*ohne Leine nicht abrufbar*

  • hm, was machst du, wenn der Hund sich nach Punkt 3 wegdreht und seitlich schnüffelt? (muss keine Ignoranz sein, kann genau so gut eine Übersprungshandlung aus Unsicherheit sein)


    und was tust du, wenn er nach Punkt 4 trotzdem nicht kommt?

  • Hi,


    Zitat


    Für all die Korrektur- und Lockmaßnahmen, die er hat über sich ergehen lassen?


    Nein, um ihm verdeutlichen, dass Reaktion "zu mir kommen" erwünscht ist.


    Hunde reagieren super auf ein System, das ganz deutlich aber trotzdem ohne Gewalt aufzeigt, welches Verhalten gut ist und welches nicht.


    lg,
    Sanne

  • Hi,


    Zitat

    hm, was machst du, wenn der Hund sich nach Punkt 3 wegdreht und seitlich schnüffelt? (muss keine Ignoranz sein, kann genau so gut eine Übersprungshandlung aus Unsicherheit sein)


    und was tust du, wenn er nach Punkt 4 trotzdem nicht kommt?


    Eine Übersprungshandlung in dieser Situation wäre ja ein Ausdruck innerer Zerrissenheit/Unsicherheit, weil der Hund sich nicht entscheiden kann ob er jetzt folgen soll oder doch lieber sein Ding macht. Gerade da ist es ja dann sinnvoll, den Hund zu erinnern dass Folgen richtig ist.


    Wenn er bei Punkt 4 trotzdem nicht kommt, war die Mahnung nicht deutlich genug. Dann wird die Intensität gesteigert. Man kann das recht schnell einschätzen, welche Intensität man bei welchem Hund und in welcher Situation braucht um ihn aufmerksam zu machen und sich am Menschen zu orientieren ;)


    lg,
    Sanne

  • Zitat

    Ich würde ersteinmal überhaupt nicht über Kommandos nachdenken. Solange Dein Hund von Dir draußen keine Futterbelohnung annimmt, hast Du ersteinmal ein ganz anderes Problem zu bearbeiten.


    Ich würde wohl auf Klicker umsteigen und einfach nur alles Klicken, was vom Verhalten her "in meine Richtung" bedeutet.


    Bevor ich Rückruf mit irgendeinem Hund übe, trainiere ich immer ersteinmal nur, dass unkommandiertes "bei mir vorbeischauen" sehr lohnenswert ist. Damit kann man gleichzeitig trainieren, dass man keine Erwartung an den Hund hat und dieser nicht unter Druck gerät.



    Zum einen - eine sehr gute Variante (alles was Wuzi freiwillig und gerne tut, ist später ziemlich sicher abrufbar. Zudem stärkt es die Bindung enorm. Ich würde es als "Shaping" bezeichnen - was sich eben auch für die Fellnase lohnen sollte).
    Zum anderen - kann sein, dass deine Verstärker zu lasch sind.


    Versuche es doch einfach mal mit klassischer Konditionierung und mache dir evtl. auch eine Liste darüber, was dein Hund besonders gerne mag, davon filterst du raus, welche Rolle du dabei spielst.


    Irgendetwas scheint nicht zu stimmen - entweder übst du unter zu hoher Ablenkung (zu schnell zuviel erwarten - gehe doch einfach mal einen Schritt zurück, wenn du dir unsicher bist, ob er dich wahrnimmt) oder dein Hund ist einfach übersättigt von den Dingen, die im häuslichen Bereich passieren (Futter, spielen, streicheln etc.).


    Außerdem kann es durchaus möglich sein, dass du ihn zu oft versuchst abzurufen oder irgendwie einzuschränken b.z.w. zuzutexten...(sorry - kann sein).


    Habe jetzt nur Bruchteile gelesen, finde allerdings, dass es für minimale Ablenkungen, unter denen sich ein Hund abrufen lassen sollte, durchaus gute Chancen gibt....


    Ein Lob muss nicht immer ein Keks sein....da gibt es soviele Möglichkeiten.


    Suche dir jemanden, der sich wirklich gut auskennt und nicht nur auf eine "Methode" beschränkt.
    Im Normalfall benötigt es max. 2 - 5 Std., indem dir ein guter Trainer zeigen und erklären kann, was wie geht und vorallem individuell auf dich und deinen Hund eingehen kann.


    Das Training selbst erfordert wesentlich mehr Zeit - aber eine konkrete Einschätzung Eures Teams und Anleitung wäre bei dir empfehlenswert, bevor sich das Verhalten festigt und nur noch mehr Fehler begangen werden.


    Ich drücke dir die Daumen und wünsche viel Erfolg beim Üben!


    L.G., Claudia.

  • Zitat

    Hi,



    Nein, um ihm verdeutlichen, dass Reaktion "zu mir kommen" erwünscht ist.


    Klar. Aber ich persönlich übe es so, dass der Hund in der Verhaltenskette nicht noch lernt Korrekturmaßnahmen zu tolerieren und man vom Locken nicht weg kommt.


  • ach so ein Quatsch... er kommt sehr gerne zu mir weil er weiß das wir immer super tolle sachen machen... wenn ich mit ihm arbeite ist er ja auch mit feuereifer dabei...
    Also seind deine Hunde immer lieb, oder du meckerst mit ihm scheinbar nie...oder zeigst ihm seine Grenzen...


  • Hi danke,
    also Angst hat er definitiv nicht vor mir. Andere Hundehalter haben dies schon beoachtet und waren ebenfalls ziemlich ratlos. Trainerin überlegen wir ernsthaft... aber das sind 120€. da möchte ich vorher alles versucht haben.


    Futtermäkler habe ich ja nun auch schon mehrfach angeschrieben, ist also bekannt und wir arbeiten dran.


    Sammy ist sehr ruhig und lieb. Ball verrückt und sonst sehr einfach in der erziehung. An der leine geht er sehr brav, zieht nicht. Liebt andere Hunde und menschen.
    Aber er ist manchmal sehr stur. er springt z.b. ohne leckerlie nicht ins auto...


    Aber auf kommandos reagiert er sehr sensibel, wenn ich ball, ring oder den futterdummy dabei habe. Da reichen Handzeichen und Körpersprache.

  • Zitat


    und das schaut wie aus?


    Welche Mahnung? Mein Hund hat keine Angst vor mir... es ist ihm wirklich egal...auch wenn ich streng rufe.
    Glaubt mir ich habe auch schon erfahrung mit hunden, aber so was habe ich noch nie erlebt...

  • Zitat

    ...oder dein Hund ist einfach übersättigt von den Dingen, die im häuslichen Bereich passieren (Futter, spielen, streicheln etc.).


    Ich drücke dir die Daumen und wünsche viel Erfolg beim Üben!


    L.G., Claudia.


    Ich denke das könnte eine ursache sein...wir machen eben alles damit es ihm und uns gut geht :) und mit Erfolg...
    das ist ja unser einziges Problem, sonst ist er wirklich ein Traum von Hund.... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!