
Der Zweithund
-
Nightstalcer -
1. November 2011 um 15:43
-
-
Oh, es wäre mein absoluter Traum, ein ganzes Rudel an Hunden zu halten
vielleicht irgendwann, und vielleicht irgendwo. Jetzt wäre es noch zu früh, weil mein Milo einfach meine ganze Aufmerksamkeit benötigt, er ist agil, man muss ihn stark kopfmäßig auslasten und er erprobt derzeit immer wieder, was er sich erlauben darf. Aber, ich denke, wenn er mal richtig "angekommen" ist im Hirn und wir alle Höhen und Tiefen überstanden haben, dann kommt ein Zweithund dazu, sofern ich diesem ebenso ein tolles Leben bieten könnte, wie meinem Ersthund. Das bedeutet, mehr Zeit haben und eine Umgebung bieten können, die zwei Hunde zulässt. In der Wohnung mit kleinem Garten ist das mit Sicherheit irgendwie möglich, aber für mich persönlich ist das nicht optimal..... Ich träume von einem Häuschen am Land, in dem ich mehrere Hunde halten könnte. Evtl sogar ne Betreuung errichten kann. Ein Traum. Zukunftsmusik. Weichen müssen gestellt werden. Derzeit bin ich glücklich so wie es ist, mit einem Racker, der mir schon so viel beigebracht hat. Aber, ich sehe mich derzeit nicht in der Lage, mental, für einen Zweiten ebenso da zu sein. Da muss ich noch mehr in die Rolle des Hundehalters reinwachsen, um daraus einen Mehrhundehalter machen zu können. Aber, ich werde Ende diesen Jahres, mal versuchen, evtl einen Pflegeplatz bieten zu können und dann werden wir sehen, ob ich diese Prüfung bestehen werde
DF-Forum, sei bereit! Da wirst Du mit Sicherheit öfters zu Rate gezogen werden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab 4 hunde ab nächstes jahr 5
Darunter zwei junghunde und einen ziemlich zickigen rüden
Nebenbei noch vermittlungshunde die ich von privat aufnehme und
weiter vermittel.
Hab jetzt grad die Ausbildung zur Hundetrainerin begonnen
Ich muss sagen ich hab kein leichtes Rudel sehr verschiedene charaktere
nur rüden und nich immer harmonisch da knallts auch schonmal
Aber ich wollte es genau so haben ich habs mir ausgesucht und ich muss damit
zurechtkommen.
Meine Hunde haben alle ein Hobby denen wir sehr gerne nachgehen
auch zu Hundetreffs gehen wir .
Ich hab mich und mein leben komplett auf meine hunde verschrieben und bin Glücklich -
Zitat
Wenn dann noch ein Airedale Terrier dazu kommt, der ebenfalls und dazu noch im grundsätzlichen Wesen sehr lebhaft und aufgedreht ist sehe ich die Gefahr das sich beide Hunde immer wieder gegenseitig hochschrauben. Was ich aber nicht haben möchte. Ich suche daher mehr einen Zweithund der vom Wesen her eher ein ruhiger Geselle ist und sich mit dem kleinen gut versteht und ergänzt.
Ähmmm.....Dr ist aber schon klar, dass Pudel im Regelfall sehr sehr lebhaft und aufgedreht und fern der Beschreibung "ruhiger Geselle" sind?
Viele Grüße
Petra -
Zitat
Ähmmm.....Dr ist aber schon klar, dass Pudel im Regelfall sehr sehr lebhaft und aufgedreht und fern der Beschreibung "ruhiger Geselle" sind?
Viele Grüße
PetraDas ist interessant. Danke für die Info! Bisher habe ich die Erfahrung gemacht das Großpudel eher ruhig sind. Allerdings habe ich bisher auch nur drei Hunde dieser schönen Rasse kennengelernt. Daher können diese drei auch Ausnahmen darstellen.
Wichtig für mich ist das der Zweithund eine ruhiges und ausgeglichenes Wesen hat, weiblich und größer als mein Ersthund ist. Zwar weiß ich nicht weshalb, aber mit großen Hündinnen versteht er sich bombastisch gut. Ist halt ein echter Italiener
Wenn der Zweithund dann noch zum Mantrailing tauglich ist, wäre das dann noch das Tüpfelchen auf dem i
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!