterne Team Seite sehen. Erstmal vielen Dank fürs viele Testen! … und die viele Kritik, die uns wenn auch nicht nur geschmeichelt, sicher konstruktiv zur Verbesserung der Seite weiterhilft.
    Eure Einwände werden wir sehr ernst nehmen und untersuchen, wie wir das besser machen können!
    Insbesondere was die Vet-Empfehlung angeht, werden wir wohl ein wenig brauchen, bis wir für über 100 Rassen überall ausschließlich wertvolle Tipps drin haben, die Euch als Experten für Eure Rasse auch wirklich weiterhelfen. Ja und da steht dann auch mal, dass man das Fell regelmäßig bürsten soll und darauf wärt ihr auch so gekommen ;) (sorry an mittendrin) - für ganz konkrete Verbesserungsvorschläge der Vet-Empfehlung für eure Rasse wären wir sehr dankbar!
    Was ich am aller ernstesten nehme, sind eure Kommentare bezüglich der Futterzusammensetzung – das sollte nämlich wirklich alles Hand und Fuß haben. Wenn ihr euch die Bedarfswerte für euren Hund beim Tierarzt berechnen lasst, werden auch keine anderen bzw. sehr ähnliche Werte rauskommen!
    Ich hab mir die von euch geschilderten Fälle nochmal angesehen:


    @teifel61

    Zitat

    Ich habs vorhin auch mal für beide Hunde hier angeclickt-
    und kriegte für ne 16 und ne 19 kg Aussie-Hündin einmal 200g und einmal 209 g angezeigt??Hä?


    Hm, komisch – für eine 16 kg Aussie-Hündin kommen 764 kcal als Energiebedarf raus – wenn man da Huhn mit Mais und Bio Reispops auswählt kommt als Fütterungsempfehlung 199g raus. Wenn man nun alles andere gleich lässt kommt für die 19kg Aussie-Hündin ein Energiebedarf von 869 kcal raus und eine Fütterungsempfehlung von 227g. Das sollte so auch stimmen.
    Eine Erklärung, wie die von dir geschilderten so nah zusammenliegenden Werte zustande kommen wäre einmal, dass du vielleicht bei der ersten Mischung (für 16kg) Bio-Gemüse oder Flocken mit drin hattest und beim zweiten Mal nicht. Wenn man z.B. „keine Flocken und Pops“ angekreuzt, kommt ein Futter mit einem etwas höheren Energiegehalt raus und dann fällt die Menge, die empfohlen wird geringer aus.


    naijra
    Erstmal zu den Infos, die ihr anklicken könnt – ihr habt natürlich recht, dass das nicht auf den ersten Blick eingängig ist, weil man nicht gleich alle Infos auf einmal sieht (also Vet-Empfehlung, Fütterungsempfehlung und Nährwerte). Das liegt aber daran, dass wir gar nicht alles auf einmal erstellen können. So kann man die Vet-Empfehlung sehen, sobald man alle Infos zu seinem Hund eingegeben hat (also nach Schritt 1). Die Nährwerte des Futters können wir natürlich erst ausrechnen, sobald ihr überhaupt ein Basisfutter und Kohlehydrate ausgewählt habt (also nach Schritt 2). Wenn ihr dann noch Bio-Gemüse auswählt, verändern sich die Nährwerte auch nochmal leicht (nach Schritt 3). Wer einen besseren Vorschlag hat, wie man das besser machen kann, nur her damit!


    Zum Thema 1 jährige Hunde: Ja, wir können noch kein Welpenfutter berechnen. Alle ernährungsphysiologischen Berechnungen sind für adulte und älterwerdende Hunde angelegt. Die Berechnung von Welpenfutter ist wesentlich komplexer und daran werden wir im nächsten Schritt arbeiten.


