Leinenführigkeit - locker neben mir laufen?
-
-
Hey,
Ich weiß zu dem Thema gibts schon gefühlte 100 Threads, aber irgendwie passt das nicht so auf meine "kurze" Frage.
Ich übe mit Fini erst seit kurzem das Fußlaufen. Mittlerweile mache wir auch endlich Fortschritte, zumindest wenn keine Ablenkung da ist.
So jetzt habe ich mich gefragt, wie bringe ich denn bloß meinem Hund bei, dass sie locker neben mir läuft? Also nicht dieses Hundeplatz Fuß mit immer wieder hochgucken, sondern einfach schön locker neben mir laufen?Finya zieht nicht an der Leine, egal welche Länge sie hat (okay bei unter einem Meter vielleicht^^). Wenn die Leine sich spannt, bleibt sie automatisch stehen, aber sie läuft immer mal wieder von links nach rechts, guckt da und dort, etc.
Wie bringe ich ihr bei OHNE dieses ständige Eingehen auf Ablenkung neben mir zu laufen?
Habt ihr das auch unter Fußlaufen aufgebaut oder habt ihr dafür ein anderes Kommando? Heißt kurze Leine einfach neben euch laufen?Wäre schön, wenn ihr mir weiter helfen könntet. So ist es doch etwas ermüdend, wenn man schnell von A nach B will und nicht über den Hund stolpern will
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dieses ständige links und rechts laufen macht meiner nur, wenn die Leine auf 2 Meter Länge ist.
Wenn ich ihn kurz habe, dass seine Schulter bzw. Kopf auf der Höhe meines Knies ist, dann kann er doch gar nicht nach línks und rechts laufen, weil er ja mit mir kollidiert und da reichte einmal ein unsanfter Zusammenstoß und er hatte es kapiert.
Verstehe ich gerade nicht so ganz, wie dieses Hin- und herlaufen bei sehr kurzer Leine gehen soll. -
Ich will sie ja nicht neben mich "ziehen" müssen, also praktisch, dass sie an ganz knapper Leine läuft, sondern eine normale Führleine auf 1m eingehängt und die soll halt durchhängen - als Endziel mein ich jetzt.
Naja Fini ist klein und da flieg ich schnell mal drüber, wenn die vor mir kreuzt
Nehm ich die Leine ganz kurz, dass sie spannt, rennt sie immer dagegen an, was ich verständlich finde. -
Meiner läuft auch an durchhängender Leine neben mir her, aber wie gesagt, er lief mir einmal unsanft in den Weg und seitdem läuft er brav bei Fuß ohne besonderes Kommando. Könnte aber vielleicht an der Größe liegen, Schäferhund ist doch etwas größer.
Und wenn du ihn an eine kurze Führleine nimmst und immer unerwartet die Richtung änderst? Da muss er ja aufpassen.
-
Wir haben das bei Fynn mit einem anderen Kommande aufgebaut.
Fuß heißt bei uns "bei Fuß", dabei muss er dicht bei mir laufen und mich anschauen. Locker neben mir her laufen ist ein "zu mir".
Das "zu mir" haben wir so aufgebaut, dass immer wenn er neben mir gelaufen ist, ich ihn gelobt habe und "zu mir" gesagt habe. Wenn er dann doch mal vorgelaufen ist, habe ich die Richtung gewechselt oder bin stehen geblieben. Mittlerweile können wir im "zu mir" überall dran vorbeilaufen. Ich finde es sehr praktisch, da es nicht so anstrengt, wie das richtig Fuß laufen. Eine längere Strecke kann man so auch auch entspannt laufen, ohne dass man ständig darauf aufpassen muss, dass der Hund das Kommando richtig ausführt. Fynn bleibt trotzdem neben mir und läuft an einer lockeren Leine.
-
-
Doppelpost
-
ich bring Lino das grade bei, das er rechts am wegrand laufen muss, jedesmal wenn er anfängt vor mir zu laufen sag ich halt, ich hol ihn ein und schubs ihn sanft mit dem knie wieder nach rechts und sag " rechts ran" das klappt schon ganz gut, das es mitlerweile ohne schubsen geht
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat dein Hund bisher verknüpft: Leinenlänge darf man ausnutzen, aber maximal leichten Zug aufbauen?! Das ist dann natürlich irgendwann bombig drin beim Hund
. Bei meinen Hunden ist es aber auch ähnlich (und es stört mich nicht). Wobei ich das "Feintuning" über die Leinenlänge regel und noch ein paar Zusatzregeln habe. So z.B.: es wird nicht unmittelbar vor meinen Füßen gekreuzt. Bei kurzer Leine wäre es automatisch so, als wird auch nicht vor mir die Seite gewechselt. In der Lernphase: sofort stehen bleiben, wenn Hund das versucht und wieder zurück zitieren. Zusätzlich habe ich ein Kommando eingeführt, hinter mir die Seite zu wechseln, denn manchmal möchte ich ja auch, dass sie das tun
. Das klappt prima und lässt sich halt als eine Regel bei jeder Leinenlänge anwenden. Das Kreuzungsverbot + ich bleibe bei kurzer Leine nicht stehen, wenn Hundi schnüffeln möchte und ziehe mein Tempo durch, führte schon ganz gut dazu, dass die Hunde neben mir laufen. Grisu neigt schon dazu, die Leinenlänge auszunutzen, was er ja auch theoretisch darf. Möchte ich, dass er neben mir bleibt und ihm ist da freiwillig nicht nach (
), gibt es eine Aufforderung dazu. Aufgebaut wie nicht-kreuzen: also stehen bleiben + Hund an meine Seite zurück beordern. Mittlerweile weiß er, wenn ich das am Anfang eines Weges mache, gilt das dann auch für den Rest des Weges...
-
ich hab da auch 2 Kommandos:
Fuß ist eben Fuß gehen, das benötige ich aber nie.
und wenn ich sie an der 5 meter leine hab und ich will das sie bei mir geht dann sag ich einfach: bei mir. Sie hat das gleich verstanden (habs mitn Clicker gemacht) -
Sie hat das eigentlich nicht gelernt. Es war von Anfang an so
Und ich sag mal im Allgemeinen kommt nicht mal so viel Zug drauf, dass sie stehen bleiben muss. Das passiert nur, wenn sie zum Beispiel schon ganz dringend muss und ich nicht in die Gänge komme^^ oder leider auch, wenn sie einen Igel sieht.
An kurzer Leine darf sie auch nicht schnuppern. Da geh ich auch konsequent weiter. Naja das klappt mal mehr und mal weniger gut...Danke für eure Tipps bzw. für die Anleitung, wie ihr es gemacht habt
Ich wollte eigentlich gleich heute mit dem Üben anfangen, aber die Maus hat Bauchschmerzen. Da läuft sie sowieso immer brav neben mir, weil sie das Schnüffeln, etc. nicht interessiert. Morgen dann, wenns ihr besser geht
Ich muss mir nur noch ein Kommando überlegen...hmh -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!