Geeignetes Nassfutter für (wirklich!) große Rassen?
-
-
Ich nehme auch nie Salat, da so gut wie wertlos (lasse ihn mir nur selber schmecken, aber dann unter "Geschmacksaspekt oder Füllaspekt", nicht wegen der eben kaum vorhandenen Inhaltsstoffe..), es geht fast nur um ein paar darin enthaltene Faserstoffe für den Hund und um eben den Proteingehalt der Ration gut zu senken zu können mit einem recht hohen Füllvolumen, mehr nicht.
Darum ist die Kombi Getreideflocken mit Gemüsesaft (z.B. reiner Karottensaft mit Honig, Tomatensaft usw. geht aber auch ab und an) ganz nett und absolut hochwertig. Kleie o.ä. ist ohnehin wesentlich effizienter was Faserstoffe anbelangt (Vollkorngetreide ja eh im Allgemeinen), davon braucht man dann auch nur sehr wenig. Die Lunderland Gemüseflocken sind recht gut, dann gibt es noch Dosengemüse von Terra soundso (bei futterfreund erhältlich), letzteres ist aber viel zu teuer bei großen Hunden, kann man aber gut lagern...
An wirklichem Grünzeug greife ich eben gelegentlich zu Tiefkühlspinat, nicht so häufig (warum wird Dir wohl bekannt sein), aber man muss eben nix pürieren und erhitzen ebenfalls nicht, auftauen reicht.
Und ich finde auch, dass eine Form der Zerkleinerung ausreichend ist, entweder pürieren oder erhitzen, beides zusammen finde ich arg übertrieben.Und last but not least: Ich würde mir eh nicht so viel Stress machen mit der Zubereitung, investiere die Zeit lieber in Aktivitäten mit Deinen Hunden oder nur in Dich und füttere einfach querbeet, also an Stelle der 5 Dosen am Tag (Müll+Geld) dann eben mal ein sehr gutes Trofu (was Du auch gut und schnell pimpen kannst bei Wunsch), es muss nicht jeden Tag Frischfleisch sein oder Frischgemüse, eine sehr gute Abwechslung sind auch 1 bis 2 fleischfreie Tage in der Woche mit z.B. 50% Milchprodukten wie Quark/Hüttenkäse und 50% Flocken/Getreidekroketten + Öl/Eigelb/Kräutermix usw.
Mal ganz davon ab, dass der Vitamingehalt von Säften (und Tiefkühlgemüse) wesentlich höher ist als von normal gelagertem Gemüse, und geschmacklich werden Deine Hunde im Gegensatz zu uns Menschen wohl kaum auf frisches Gemüse bestehen.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Geeignetes Nassfutter für (wirklich!) große Rassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Irgendwie verstehe ich das Problem mit dem Zeitaufwand nicht.
Mein Landseer ( 72 kg ) wurde auch gebarft, das dauerte keine 10 Minuten pro Tag.LG Micha
Also wenn ich da mit Dünsten und Pürieren von Gemüse zugange wäre, würden mir auch 100000 andere Dinge einfallen, die ich statt dessen tun müsste oder würde. Soll ja Leute geben, die so was gerne machen (siehe Kochfred in diesem Forum
), aber Zeit braucht es definitiv mehr als ne Dose aufzureißen.