    Thema Energie und Kohlehydrate: Du kannst die Flocken und Pops komplett weglassen, dann kommst du auf einen Rohproteingehalt von 23% und Öle/Fette von 13% - du hast mit „viel aktiver“ und „untergewichtig“ eine Extremkombination, die wir gerade noch gut abgedeckt bekommen aber auch daran arbeiten wir. Z.B. bewerten wir gerade ob wir für die Hochenergiekandidaten nicht Trockenfleisch oder Pansen als zusätzliche Proteinquelle mit beigeben. Leider macht das das Futter nochmal extrem teurer. Du schreibst, dass der Energiebedarf nicht gedeckt wird. Das kann eigentlich nicht sein – wenn der Energiebedarf nicht gedeckt werden kann, was bei Extremkombinationen (insbesondere in Kombination mit Pops und Bio-Gemüsen) sein kann, dann kommt gar keine Lösung raus bzw. eine Meldung. Das scheint dir ja auch schon passiert zu sein. Aber grundsätzlich, wenn wir kein Futter optimieren können, dann kommt auch keins raus.


    Warum kommt eigentlich Gerste vor, obwohl man bei den Kohlehydraten „keine Flocken und Pops“ gewählt hat? Das liegt daran, dass wir im Basisfutter Kohlehydrate brauchen und da brauchen wir die Gerste zumindest bei Huhn und bei Lamm. Hirsch und Kartoffel ist komplett getreidefrei.


    @Yvonne&Bobby
    Du schreibst, dass du das Getreide nicht weglassen konntest – das ist komisch und sollte nicht so sein! Hab es gerade nochmal versucht. Gerade für Allergikerhunde haben wir extra unser Hirsch und Kartoffel. Da sind dann auch nur wirklich Reis und Kartoffel drin.
    Das Kompliment, dass Bobby erst mit 14 zu den Senioren zählt, war Absicht ;-) – Spaß beiseite – auch wenn wir die vollen Senior Bedarfswerte erst bei dem Alter anwenden, so werden diese schon früher anteilig eingerechnet. Schließlich wird kein Hund an seinem 14. Geburtstag zum Senior.


    So, und weil ihr euch nicht nur mit der Wildsterne Seite rumgeschlagen habt, sondern jetzt auch noch diesen Almanach gelesen habt, würde es mich freuen, wenn ich euch begeistern könnte uns nochmal eine Chance zu geben. Wer das tun möchte, kann sich bei mir melden und ich schicke euch (allen, die in dieser Unterhaltung vor mir stehen) einen 5 EUR Gutschein per mail zu. Mailt mir einfach an [email='ulrich.seidel@wildsterne.de'][/email]


    Über ein derartiges kleines Entgegenkommen hinaus können wir am Preis leider nicht viel machen. Wir verwenden beste Rohstoffe und die kosten leider ihr Geld – ausserdem wird alles mit der Hand zusammengemischt und das kostet auch. Zumindest mal ein bisschen mehr als bei den Großen, die das tonnenweise in Fabriken absacken.
    Aber bitte probiert es mal aus – das Futter sieht nämlich mit Pops und Bio-Gemüse nicht nur einzigartig lecker aus sondern bisher hatten wir keinen einzigen Hund, dems nicht geschmeckt hat.


    Beste Grüße,
    Wildstern Uli


    Ps.: wir sind kein Großkonzern und daher: wenn irgendwas an der Seite oder am Konfigurator auch in Zukunft mal nicht perfekt ist oder ihr irgendwo nicht weiterkommt, dann ruft uns einfach an. Trotz aller Effizienz im Internet, kommt man ja oft mit gesprochenen Worten auch weiter ;-)

  • Zitat


    ich bin der Uli – ihr könnt mich auf der Wildsterne Team Seite sehen. Erstmal vielen Dank fürs viele Testen! … und die viele Kritik, die uns wenn auch nicht nur geschmeichelt, sicher konstruktiv zur Verbesserung der Seite weiterhilft.


