
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich werde nächstes Jahr im Mai mein Abitur absolvieren, und mein sehnlichster Wunsch ist es, bald einen eigenen( ganz für mich allein;) ) Hund zu haben..
Nun stellt sich mir aber die Frage, wie kriege ich alles unter einen Hut?
Wie managed ihr das, wenn ihr auf Arbeit seid?Lg Linda
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie kriegt ihr Arbeit und Hund unter einen Hut?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mama und Papa
Ich gehe von 7 bis 16 Uhr arbeiten.
Los muss ich um 6, nach Hause komme ich um 17 Uhr.
Mama muss meist von 10 Uhr - 16 Uhr arbeiten oder von 16 Uhr - 23 Uhr.
Wenn sie die erste Schicht hat, kann Papa mittags in der Pause mit ihm raus. Ansonsten komme ich ja dann abends.
Wäre das alles nicht so, hätte ich mir keinen Hund gekauft.
Alleine bleiben muss man bei Welpen erst antrainieren, momentan kann Louis gut 3-5 Stunden alleine bleiben. und er hat das Gott sei Dank schnell gelernt.
Also überleg dir das gut, ob es ein Welpe sein soll...lg
-
Mama
Was genau hast du denn nach dem Abi vor, also was für ne Ausbildung?
Wohnst du dann allein oder bist du Zuhause?
Willst du nen Welpen oder nen älteren Hund? -
Ich habe da weder Mama noch Papa. Ich geh 8:00 Uhr aus dem Haus. Gegen Mittag kommt die Gassitante für eine Stunde und 17 Uhr bin ich wieder da um ihr das volle Spaßprogramm in Form von Agility, Fährten, Ohne-Leine-Spaziergänge oder Hundekumpels treffen biete. Meine Hündin ist völlig entspannt wenn Sie alleine ist, die meiste Zeit schläft Sie oder Knabbert am Scheineohr. Dies ist allerdings nur möglich durch ein monatelanges, konsequentes Training.
Grüße, Anni und Isi
EDIT: Wobei natürlich meine Lösung mit der Gassigängerin eine Kostensache ist, wenn du ein Studium oder eine Ausbildung beginnst wirst du ja nicht gleich das große Geld verdienen. Einen Plan B,C,D sollte man immer haben
-
Ich bekomme meine Kleine zwar erst in 2 Wochen, aber sie darf dann mit in die Arbeit. Ist während meiner Arbeitszeit mit 2 anderen Hunden im Büro und ich habe das Glück, dass ich sooft wie es notwendig ist mit ihr raus kann. Ich arbeite aber auch in einer Zoofachhandlung.
Anders wäre es mir nicht möglich einen Hund zu halten, da ich meist 4 mal die Woche von 9- 19 Uhr arbeite.Lg claudia
-
-
Im Moment ist meine Mutter die Lösung. Ich bin von 6:30 - 17:00 Uhr außer Haus, laufe vor der Arbeit 20 Minuten mit Amy. Tagsüber lässt meine Mutter sie für eine halbe Stunde - Stunde in den großen Garten. Nach der Arbeit geh ich 1 Stunde mit ihr raus und bespaße sie ansonsten zuhause. Mir fehlt aber noch ein Plan C für die Zeit, in denen meine Eltern in Urlaub fahren oder meine Mum anderweitig nich zuhause ist/krank ist. Nächste Woche hab ich ein Personalgespräch mit dem neuen Chef. Da will ich versuchen ihn für Plan C - Hund im Büro - zu begeistern. Drückt mir die Daumen
-
Hallo!
Also ich finde, das oberste Gebot ist, dass es dem Hund gut geht und man genügend Zeit und Energie mitbringt...wenn also nicht sicher gestellt werden kann, daß du in den nächsten JAhren! das ihm bieten kann, sollte frau und man sich keinen hund zulegen!ich hab eine 30 h Stunden -Stelle und einen Partner..und ich finde es trotzdem oft schwierig, Ronja gerecht zu werden.! Die Energie aufbringen, nach der Arbeit ihr mehr zu bieten als spazieren gehen!