-
Edit: Sehe jetzt erst, dass die Threadstellerin kein Trofu füttern möchte wegen Magendrehung, ist natürlich jedem selbst überlassen, aber ich würde es in der Mischfütterung wie oben beschrieben dennoch tun, allerdings nicht pur, sondern IMMER mit diversen Beigaben die variieren können, von Reis bis Schmalz und Gemüsepampe sozusagen (oder Schuss Buttermilch, Milch etc.), und eventuell mehr in die Nicht-Extruder-Ecke gehen bei der Futterauswahl. ;-)
-
Zitat
Also wenn ich da mit Dünsten und Pürieren von Gemüse zugange wäre, würden mir auch 100000 andere Dinge einfallen, die ich statt dessen tun müsste oder würde. Soll ja Leute geben, die so was gerne machen (siehe Kochfred in diesem Forum
Stimmt! Das kraftvolle Herumfuhrwerken mit dem Pürierstab ist wahrlich der Höhepunkt eines unausgefüllten (Hausfrauen)Tages und je nach Stimmungslage fällt die Handhabung mal geschmeidig und mal aggressiv aus. Und wer Spaß am "Vierteilen" und "Massakrieren" hat, findet letztlich beim Anblick der verstümmelten Gemüseteile seine endgültige Befriedigung
Probier`s mal aus und du vergisst die 100000 anderen Dinge!Natürlich ist für den Hund zu kochen zeitaufwendiger als eine Dose zu öffnen, aber zwischen 2 Min. und 20 Min. liegen nur (gefühlte) Stunden. Es ist lange nicht soooo aufwendig, wie immer gerne behauptet wird.
Gruß
Audrey -
Zitat
Also wenn ich da mit Dünsten und Pürieren von Gemüse zugange wäre, würden mir auch 100000 andere Dinge einfallen, die ich statt dessen tun müsste oder würde. Soll ja Leute geben, die so was gerne machen (siehe Kochfred in diesem Forum
), aber Zeit braucht es definitiv mehr als ne Dose aufzureißen.
Stimmt, aber es sind 10 Minuten die sich lohnen. Grins!
Lg Micha
-
-
Wegen des zeitlichen Aspektes:
Als Pondi (dauerhungriger Getreideallergiker) noch lebte gab es hier morgens (weniger Zeit) Huehnerhaelse und abends sehr viel Gemuese zum Fleisch. Ich hab da aber nie so ein "Gedoens" drum gemacht. Bunte Mischung Gemuese, Salat, Obst einmal abgespuelt und grob zerkleinert in den Mixer, das hat vielleicht 2min gedauert. Der Mixer hat seine Arbeit gemacht, waehrend ich Fleisch plus Oel, etc. in die Futterschalen gewogen habe. Anschliessend Gemuese aus dem Mixer zum Fleisch und feddisch.
Auf einen Nachmittag Kuechendienst fuers Gemuese haette ich auch keine Lust gehabt.
-
Mh, anscheinend bin ich wirklich zu blöd zum Gemüse-Zubereiten
Als wir nur Fiete hatten, da habe ich auch das Gemüse frisch gemacht und das ging auch recht fix. Aber mit der großen Dame artete das echt in Arbeit aus.
Ich habe heute mal nur "buntes" Gemüse bekommen, gedünstet und unpüriert zum Reis gegeben (heute ist fleischfreier Tag für Madame hier). Ging wirklich ganz fix. Es war eigentlich auch immer der Salat, der das ganze so kompliziert macht. Aber wenn der eh unsinnig ist, dann kann ich mich auf das Dünsten konzentrieren und das dauert ja wirklich nur eine halbe Stunde für die ganze Woche.
Vielen Dank für Eure Meinungen und das "Aufklären". Das macht es für mich erheblich leichter! Und Dose kann ich mir ja immer noch holen mal, wenn's schnell gehen soll oder wenn wir mal wegfahren.
-
Zitat
Mh, anscheinend bin ich wirklich zu blöd zum Gemüse-Zubereiten
So mein ich das ja gar nicht
Aber als Pondi (32kg) hier lebte, waren Maxe (30kg) und Eddie (15kg) auf jeden Fall auch da. Pondi hat deutlich mehr Gemuese gefressen, als der "normale" Hund. Ich glaub also nicht wirklich, dass ich weniger Gemuese taeglich gebraucht habe -
Eine Freundin von mir hat sich extra einen Thermomix für das Hundefutter zugelegt. Da schmeisst sie dann Tiefkühlobst oder -gemüse vom Discounter rein und gibt das zum Futter. Ich finde das persönlich etwas übertrieben, aber zeitsparend ist das auf alle Fälle
.
-
Ein richtig guter Mixer ist eine Grundvoraussetzung !
Lg Micha -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!