    Och, sowas machen wohl einige ganz gern ;)

    Zitat


    Eure Einwände werden wir sehr ernst nehmen und untersuchen, wie wir das besser machen können!
    Insbesondere was die Vet-Empfehlung angeht, werden wir wohl ein wenig brauchen, bis wir für über 100 Rassen überall ausschließlich wertvolle Tipps drin haben, die Euch als Experten für Eure Rasse auch wirklich weiterhelfen. Ja und da steht dann auch mal, dass man das Fell regelmäßig bürsten soll und darauf wärt ihr auch so gekommen ;) (sorry an mittendrin) - für ganz konkrete Verbesserungsvorschläge der Vet-Empfehlung für eure Rasse wären wir sehr dankbar!


    Dass bei so vielen Rassen eine Menge Arbeit und Recherche noetig ist, leuchtet mir natuerlich ein. Gar keine Frage. Die 25-30kg Gewichtsangabe fuer den Collierueden habe ich auch schon mal irgendwo gelesen, weiss bloss grad nicht mehr wo. Der Meyer/Zentek spricht, wenn ich mich recht erinnere, von 27kg durchschnittlich. Wirklich falsch ist das also nicht. Aber wenn ein heutiger Brite 30 kg wiegt, dann rollt der wohl eher.
    Fuer den amerikanischen Collierueden (61-66cm Schulterhoehe) hingegen passt das einigermassen, koennte evtl. sogar noch hoeher gehen.
    Wenn ich im Moment die Daten meiner beiden Collies bei Euch eingebe, dann ist Geordy (Brite) mit seinen 18kg sehr viel zu duenn und Finlay (Amerikaner) mit seinen 27kg in der goldenen Mitte. Real koennte Geordy durchaus ein, zwei Kilo mehr haben und Finlay _muesste_ mindestens 2 Kilo mehr haben. Natuerlich denke ich noch selber mit ;), aber vielleicht tun das nicht alle, die bei Euch clicken.
    Tja und Geordy ist ein Kurzhaarcollie. Der braucht nicht wirklich regelmaessig eine Buerste und hat auch keinen erhoehten Bedarf fuer sein Fell.

    Zitat


    Warum kommt eigentlich Gerste vor, obwohl man bei den Kohlehydraten „keine Flocken und Pops“ gewählt hat? Das liegt daran, dass wir im Basisfutter Kohlehydrate brauchen und da brauchen wir die Gerste zumindest bei Huhn und bei Lamm. Hirsch und Kartoffel ist komplett getreidefrei.


    Ihr seid ja nicht die einzigen Futtermittelhersteller, die Lamm und Reis drauf schreiben und noch anderes hinzufuegen. Dass wir mehr als gruendlich die Etiketten studieren muessen, wissen wir. Aber bei Euch ist zumindest meine Erwartungshaltung eine andere. Ich wuerde erwarten, Lamm und Reis zu waehlen und genau das zu erhalten.
    Ich habe das gerade noch mal fuer Finlay probiert (27kg, etwas aktiver, leicht untergewichtig, 2J). Bei Lamm und Reis muss ich Flocken zusaetzlich waehlen, sonst gibt es keine passende Mixtur. Reis-Pops funktionieren nicht. Ich waehle Hafer, dann darf ich weiter. Wenn ich mir jetzt die Naehrwerte anschaue, habe ich neben Reis und Haferflocken die Gerste und neben Lamm noch Huhn und Fisch im Futter. Das macht Probleme, wenn ich einen Hund mit etwas komplizierterer Verdauung habe und deshalb eine wirklich eingeschraenkte Zutatenliste moechte.
    Die Hirsch-Kartoffel-Variante lockt mich nicht mehr. Dort wuerde ich den Reis nicht wollen, wenn will ich eben nur Kartoffel. Und Soja... warum muss da nun Soja drin sein.... Ich ahne Deine Antwort darauf, will in meinem Hundefutter aber kein Soja.