Damals hatte einen erwachseenn kleinen hund, als ich mit dem Studium begonnen habe. Einen gut erzogenen Hund, den ich überall mitnehmen konnte und trotzdem fand ich es oft anstrengend und aufreibend, alles unter einem und zu bekommen.- Studium, nebenjob, soziale Kontakte, Parties! ---und ich hab studiert-- mit einer Ausbildung mit 40 h -Woche wärs definitiv nicht gegangen!
heißt:
Ich finde, deine lebenssituation- nicht wissen, wo und was in wie in einem JAhr sein wird, wo du wohnen und leben wirst , ist zu unsicher, um sich ernsthaft einen hund zuzulegen--wart doch erst einmal ab! -
Da ich selbständig bin, kann ich die Regeln in meiner Firma selbst bestimmen. Und die besagt, dass sozialverträgliche Hunde im Büro willkommen sind.
Etwas mehr Aufwand ist es schon, wenn ich gelegentlich auf eine mehrtägige Geschäftsreise gehe. Mittlerweile habe ich allerdings an den Projektstandorten entweder eine gute Hundetagesstätte oder einen von mir als vertrauenswürdig und sachkundig eingestuften Dogsitter, wo der Hund für ein paar Stunden während der Meetings sein kann -- spätnachmittags gehen wir dann schön spazieren und abends ist er dann mit mir im Hotel. Manchmal darf er auch mit zum Kunden (das geht nicht immer, da meine Kunden aus dem Gesundheitswesen kommen, und teilweise Patientenverkehr herrscht).
Hätte ich einen Job in einer Firma, wo der Hund nicht mit ins Büro darf, würde ich mir eine gute (!) HuTa suchen. Das Geld wäre es mir Wert -- allerdings als Berufsanfänger oder Azubi, wenn man noch weniger verdient, ist das schon etwas schwieriger.
Jedenfalls sollte man immer -- wie schon jemand anderes sagte -- auch Plan B, C und D haben. Was passiert, wenn der Hund krank ist und nicht alleine bleiben kann, bzw. nicht in die Betreuung kann -- oder wenn der Betreuer ausfällt -- und der Chef null Verständnis hat?
Meine ersten beiden Hunde habe ich auch ohne Plan B, C, und D "angeschafft. Heute bin ich der Meinung, dass das nicht gut war -- sie waren aus meiner heutigen Sicht zu oft und zu lange alleine. Bevor Timon kam, habe ich lange überlegt und für alle Situationen mindestens zwei Möglichkeiten sicher gestellt.
Aber andererseits: man muss auch auf dem Boden der Realität bleiben. Wichtig ist, dass der Hund -- insbesondere wenn er noch jung ist, oder wenn er neu einzieht -- nicht sofort zu lange alleine bleibt. Und das Betreuung für den Notfall da ist. Wenn ich so sehe, was die TS-Orgas teilweise für Massstäbe anlegen -- das geht dann schon ziemlich an der Realität der arbeitenden Bevölkerung vorbei,
-
Moin,
unser Hund ist ein Bürohund.
Sonst hätte es bei uns mit einem Hund nicht geklappt.
Unser Plan B - sie könnte auch alleine zuhause bleiben. Ist zwar nicht optimal, aber machbar.
-
Bei uns ists so, mein Freund muss frühs erst um 9 ausm Haus. Geht mit dem Hund usw.
Dann kommt er um 12 Uhr nochmal für ne kurze Gasse runde Heim.
Und ab 15 Uhr bin ich dann wieder zuhause und wir gehn ne grooße runde Gassi. Wärend Hundi dann pennt kann ich mich um die Wohnung kümmern usw.Ich glaub unsrem Liebsten gehts so ganz gut - meistens bemerkt er mich garnicht wenn ich heimkomm und wenn er dann mal seine Augen öffnet guggt er mich an so nach dem Motto *gääähn* hach schowieder gassi ? bewegen ooooh nooooo!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!