    Schwierig mit den Hundeleuten, gell ;)

  • Zitat

    wir sind kein Großkonzern


    Hallo Uli,


    das spricht sicher für euch und ich finde innovative Ideen fernab jedweder "Recycling-Mentalität" sehr lobenswert ;)


    Mir ist aufgefallen, daß euer Futter (....wie üblich) sehr viele synthetische Vitamine usw. enthält. Zusätzlich wird aber auch noch eine Mineralmischung(...von Fr. Dillitzer?) zugesetzt.
    In der Regel ist Fertignahrung in Bezug auf Vitamin/Mineralienzugaben eher überdosiert und Vitaminmischungen werden eher bei selbstgekochten Rationen/Barf empfohlen. Warum also ....sorry....so eine Dröhnung an (künstlichen) Zusätzen?


    Gruß
    Audrey.......die das Futter für ihren Hund schon lange selbst zusammenstellt ;)

  • Hallo mittendrin,
    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Vielleicht müssen wir später mal Brite und Amerikaner in den Rasseprofilen unterscheiden. Entscheidend ist, dass wir für die Berechnung der Bedarfswerte das von dir eingegebene Gewicht zu Grunde legen und nicht die Referenzwerte. Die geben wir in der Vet-Empfehlung wirklich nur zur Info … die hoffentlich anderen mehr hilft ;-)
    Ich hab deinen Hund auch nochmal durchgerechnet – ja, wir bekommen bei Lamm und Reis mit den Reisflocken nicht genügend Kohlehydrate rein um die Aktivität hinzubekommen. Wenn du „normal aktiv“ angibst, geht’s – dann fällt allerdings der Energieaufschlag weg.
    Mit der Futterzusammensetzung seid ihr tatsächlich etwas schwierig ;-) aber das ist ja auch richtig so! Die Kritik auf reine Fleischsorten zu gehen haben wir aufgenommen bzw. schon auf der Agenda stehen. Das wird allerdings kein kurzfristiges Projekt werden.
    Bis dahin können wir nur allen, die es genau wissen wollen anbieten, dass wir Ihnen die genauen Werte für Ihre Mixtur angeben.
    Beste Grüße,
    Uli

  • Ich find's auch nicht so den Hit hab's mir mal für meine Chi Hündin ausgerechnet und die Bermerkung ist der Hammer!:
    Für Sie zur Information: durchschnittlich wiegen Chihuahua (Hündin) 1.5 kg - 3.0 kg und sind etwa 15cm - 23cm groß.
    Normler Weise sind Chi keine 15 cm groß höchstens die Tea Cups :???:
    Und der normal Chi sollte auch 2 kg+ wiegen

  • Naja, man muss ja net päpstlicher sein als der Papst! Also ich find die Angaben ok, war ja net gefragt ob "normaler" Chi oder Teacup oder?


    Bei größeren Rassen wirds ja dann NOCH schwerer, das Kilogenau anzugeben, also denke ich, das ist kein Beinbruch.

  • Hi AudreyII,
    guter Punkt mit den synthetischen Vitaminen und das haben wir in der Entwicklung lange diskutiert. Insbesondere, weil wir eben mit unseren Bio-Gemüsen so großartige Quellen an natürlichen Vitaminquellen haben. Leider schwankt der Vitaminanteil in den Gemüsen und darf aus deklaratorischen Gründen auch nicht wirklich ausgewiesen werden. Daher rechnen wir mit den zugesetzten Vitaminen und die natürlichen gibt’s sozusagen oben drauf. Das ist nicht unbedingt die Dröhung. Insbesondere, weil wir das „Nachdosieren mit Vitaminen/Mineralien“ nur machen, wenn die Bedarfswerte das verlangen.
    Wenn du das Futter schon lange zusammenstellst, hast du einen Lieblingsmix? Hast du Vorschläge für uns?
    Beste Grüße,
    Uli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!